Get your Shrimp here

Neueinrichtung

Domi_Garnele

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Feb 2011
Beiträge
171
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
10.576
Hallo Krabblerfreunde,
ich habe bereits ein 1 Jahr eingelaufenes 12L AQ. Jetz möchte ich mein altes 60L AQ(unbenuzt, in letzter Zeit) wieder einlaufen lassen und dort Garnelen züchten bzw. selektieren. Habe Black Bees, Red Fire, Glasgarnelen und Grüne Zwerggarnelenim 12L AQ. Ihnen geht es allen gut doch nur die Black Bees zicken rum wenns ums vermehren geht :D. Jetz meine Frage, welche Garnelen würdet Ihr mir für das 60l AQ vorschlagen/empfehlen? Wenn jemand von euch Garnelen hat die er mir für einen angemessenen Preis verkaufen könnte wäre ich überglüklich.

MFG Domi ;)
 
Hi Domi,

Setz doch einfach die Black Bees um. Vielleicht klappts dann auch mit dem Nachwuchs. :)
 
Es ist immer besser eine Art in Becken zu halten auch wenn man Nachwuchs haben möchte.
Gruß
Johannes
 
4 Arten in einem 12l Aq finde ich auch etwas zuviel, generell sollten es nicht mehr als 2 werden, setz doch die nashorngarnelen und die black bees um oder so, wenn die anderen sich gut vermehren dann haste ja schon einige!!
 
Hallo, ich muss mich den antworten anschließen. 4 Arten in einem nano aquarium ist extrem viel! Die red fire werden sich wohl vermehren wie ......

Ich würde die bees umsetzen damit du entlich nachwuchs von denen bekommst! Erkundige dich nochmal ganz genau über die haltung der bees , die wasseransprüche und mach ein reg. teilwasserwechsel, am besten jede woche! Dann werden die auch fleißig arbeiten :D
 
Hallo Leute, danke für die Antoworten.
setz doch die nashorngarnelen
hab ich mir auch schon überlegt, habe mich deshalb besser informiert und herausgefunden das Nashorngarnelen Brackwasser brauchen um sich fortzupflanzen.
Setz doch einfach die Black Bees </SPAN>um. Vielleicht klappts dann auch mit dem Nachwuchs
. Werd ich auch machen. Sollte ich noch eine Art ins 60L AQ einsetzen oder nur die Black Bees Darin halten? :) danke schonmal
 
Hi Domi,
sei mir nicht böse, aber bevor Du es nicht schaffst, daß sich die Black Bees vermehren solltest Du die Finger ganz klar von Taiwanern und / oder Sulawesigarnelen lassen.

Auch folgender Satz unterstützt mich bei meiner Meinung
hab ich mir auch schon überlegt, habe mich deshalb besser informiert und herausgefunden das Nashorngarnelen Brackwasser brauchen um sich fortzupflanzen.
Jetzt, nach 12 Monaten fällt Dir das auf ;) Noch besser finde ich, daß in den oben angegebenen Arten die Nashorngarnele garnicht vorkommt. Mal eben neu gekauft oder selber vertan bei der Aufzählung der Arten?
Kennst Du denn Deine Wasserwerte und die Werte die Deine Black Bees brauchen? Kannst Du ihnen die geforderten Werte bieten?
 
Ou, des mit den Nashorn-Garnelen war mein Fehler -.- meinte Glasgarnelen :), hab mich wohl "verdacht", aber Glasgarnelen..., Micha musst mich erstmal steinigen ;P
 
Hi Waschtl,
naja, das machts nicht besser. Wenn ich Glasgarnelen im Becken hab und mich dann über Nashorngarnelen und deren Vermehrung informiere sollte mir auffallen, daß die Tiere auf den Bildern nicht mit meinen eigenen übereinstimmen. ;)
Aber wenn Dus gern hättest:
Seys: 5min in die Ecke.... Schämen! :D
 
Naja, die Glasgarnele solltest du dann aufjedenfall mal in dein neues Becken, und am besten nichts dazu, frisst die denn die anderen Garnelen nicht (hab irgendwo gelesen, Vergesellschaftung nur mit über 5cm langen Fischen - weil die ja schon recht groß werden deine Glasgarnelen!!!!!!) --> bin dann mal 5 min in der Ecke *schnief*
 
Zurück
Oben