Get your Shrimp here

Neueinrichtung meiner Becken und deren Bewohner

rustyvonne

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Apr 2009
Beiträge
114
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
6.570
Hallo Foris,

ich habe jetzt so nach und nach meine 3 Becken ( 1x 160l und 2 x mal 54 l ) komplett neu eingerichtet , zudem habe ich 2 Becken mit Bodenfilter und eins mit mobilem HMF ausgestattet. Aber schaut selbst :

Mein 160 Liter Becken dient quasi als Raumteiler weshalb man auch von 2 Seiten Einblick hat :

img_6424800x600k7e9.jpg



img_6426800x600pwps.jpg


In dem Becken wohnen 7 Pitbull-Harnischwelse oder auch Pitbull-Plecos

img_5934800x600sk1l.jpg


Einfach nur drollig die kleinen Racker

img_5954800x600zmnh.jpg



img_6400800x600zw43.jpg



Red Fire die gerade eine Gurke vernaschen

img_6395800x60037ek.jpg


17 Perlhuhnbärblinge die sich nur sehr schwer knipsen lassen wollen ;-)

img_5952800x600immv.jpg


Zudem wohnen dort braune Posthornschnecken, Blasenschnecken, Turmdeckelschnecken, Spitzschlammschnecken und Anetome Helenas,

UND seit ein paar Tagen auch zwei Cherax holthuisi sp. orange tip, ein halbwüchsiges Tier und ein Baby.....allerdings halten sie sich noch so gut versteckt das es unmöglich ist sie zu knipsen ;-)


Becken Nr.2 :

Hinter und unter den Pflanzen befinden sich auch noch mehrere Steine zum verstecken:

img_6422800x600qat6.jpg



Hier wohnen 14 kleine blaue Neons

img_6047800x6000auh.jpg



Neben Blasenschnecken, Minitylos und Turmdeckelschnecken auch rote Posthörnchen

img_6410800x600czef.jpg


Vor 2 Tagen sind wie ich finde 20 wunderschöne Yellow-Fire eingezogen, nochmals vielen Dank Werner :)

img_6412800x6004yfh.jpg


Und seit ein paar Tagen wohnen auch 3 wundervolle Cambarellus texanus in dieser WG :cool:


img_6297800x600bb4b.jpg


Anfangs noch ein bissel scheu , aber jetzt trauen sie sich mittlerweile immer öfters auch mal raus :D

img_6377800x6006yo3.jpg


img_6339800x600jatj.jpg




Becken Nr. 3

Auch hier verbergen sich im Hintergrund noch ein paar Steine

img_6423800x600ubf0.jpg



Nach erfolgreicher Vermehrung sind es mittlerweile 20 Zwergpanzerwelse ( Corydoras pygmäeus) :eek:

img_6061800x600xz10.jpg



Einfach nur total nett anzuschauen


img_6076800x600xaqd.jpg


6 Zwergbärblinge, leider weiss ich den genauen Namen nicht mehr, sie sind gerade mal ca 1 cm lang

img_6249800x600gzf2.jpg


Seit 2 Tagen habe ich nun auch blaue Posthörnchen ( Danke nochmals Sevda ) :)

img_6380800x6000b2d.jpg


Und neben einem Pärchen Gelber Apfelschnecken mit hellem Fuss habe ich auch noch reichlich Nachwuchs von Gelben Apfelschnecken mit dunklem Fuss ( hätte da bald einige von abzugeben ;) )

img_6092800x600kah0.jpg


Dann gibt es da noch meine 2 Schatzis....meine Gabun-Monsterfächergarnelen

img_6111800x600qbin.jpg


Denen könnte ich echt stundenlang beim fächern zuschauen

img_5677800x6002xys.jpg


Und seit 2 Tagen habe ich mir auch einen schon recht langen bestehenden Wunsch erfüllt, ein Traum von 5 Deep Blue Tigern sind eingezogen ( auch hier nochmal herzlichst Dank an Werner :kiss:)

img_6237800x600aygq.jpg


Einfach ohne Worte :tt1:

img_6353800x600oze1.jpg


So ich hoffe ihr habt bis hierhin alle durchgehalten, ist ja doch etwas länger geworden das Ganze :D


LG

Yvonne
 
huhu
deine Becken sehen toll aus,hast sehr schön eingerichtet:).
Die Deep blue und Corydoras find ich süüüüß:cool:.
lg Sevda
 
Huhu,

einfach klasse, der Tierbesatz trifft voll und ganz meinen Geschmack!
Und diese Welse... :eek: Super!

LG
 
Huhu!

Schöne Becken...:D

Ich denke, die Zwergbärblinge sehen aus wie Rasbora maculata...solche hatte ich auch...

Sag mal, wie sieht denn die Temperatur in dem Becken aus, wo sich die Corydoras pygmaeus drin befinden?....bei mir klappt es irgendwie noch nicht so mit der Vermehrung...:confused:
 
Huhu,

freut mich das es euch gefällt.
Also zu der Zeit wo sie sich noch vermehrt haben ( da lebten sie noch in meinem 160er ) lag die Temperatur um die 24 °, dann sind dort die Perlhühnchen mit eingezogen und nix war mehr mit Nachzucht weil diese den Corydoras die Eier weggeputzt haben.
Jetzt leben sie in dem 54er bei einer Temperatur von 23°, Eier hab ich noch nicht wieder entdeckt, mal sehen wie es weiter entwickelt.

LG

Yvonne
 
Hallo!

Erkennt man denn die Eier der Corys???...ich hab auch viele Schnecken(PHS, TDS und Blasenschnecken) im Becken und die legen ja auch überall ihre Eier ab....
 
Ja die Eier erkennt man, sie kleben einzelne weisse Kügelchen unter feingliedrigen Pflanzenblättern ( zB an Wasserpest), oder ins Moos oder auch einfach an die Scheibe.

LG

Yvonne
 
Also einfache weiße Kügelchen...wahrscheinlich nicht sehr gross...
 
Ja sie sind natürlich sehr klein, weniger wie ein Stecknadelkopf, aber deutlich ohne Lupe erkennbar ;-)

LG

Yvonne
 
Hallo,
superschöne Becken! Und Gratulation zur erfolgreichen Vermehrung der Corys!
Nur interessehalber:
Wie kommen die Corydoras denn mit dem neuen Bodengrund zurecht? Ich habe gehört, dass sie vor allem weichen Sand zum "grundeln" brauchen und bei größeren und scharfkantigen Steinen ihre Barteln verletzen oder sogar verlieren können. Konntest du da sowas feststellen?
Ich hab meine Corydoras panda auf extrem feinem Sand und beobachte sie oft dabei wie sie kopfüber (wie die jungen Hunde :hehe:) im Sand wühlen. Sehr niedlich!
Viele Grüße
Miriam
 
moin die becken sehen gut aus, mein geschmack wäre es nicht aber muß es ja auch nicht. zum glück sind geschmecker verschieden.

Corydoras panda etc. bevorzugen natürlich sand dem kies, aber auch ich halte Corydoras in verschiedenen Varianten, und auf verschiedenen untergründen nanokies als 0,2 mm,auf sand und auch auf etwas gröberem kies 1-2 mm, ich bin der meinung das sie sich auf sand woller fühlen, aber irgendwelche beschädigungen etc konnte ich noch nicht feststellen,

allerdings funktioniert die zucht auf sand jedenfalls bei mir besser, warum auch immer.
 
Hallo und vielen lieben Dank Miriam,
Also sie scheinen ganz gut mit dem Bodengrund klar zu kommen, sie liegen da sehr gerne zum relaxen drauf. Ich habe allerdings hinten rechts in dem Becken eine Terrasse angelegt und dahinter eine etwas grössere Plastikschüssel mit Sand intregiert damit sie dort wühlen können. Man kann es auf dem Beckenbild etwas erkennen, die Terasse zieht sich nach links bis zur Pyramide.Den Sand habe ich in einer Schüssel wegen dem Bodenfilter, damit da nichts oder eben nur wenig durchrieselt.
Ich beobachte die kleinen sehr viel und genau und habe noch keine Veränderungen an den Barteln festgestellt, ansonsten würde ich sie da auch gleich wieder rausholen .
Seit gestern hab ich auch wieder iene Strömungspumpe drin, die lieben die Corys auch...sie spielen ständig in der Strömung....einfach nur nett ;-)

LG

Yvonne
 
Zurück
Oben