Get your Shrimp here

NEUEINRICHTUNG!! 60l. AquaArt

Hallo,
also das Perlenkraut wächst!!! Zwar nicht so schnell aber es wächst ^^
Heute mache ich mal wieder ein Wasserwechsel.
Der Rest der Pflanzen wächst super!!

MfG.
Mehmet!
 
Hallo,
mal wieder ein Update ;P

Es hat sich einiges getan!!

Die Beleuchtung wurde von 2x24 Watt auf 2x24 Watt + 11 Watt gesteigert!

Also habe ich jetzt 1 W/l

Zudem habe ich mir gestern eine 5er Gruppe Otto-welse besorgt.
Beim Dünger hat sich auch ein bissien was getan.
Ich dünge jetzt jeden Tag:

12 mg MakroBasic Phosphat
2mg EasyLife Carbo
1mg EasyLife Ferro
2 Tropfen A1 NPK Daily Dünger von Dennerle

und jede Woche

einen PlantsGold Tap von Dennerle!

Meine Wasserwerte sind wie folgt:

PH: 6.2
GH: 10
KH: 6
PO4: 0,5 (Morgens) - 0,02 (Abends)
NO3: 5
NO2: 0.01
FE: 0,2
SiO2: /

Das Wasser ist mir ein wenig zu hart deswegen werde ich mir eine Osmoseanlage anschaffen und das dann 1/1 mit Leitungswasser vermischen.

Aus meinem Leitungswasser habe ich einen
PH: 7,3 - 7.5
GH: 22 (wenn nicht sogar härter :faint:)
KH: ?
so müsste ich doch dann im verschnittenem Wasser einen Gh von 11 haben der mir dann der Soil noch mal runter drückt.
Würde dir Rechnung auf gehen??
o.O

Naja ...
Und jetzt mal was zu den Pflanzen. Alle Pflanzen wachsen super!
Ich habe mich jetzt trotzdem dazu entschlossen die Proserpinaca palustis ´´Cuba´´ gegen eine andere rot werdene Art aus zu tauschen.
Sie möchte bei mir einfach nur orange werden, ich jedoch möchte ein schönes rot....

Dazu habe ich mir in den Vordergrund und an den Seiten ein bissien Eleocharis parvula eingepflanzt. Es ist jetzt erst 5 Tage eingepflanzt und bringt schon Seitentribe ^^

Fotos stelle ich jetzt absichtlich keine rein :D

Die nächsten Fotos werden erst in frühstens 3 Wochen kommen, dann müsste sich das perlenkraut auch zu einen kompletten rasen geschlossen haben, momentan habe ich noch ein paar freie stellen :hehe:

MfG.
Mehmet!!
 
Neue Update:

Ich habe eine trächtige F1 Snow White Dame :D
Sie trägt jetzt schon seit 3 Tagen.
Heute abend war wieder schön parungsschwimmen, es scheint jedoch so zu sein als wären die anderen noch nicht so weit ....
Einen schönen Nackenfleck konnte ich jedoch schon bei 2 Tieren entdecken :D
Also jetzt kann es endlich los gehen mit den Taiwans ^^

Ich werde mal versuchen ein Bild von ihr zu Knipsen und es dann rein stellen ^^

Zudem hat sich was in der Düngerung geändert.
Ich dünge jetzt jeden Tag wie folgt:

5,0ml EasyLife FosFo
2,4ml EasyLife Carbo
0,4ml EasyLife Ferro
1,0ml MakroBasic Phosphat
1 Tropfen A1 daily Dennerle NPK

und jede Woche wird dann

1 Kapsel Dennerle PlantsGold (Pflanzenenzym) gedüngt!


Die Ludwigia repens Rubin wird morgen/übermorgen bei mir ankommen.
Das Pogostemon erectus muss langsam mal wieder beschnitten werden.
Es wächst mir aus dem Wasser schon raus und versperrt den anderen Pflanzen das Licht......
Das ist echt Unkraut!! :hehe:
Nur mal zur Info ich habe das letzte mal als ich die Pflanzen beschnitten habe knapp 130 Pflanzen raus gefischt:faint:

Naja .....
:P

MfG
Mehmet
 
Hi,
gibts ein aktuelles Übersicht-Bild?

Warum EL Fosfo und AR MB Phosphat? Und NPK auch noch?
Hast du so niedrige Phosphatwerte?
 
Ja leider!
Morgens nach der Dosierung des Düngers habe ich einen Phosphatwert von ca. 0,6-0,7!!
Abend habe ich dann einen wert von <0,02.....
ich nehme mal schwer am das das erectus das Phosphat so stark zieht!
Fotos von der gesamtansicht werde ich mal demnächst reinstellen!
MfG
 
So,
ich hab mal versucht in der ``Abenddämerung`` meines Aquariums ein paar Fotos von der trächtigen Dame zu machen.
Es sind nicht die besten Fotos, aber man kann was erkennen :P
Fotos von der Gesamtansicht kommen morgen, ich möchte nicht die Beleuchtung anschalten das bringt nur unruhe.....

So und jetzt die Fotos!

MfG
Mehmet!
 

Anhänge

  • SW1.jpg
    SW1.jpg
    330,3 KB · Aufrufe: 62
  • SW2.jpg
    SW2.jpg
    329,5 KB · Aufrufe: 36
  • SW3.jpg
    SW3.jpg
    342,8 KB · Aufrufe: 44
Wie ist dein Filter bestückt, irgendwelche aktiven Sachen wie Zeolith drin? Dahin können die Nährstoffe nämlich auch ganz gerne mal verschwinden. Im Bodengrund auch, aber das sollte beim ADA nicht so sein *grübel*
 
Hallo,

Wie ist dein Filter bestückt, irgendwelche aktiven Sachen wie Zeolith drin? Dahin können die Nährstoffe nämlich auch ganz gerne mal verschwinden. Im Bodengrund auch, aber das sollte beim ADA nicht so sein *grübel*

Nein, nichts besonderes ^^
Ein bissien Filterwatte und Sinterglaskugeln.
Mehr nicht.
Ich werde jetzt mal Fotos knipsen!
MfG
 
Fotos!

So!
Hier sind mal ein paar Bilder.
Zwischen dem erectus wird dann Ludwigia repens Rubin gepflanzt.

MfG
Mehmet!
 

Anhänge

  • G1.jpg
    G1.jpg
    328,3 KB · Aufrufe: 26
  • G2.jpg
    G2.jpg
    434,4 KB · Aufrufe: 24
  • G3.jpg
    G3.jpg
    447,7 KB · Aufrufe: 30
  • G4.jpg
    G4.jpg
    354,8 KB · Aufrufe: 90
  • G5.jpg
    G5.jpg
    232,1 KB · Aufrufe: 33
  • G6.jpg
    G6.jpg
    385,5 KB · Aufrufe: 20
  • G7.jpg
    G7.jpg
    453,6 KB · Aufrufe: 24
  • G8.jpg
    G8.jpg
    447,1 KB · Aufrufe: 25
  • G9.jpg
    G9.jpg
    409,4 KB · Aufrufe: 25
  • G10.jpg
    G10.jpg
    298,1 KB · Aufrufe: 29
  • G11.jpg
    G11.jpg
    442,3 KB · Aufrufe: 43
  • G12.jpg
    G12.jpg
    333,4 KB · Aufrufe: 27
  • G13.jpg
    G13.jpg
    300,6 KB · Aufrufe: 37
  • G14.jpg
    G14.jpg
    253,7 KB · Aufrufe: 26
kleine Update:
Momentan habe ich 3 trächtige F1/R1 Mischlinge! (2xSnow,1xBlack Bee)
Die Black Bee trägt jedoch nur noch 1 Ei.....
Wundert mich jedoch nicht, weil sie alle zum ersten mal trächtig sind.

Meine Sakuras habe ich abgegeben.

Zudem hat sich was in der Bepflanzung getan. Rechts wurde das Pogostemon helferi entfernt und durch Staurogyne repens ersetzt. Ich bin zudem am überlegen ob ich das helferi komplett rausschmeiße und es durch die Staurog. repens ersetze.

Heute habe ich mir Bio-Sinterglaskugeln von Eheim gekauft und es im Filter verarbeitet. Ich muss sagen das ich erstaunt bin wie sehr mein Filter nach Erde roch... Der Geruch liegt immernoch im Zimmer...
Im Eimer wo ich den Substratwechsel tat hatte sich eine ca. 1cm dicke Schicht Schlamm gebildet und da es in diesen Schlamm nur von Bakterien wimmelt habe ich es in das Aquariumwasser gegeben um das neue Substrat anzuimpfen. Es hat sich sofort ein dichter Nebel im Aquarium gebildet. Zehn Minuten später sah es dann so aus (Anhang).

Ich werde mir zudem eine ordentliche CO2 Anlage anschaffen (in den nächsten Wochen), weil ich durch die hohe Beleuchtung mal wirklich auf Druckflasche umsteigen sollte. ;)

So,....
Das war´s auch.

MfG
 

Anhänge

  • Fotox1.jpg
    Fotox1.jpg
    262,8 KB · Aufrufe: 54
  • Fotox2.jpg
    Fotox2.jpg
    406,2 KB · Aufrufe: 45
  • fotox4.jpg
    fotox4.jpg
    269,8 KB · Aufrufe: 28
Update

Hallo,
ich habe mir heute eine CO2 Anlage der Marke JBL zugelegt.
140 Euro hat sie mich gekostet.
Morgen werde ich wieder in die Zoohandlung latschen und mal meine WW messen lassen.
Zudem habe ich mich entschlossen mein Pogostemon helferie aus´m Becken zu werfen und es von der Sty. repens zu ersetzen.
Es sind ca. 4 Töpfe oder mehr. Also wenn jmd. interesse hat darf man mich anschreiben ;)

Die Ludwigia repens Rubin hat eine schöne dunkelrote Färbung angenommen und wächst seit 3 Tagen pro Tag knapp 2cm oder mehr!:D
Zudem habe ich mitlerweile 5 trächtige F1/R1 Damen.
Ich freu mich schon wie verrückt auf den ersten Nachwuchs!!:hehe:

Morgen werde ich euch mal ein paar Fotos knipsen.

MfG
 
Hi,

und mit CO2 geht das alles noch viel besser...Hast du eine Anlage mit Nachtabschaltung? Flipper, oder Diffusor, als Einbringung?
Die Ludwigia r. ist eine dankbare Pflanze, wächst schnell und sieht hübsch aus. Habe sie ja auch als Rotzeug im Becken.
 
Hallo,
Ich habe die Anlage u401 ohne nachtabschlatung gekauft.
Die nachtabschaltung möchte ich mir in der Bucht ersteigern ;)
Das CO2 wird durch einen Diffusor eingebracht. Ich habe zwar nen neuen JBL Taifun in der größten Variante mit bekommen, den finde ich aber nicht wirklich schön und zudem nimmt er mir viel zu viel Platz weg, deswegen werde ich ihn auch verkaufen.

CO2 Anlage ist jetzt so eingestellt das ich 40 blasen die Minute einbringe.

MfG
 
Hallo,
also hier mal meine WW:

PH: 6.2
GH: 9-10
KH: 2
NO3: 1
NO2: 0
PO4: 0.9- 1.0
FE: 0.1

Ich habe mir zudem auch gleich 3 Töpfe Sty. repens gekauft.
Wenn ich die eingepflanzt habe gibts Fotos ;)

MfG
 
NO3 ist 1, oder hast du eine 0 vergessen, und es ist bei 10mg/L? Aber auch dann wäre das Phosphat eigentlich zu hoch im Verhältnis.
Hast du Algen?
 
Hallo,
ich melde mich mal wieder zu Wort. [Mir ging es nicht besonders gut...., ich hoffe ihr verzeiht es mir ;)]

Mal kurz zum NO3 Wert, ich habe den Test 2x gemacht und immer wieder mit den selben Ergebnissen. NO3=1
Stickstoff dünge ich mit Amonium & Amoniak zu. Dies wird dann jedoch sofort umgewandelt.

Der Phosphatwert wird von mit absichtlich so hoch gehalten um Mangelerscheinungen zu reduzieren, zudem wird das Phosphat bei mir im Becken auch sofort aufgesaugt (ca. 0.8 mg/l pro Tag).
Ich tendiere schwer zum Pogostemon erectus welches so viele Nährstoffe verbraucht, weil es bei mir im Becken eine schnell wachsende Pflanze ist und die Gärtnerei Tropica die Pflanze im eher langsam wachsenden Bereich untergeordnet hat.... (Ich schmeiße jeden Monat knapp 6l. erectus in die Tonne :faint:, wenn interesse besteht einfach mal ne PN schicken)

Algen habe ich wenig. Und das wenige an Algen sind Bartalgen. Die Scheiben meines Aquariums säubere ich überhaupt nicht!

So, jetzt hänge ich euch ein paar Bilder an.

MfG
 

Anhänge

  • x0.jpg
    x0.jpg
    414,7 KB · Aufrufe: 35
  • x1.jpg
    x1.jpg
    298,1 KB · Aufrufe: 25
  • x2.jpg
    x2.jpg
    367,9 KB · Aufrufe: 24
  • x4.jpg
    x4.jpg
    390,9 KB · Aufrufe: 26
  • x5.jpg
    x5.jpg
    422,1 KB · Aufrufe: 22
  • x6.jpg
    x6.jpg
    451,2 KB · Aufrufe: 26
  • x7.jpg
    x7.jpg
    458,2 KB · Aufrufe: 20
  • x8.jpg
    x8.jpg
    430,8 KB · Aufrufe: 25
Zurück
Oben