Hallöchen Dani!
>> Tut man die Pflanzen in einen Eimer <<
Ein durchgefäbter Eimer ist nicht so gut, da kein (oder nur wenig) Licht hineingelangt. Ich habe auch schon Salatschüsseln benutzt...
>> und befreit diese zuvor von den Blumentöpfen und der Wolle an den Wurzeln? <<
Ich mache die Steinwolle oder den Schaumstoff vorher ab. Ich denke, daß dort alle Stoffe recht konzentriert drin sind, und was weg ist, ist weg, also auch die Schadstoffe in dieser Wolle.
>> Wie oft muss ich denn Wasserwechseln <<
Ich mache das auch immer morgens und abends, also zweimal täglich.
>> und wie lange muss ich Wässern? <<
Ich mache das etwa zwei Wochen lang. Ist einfach, weil ich lieber auf Nummer Sicher gehe, als hinterher den Garnelen beim Sterben zuzuschauen...
>> Ich mache jetzte eine 3 wöchige Einlaufphase; werden dann eventuelle Schadstoffe abgebaut in der Zeit? <<
Kupfer z.B. wird schon durch die Pflanzen abgebaut, sie brauchen es ja schließlich in geringsten Mengen zum wachsen, aber ob das ausreichend ist?
Pestizide werden durch das wässern eher "ausgewaschen". Mit jedem Wasserwechsel werden sie ja aus der Umgebung entfernt. Danach wird wieder ein Teil aus den Pflanzen gezogen, und zwar nach dem Prinzip der Osmose :
http://de.wikipedia.org/wiki/Osmose .