Get your Shrimp here

Neue Pflanzen

gurkensepp

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Dez 2007
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.447
Hallo

bekomme diese woche neue Pflanzen. und ich hab gelesen das man die eine woche wässern soll das der dünger und so rausgeschwemmt wird. kann man das vielleicht mit aquasave oder so beschleunigen? das bindet ja kupfer und solche sachen.

grüße ausm sonnigen niederbayern
 
mahlzeit,

kurz und knapp.. nein.

Die stoffe werden vielleicht gebunden, aber auch nicht der pflanze entzogen. So ein wasseraufbereiter kann auch kein kupfer in luft auflösen. der stoff wird irgendwann wieder freigegegeben.

Wenn du mit ner woche hinkommst dann könntest du täglich wasser wechseln. sollen aber auch schon tiere nach einer woche wässern gestorben sein
 
Hallo,

nein, kann man nicht. Aquasafe kann auch nur Stoffe binden, die im Wasser vorhanden sind. Dazu müssen sie aber erstmal aus der Pflanze ausgeschwemmt werden, was eben eine gewisse Zeit dauert. Dazu kommt, dass es sich nicht unbedingt um Kupfer usw. handeln muss sondern auch komplexere Verbindungen wie z.B. Pestizide enthalten sein können. Ob diese zuverlässig gebunden werden kann ich allerdings nicht sagen.

Ansonsten probier es halt aus. VIelleicht hast du Glück, und die Pflanzen sind eh unbelastet. Vielleicht hast du Pech, und es haut den gesamten Besatz um. Ich für meinen Fall halte mich an die Regel, dass Pflanzen eine Woche gewässert werden sollten, und bisher gabs keine Verluste.
 
Hi,
wie schon beschrieben..eher nicht.
Auch würdest du sonst deine Garnelen dennoch ein Restrisoko aussetzen.
Noch ein Vorteil durch das lange Wässern:
- Schnecken (mögliche andere Parasiten) schlüpfen und können schon mal abgesammelt werden.
 
Guten Morgen,

darf ich mich hier mal einklinken ohne einen neuen Thread zu erstellen:

Wie stellt man eigentlich das "Wässern" der AQ-Pflanzen an? Tut man die Pflanzen in einen Eimer und befreit diese zuvor von den Blumentöpfen und der Wolle an den Wurzeln? Wie oft muss ich denn Wasserwechseln und wie lange muss ich Wässern?

Ich muss nämlich gestehen, dass ich das bislang noch nie bei meinen Aquarien gemacht habe, auch nicht bei meinem neuen ZKF-Garni-Becken. In meinen Bücher stand soetwas nicht drin und ich war mir der Gefahr der Pestizite leider nicht bewusst.
Ich mache jetzte eine 3 wöchige Einlaufphase; werden dann eventuelle Schadstoffe abgebaut in der Zeit?

Ist das Wässern vielleicht sogar nur notwendig, wenn man in ein "laufendes" AQ neue Pflanzen einsetzt?

Wäre für Eure Antworten sehr dankbar, damit ich beim nächsten Mal weiß WIE ich es RICHTIG mache und ob ich einen groben Fehler gemacht habn.

Danke schon mal im Voraus.

LG Dani
 
Moin Dani,

als ich mein zukünftiges Nelen-Becken einrichtete, wußte ich schon von dieser Pflanzen-Wässerungs-Problematik. Wenn man auf der ganz sicheren Seite sein will, sollte man die Pflanzen auch bei einer Neueinrichtung vorher wässern. Eine Woche sollte aber reichen und dann am besten morgens und abends das Wasser wechseln. Am besten in Schüsseln und an einen hellen Platz ohne direkte Sonne oder Heizung stellen...
Da ich aber mein AQ über anderthalb Monate einlaufen ließ, habe ich meine Pflanzen direkt eingepflanzt und jede Woche einen Wasserwechsel und bevor die Nelen kamen habe ich einen über 50% Wasserwechsel gemacht. Naja, die Nelen sind jetzt seit einer Woche drin und es geht ihnen bestens. Sie strahlen in den kräftigsten Farben...:D
Wenn ich jetzt aber nochmal neue Pflanzen haben wollte, deren Herkunft ich nicht genau kenne, würde ich sie ebenfalls vorher wässern, einfach um auf der sicheren Seite zu sein.
In meinen beiden Fisch-AQ´s habe ich das allerdings noch nie so gehandhabt, einfach weil ich es zu dem damaligen Zeitpunkt nicht wußte...Aber ich glaube, daß Fische nicht ganz so anfällig sind, wie eben Wirbellose. Da lasse ich mich aber gerne eines besseren belehren...

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen, viele Grüße Katja
 
Hallo Katja,

Du hast mir schon sehr viel geholfen.

Also lieber in eine Schüssel die Pflanzen, als in einen Eimer?
Soll ich denn die Pflanzen von den Übertöpfen etc. befreien oder dranlassen?
Ca. 1 Woche wässern? Mit Aufbereiter?

LG Dani
 
Hi Dani,

Licht brauchen die Pflanzen natürlich, ein durchsichtiger Eimer oder etwas vergleichbares ist für sie immer besser.
Aufbereiter brauchst Du nicht, Du wechselst ja jeden Tag 2x das Wasser.
Die Glaswolle solltest Du auf jeden Fall entfernen, grade da sammeln sich die Düngerreste etc. besonders. Wenn Du sie ins Aquarium einbringst, kannst Du Dir damit prima Fäulnisherde ranzüchten - also lieber weg damit.
Die Töpfe hab ich auch immer weggemacht, Tontöpfchen wässere ich allerdings meist separat (und viel länger) und lege sie dann auch noch ins Becken. Ist aber Geschmackssache.

Cheers
Ulli
 
Hallöchen Dani!

>> Tut man die Pflanzen in einen Eimer <<
Ein durchgefäbter Eimer ist nicht so gut, da kein (oder nur wenig) Licht hineingelangt. Ich habe auch schon Salatschüsseln benutzt... ;)

>> und befreit diese zuvor von den Blumentöpfen und der Wolle an den Wurzeln? <<
Ich mache die Steinwolle oder den Schaumstoff vorher ab. Ich denke, daß dort alle Stoffe recht konzentriert drin sind, und was weg ist, ist weg, also auch die Schadstoffe in dieser Wolle.

>> Wie oft muss ich denn Wasserwechseln <<
Ich mache das auch immer morgens und abends, also zweimal täglich.

>> und wie lange muss ich Wässern? <<
Ich mache das etwa zwei Wochen lang. Ist einfach, weil ich lieber auf Nummer Sicher gehe, als hinterher den Garnelen beim Sterben zuzuschauen...

>> Ich mache jetzte eine 3 wöchige Einlaufphase; werden dann eventuelle Schadstoffe abgebaut in der Zeit? <<
Kupfer z.B. wird schon durch die Pflanzen abgebaut, sie brauchen es ja schließlich in geringsten Mengen zum wachsen, aber ob das ausreichend ist?
Pestizide werden durch das wässern eher "ausgewaschen". Mit jedem Wasserwechsel werden sie ja aus der Umgebung entfernt. Danach wird wieder ein Teil aus den Pflanzen gezogen, und zwar nach dem Prinzip der Osmose : http://de.wikipedia.org/wiki/Osmose .
 
Ich mache aber schon nur einen TWW wie im Aquarium oder? Oder soll ich das komplette Wasser wechseln?

Düngen mit CO2 sollte ich nicht oder?
 
Hi,

wegen der Woche brauchst Du nicht zu düngen.
Ich wechsle das Wasser 2x täglich komplett aus, so werden die Gifte am schnellsten ausgeschwemmt.

Cheers
Ulli
 
:hurray:Ich danke Euch vielmals Katja, Ulli und Claudi für Eure Hilfe! Ich bin jetzt um einiges schlauer und kann es beim nächsten Mal richtig machen :D

LG Dani
 
Hallöchen Dani!
...
>> Ich mache jetzte eine 3 wöchige Einlaufphase; werden dann eventuelle Schadstoffe abgebaut in der Zeit? <<
Kupfer z.B. wird schon durch die Pflanzen abgebaut, sie brauchen es ja schließlich in geringsten Mengen zum wachsen, aber ob das ausreichend ist?
Pestizide werden durch das wässern eher "ausgewaschen". Mit jedem Wasserwechsel werden sie ja aus der Umgebung entfernt. Danach wird wieder ein Teil aus den Pflanzen gezogen, und zwar nach dem Prinzip der Osmose : http://de.wikipedia.org/wiki/Osmose .

Hab doch noch was:

Ein einfaches mehrfaches Abspülen der Pflanzen reicht wohl nicht aus? Nehmen die Pflanzen teilweise die Pestizite auf? Durch Osmoseprinzip (habs leider noch nicht durchgelesen) gibt die Pflanze die Schadstoffe dann wohl an das saubere Wasser ab?
 
Hi Dani,

Abspülen reicht nicht. Ganz selten hatten wir sogar schon den Fall im Forum, dass selbst das Wässern nicht reichte.

Cheers
Ulli
 
Hi Dani,

Abspülen reicht nicht. Ganz selten hatten wir sogar schon den Fall im Forum, dass selbst das Wässern nicht reichte.

Cheers
Ulli

Ulli: Ich bin nicht gut in wissenschaftlichen Dingen. Ich verstehe das Prinzip der Osmose so:

Pflanzen nehmen Wasser mit den Wurzeln auf und somit auch die in dem Wasser enthaltenen Pestizite. Durch das Wässern gibt die Pflanze das "belastete Wasser" an ihre Umgebung, also das saubere Wasser, ab. Durch das ständige Wasserwechseln nimmt die Pflanze aber wieder sauberes Wasser auf, so dass nach einiger Zeit die Pestizide aus der Pflanze auch raus sind.
So verstehe ich das.

Ist das Richtig?
 
Hi,

ja, das kommt hin. Da Du nicht weißt, wie viel Gift die Pflanze enthält, solltest Du eben oft wässern.

Cheers
Ulli
 
Hei!

>> Pflanzen nehmen Wasser mit den Wurzeln auf und somit auch die in dem Wasser enthaltenen Pestizite.<<
Die meisten Wasserpflanzen nehmen alle Stoffe auch über die Blätter auf, daher funktioniert ja auch die Düngung mit Flüssigdüngern.

>> Durch das Wässern gibt die Pflanze das "belastete Wasser" an ihre Umgebung, also das saubere Wasser, ab.<<
Der Stoff (nennen wir ihn X) ist im Blatt, dann kommt drumherum frisches Wasser ohne X. Der X will sich aber überall gleichmäßig verteilen...auch im Wasser. Er wandert also aus dem Blatt in die Umgebung, je weniger X im Wasser ist, desto schneller wandert er. Durch das nächste Wechselwasser ist wieder kein X außerhalb des Blattes, dadurch gelangt erneut X aus dem Blatt hinaus. X im Blatt wird immer weniger.
 
Hi,

shit, stimmt, das mit den Töpfen, Bleibändern und Steinwolle habe ich glatt vergessen. :o Das muß natürlich vorher ab.
Die Pflanzen werden vor dem Wässern so vorbereitet, als wenn sie gleich ins Becken kommen würden...
Aber Frage von mir für die Zukunft:
Sollte man die Wurzeln vor dem Wässern einkürzen oder erst danach beim tatsächlichen Einpflanzen? :rolleyes:

Viele Grüße Katja
 
Zurück
Oben