Get your Shrimp here

Neue Garnelenarten aus Sulawesi !!! Geheimtip !!

Hallo Ulf;

ne, die Arten stammen ausnahmslos aus Inlandseen und gehören nicht dem primitiven Fortpflanzungstyp an.

@ Chris

Du weist schon, was Du da schreibst? Ich hatte es bereits anderenortes geschrieben, pH-Werte weit jenseits von gut und böse (8,5 und höher), nachtaktiv, da hoher Feinddruck, Nahrungsspezialisten ohne Kenntnis der konkreten Ernährung, Symbioten wie z.B. C. spongicola etc. pp ..........
das mit dem Wasser ist mit einem stark sauren-stark basischen VE noch das kleinste Problem
Du kennst genauso wie ich einen Mann aus Heidelberg, der Andreas Karge und Werner Klotz und Frau von Rintelen "glücklich" gemacht hat?

.... und ganz nebenbei Chris, züchten ist ein Hobby von mir und schon alleine der Aufwand die "Viecher" am Leben zu erhalten ist exorbitant hoch, käme dann noch der Anschaffungspreis dazu, der adäquat zur Farbe steigt; sorry, ich muss nicht in jedem Zug im ersten Wagen sitzen.

In diesem Sinne allen einen schönen zweiten Advent.

MfG aus Berlin Uwe Neumann
 
Hi,

man was hier gleich alle austicken....Als wenn da Goldbarren gezeigt wurden...
:no:

@ Chris....Mal wieder Klasse Bilder von dir.... Respekt....

Tiere sehen interessant aus, aber anschaffen würde ich sie mir auch nicht.
Der Zug kann auch an mir vorbei fahren....*gg


LG Tanja
 
Uwe , den Mann kenne ich wobei ich denke das viele Fehler gemacht wurden. Immerhin hat er noch welche und will noch welche hohlen.ICh würde die Tiere gerne in unserern Aquarien sehen..das ist alles was ich möchte. Es wäre eine schöne Bereicherung und vor allem könnten wir dadurch neue Garnelenfreunde gewinnen ;-)
Einfach wird das sicher nicht.
Meine Tiere leben alle noch ...ausnahmlslos.
Cheers
Chris

wer meine Tiere haben will kann sie haben...geschenkt !!
 
Moin Chris,
wie immer super Fotos und Tiere :)

Meine Tiere leben alle noch
Wie lange hast du sie schon?

Und ist schon mehr über ihre benötigten Wasserwerte bekannt?
Einiges hat Uwe Neumann ja schon kurz aufgelistet.

Gruß
Marco
 
hallo,
chris wirklich geschenkt???welche tiere hast du genau???Wo wohnst du???

lg Jan
 
Hallo Chris,
wenn keiner von den erfahrenen Züchtern Interesse hat, würde ich mal mein Interesse an den Garnelen von Bild 1,2 und 4 von Part 1 anmelden. Etwas Erfahrung mit Garnelen habe ich ja in den letzten Jahren mittlerweile auch schon sammeln können. Halte unter anderen die als problematisch geltenden schwarzen Tigergarnelen (noch nie Probleme damit gehabt).
 
Hallo Ingo;

vielleicht mal ein kleiner Literaturtipp:
http://www.scienzz.de/ticker/art8823.html
weitere interessante Artikel sind auf den Seiten des Museums für Naturkunde Berlin zu finden, entweder Kristina von Rintelen oder Zitzler mal in die Suche dort eingeben.

MfG aus Berlin Uwe Neumann
 
Hallo Chris,

einmal davon abgesehen, das ich keine Becken mehr frei habe, sowie mit meinen "Projekten" in der nächsten Zeit voll ausgelastet bin, würde mich folgendes interessieren.

Wie sind denn die Wasserwerte in denen Du die Junggarnelen gezogen hast?
Außerdem denke ich, das Du die Wasserwerte (ph, gh) in den Heimatgewässern kennst. Die sind ja auch nicht ganz unwichtig.

Stelle doch bitte auch mal Fotos von Deinen Aquarien, wo sich die Garnelen tummeln hier rein.
(Es brauchen auch keine Hochglanzfotos sein.;))

Einen schönen zweiten Advent, wünscht

Frank
 
Hallo Uwe,
danke für den link. Das hört sich ja dann doch etwas komplizierter an als ich dachte. Weißt du oder ein anderer vielleicht wie die Garnelen heißen. Ich vermute zwar das es noch keine Bezeichnung für diese Garnelen gibt(aber vielleicht irre ich mich da ja auch)
 
Hallo Ganelnfans!

Wie Uwe schon geschrieben hat, handelt es sich bei den Garnelen aus den beiden großen Zentralsee Sytemen auf Sulawesi um hoch spezialisierte Arten. Die meisten davon findet man auch in den Seen nur an ganz speziellen Habitaten, wie z.B. bei C. spongicola nur auf einem Süßwassrschwamm. (bei den sehr ähnlich gefärbten Tieren hadnelt es sich um eine andere Art, welche auf Steinen lebt.
Das heißt, die Tiere sind in den meisten Fällen wesentlich schwieriger zu halten als "klassische" Zwerggarnelen etwa den aus Südchina stammenden Neocaridina oder Arten der C. serrata Artengruppe. Ich denke, einige Arten werden sich deshalb erstmal im Aquarium nur sehr schwer halten lassen. Aber wie bei der Meerwasseraquaristik gibt es sicher Möglichkeiten für Spezialisten, das zu schaffen.
Mit nur mal schnell in ein leerstehendes Becken werfen ist allerdings nichts...
Dabei sind die chemischen Parameter (KH, GH, pH Wert (welche uns von den FO bekannt sind)) erstmal das kleinste Problem. Auch die Temperatur (die Tiere leben in den Seen bei el. hohen Temperaturen ohne wesentliche Schwankungen) könnte man in den Griff bekommen.
Allerdings brauchen die Tiere um ihre Körperfarben zu erhalten möglicherweise eine typische Untergrundstruktur, ein Mikrohabitat sozusagen. Das dürfte das eigentliche Problem sein.
Namen zu nennen wird nur bei einigen Tieren möglich sein. Die ganze Gruppe ist befindet sich zur Zeit in einem Revisionsprozess, einige der ursprünglich von Woltereck und andern Autoren beschriebenen Arten müssen in mehrere Arten aufgespalten werden und neue Arten (z.B. aus tieferen Wasserschichten) sind neu dazugekommen und müssen erst formell beschrieben werden. Das wird aber noch ein paar Monate daueren.
Es wäre toll, wenn sich einige der jetzt vorgestellten Arten in der Aquaristik etablieren können (als Nachzuchten, nicht als regelmäßiger Import von Wildfängen!), für den großen Markt wrden die Tiere aber wohl noch einige Zeit nicht verfügbar sein.

So long
Werner
 
Hi Chris,

mal aus der Nachbarschaft zu Euch rüberwink...

Hattest Du diese Garnelen letzten Mittwoch schon da? DAS wär ja fast unverzeihlich....

Kommen die Tiere mit hartem Wasser und schwankenden pH-Werten zurecht? Dann würd ich mich mal in die Reihe stellen, auch wenn ich noch nicht wissenschaftlich tätig bin (wie gesagt, gib mir noch ein Jahr...).

Grüßle
Ulli
 
Wow 3, 5 und 13 sehen ja absolut genial aus

Gruß
Yvonne
 
Hallo Lars,

bei deinem Favoriten kann ich Dir absolut nur zustimmen.
Diese würde ich auch bevorzugen.Auch ein Herzliches Willkommen hier in der Runde.
Schön, das sich mal ein Importeur hier anmeldet.
 
Um die Informationsgier ein wenig zu stillen hab ich euch mal ein paar Bilder auf die Homepage gemacht.
http://www.mimbon.de/
by the way, hab noch schnell ein Pic von meinem Favorit gemacht -> http://www.mimbon.de/indo/13w2ea2.jpg
regards, Lars
PS: @ Ulli, nein Chris hat die Tiere noch nicht am Mittwoch gehabt.

Hi Lars,

Willkommen bei den Garnelenverrückten!
Sind echt schöne Tiere dabei, erinnert einen sofort an Meerwasseraquaristik!
 
Hallo Lars,

auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum! :)
Echt tolle Tiere, die dort importiert wurden!
Wenn man die so sieht brauch man kein Meerwasserbecken mehr! ;)
 
Hallo Lars,

willkommen im Forum! Da hat Chris ja nochmal Glück gehabt ;)

Dein Favorit ist auch mein Favorit... Gibt's zu diesen schönen Tieren schon nähere Infos?

Liebe Grüße
Ulli
 
würd fast sagen, das dies mit den Informationen noch eine Weile dauern wird. Könnt ich mir denken.
Was mich mal interesieren würde, in was für eine Preisspanne sich die Tiere bewegen.
 
Derzeit gibt es noch keine weiteren Infos, da es sich bei meinem "favorit" um eine unbeschriebene Art handelt, und weiteres werden wir step by step preisgeben.

Werde in der Woche noch ein Update auf der Mimbon HP machen dann koennt ihr mehr Bilder bestaunen.

regards, Lars
 
Zurück
Oben