Hallo!
Auf dieses Forum bin ich durch Aquaristik im Detail gestoßen. Ich habe schon einiges hier gelesen und denke, dass Ihr alle Garnelenkenner seid. Ich habe langjährige Erfahrungen in der Süßwasseraquaristik, aber noch nie habe ich Garnelen gehalten.
Da ich vor einigen Jahren mein Hobby aus berufl. Gründen aufgab und jetzt wieder einsteige, habe ich natürlich einige Fragen. Ich möchte ein Gesellschaftsbecken haben aber eben mit Garnelen. Und so stelle ich mir das vor:
in mein Becken hat 200l. Zu den Bedingungen: Jedes Wasser möglich, da Osmoseanlage vorhanden, CO2 ebenfalls, Eck-HMF, Bodengrund: Sand, Becken soll mit Starklichtpflanzen bepflanzt werden, also vieeel Licht) Temperatur bis jetzt auch noch frei wählbar, weil in dem Becken noch kein Leben ist (Neueinrichtung).
Nun bin ich auf der Suche nach dem richtigen Besatz. Erst wenn ich meine Liste komplett habe, gehts an die Umsetzung. Natürlich setze ich mind. 4 Wochen Einfahrtszeit voraus, ehe Lebewesen rein kommen, die sich selbständig bewegen können. Bei den Garnelen könnte ich mir vorstellen, sie schon nach 2 Wochen reinzusetzen. Da wären ja schon Algen drin, als Futter. Ich kann aber auch warten. Im Moment hab ich ein 54L Becken ohne Bodengrund, in dem Riccia kräftig wachsen soll (sie tuts auch) Da betreibe ich einen Innenfilter, wegen der Strömung. Becken läuft so 2 Wochen, hat sich schon ein wenig Mulm gebildet. Das möchte ich für das große Becken als Starthilfe verwenden.
Nun zu den zukünftigen möglichen Bewohnern:
An Garnelen kommen für mich in Frage:
Amanogarnele (die will ich auf jeden Fall haben, auch wenn sie sich bei mir nicht vermehren kann - Brackwasser nötig)
Jamaica Glasgarnele
Caridina sp. Hong-Kong Zwerggarnele
Neocaridina denticulata sinensis
Ich stelle mir vor entweder von jeder Art so ca. 7 Tiere. Es sei denn, einige Arten bekomme ich gar nicht, dann wird eben aufgestockt.
Nun zu den Fischen:
Otocinclus affinis
Corydoras pigmaeus, C.gracilis, C. hastatus ( Was davon halt zu bekommen ist)
Labyrinther:
Trichopsis pumilus - Knurrender Zwerggurami
Trichopsis vittatus - Knurrender Gurami
Parosphromenus deissneri - Pracht-Zwerggurami
Je nach dem was im Handel zu bekommen ist, aber dann nur eine der oben genannten Arten
Eignen sich Killifische? Welche Art?
Weiter mit Regenbogenfischen:
Iriatherina werneri - Werners Regenbogenfisch?
Telmatherina ladigesi - Celebes Ährenfisch?
Pseudomugli furcatus - Gabelschwanz Regenbogenfisch?
Nur eine Art, oder kann ich hier mischen?
Schwarmfische:
Rasbora maculata - Zwergbärbling?
Rasbora trilineata - Glasbärbling?
Rasbora vaterifloris - Perlmutterbärbling?
Boehlkea fredcochui - Blauer Perusalmler?
Inpaichthys kerri - Königssalmler?
Nematobrycon palmeri - Kaisersalmler?
Hier versteht sich natürlich nur eine Art als Schwarm
Diese Liste bitte nicht so verstehen, dass ich alle halten will in nur 200l Becken. Es ist halt die Auswahl, die mir gefällt und in etwas mit ähnlichen Wasserwerten auskommen würde.
Die Otos und Corys sollen auf jeden Fall rein, oder spricht was dagegen?
Eine Labyrintherart möchte ich auch gerne, am liebsten den knurrenden Zwerggurami. Die hatte ich mal und sie sind wunderschön.
Ansonsten halt ein Schwarm von... einer der genannten Arten? Oder gibts welche darunter, die auf keinen Fall gehen würden mit den Garnelen.
Könnten sich eventuell einige Apistogramma Arten eignen,oder andere Zwergbuntbarsche, die die Garnelen in Ruhe lassen würden?
Was könntet ihr mir sonst empfehlen für ein 100cm langes Becken
Wie wäre es mit Zwergbuschfischen?
Ich weiß, hab viele Fragen, aber wenn Euch auch nur zu einer Art einfällt, dass sie nicht geht, bitte posten. Das ganze hat zwar noch Zeit. Im Moment kämpfe ich mit Licht (weiß immer noch nicht ob T5 oder T8, aber das ist ein ganz anderes Kapitel
Bin gespannt auf Eure Vorschläge
viele Grüße
Eva
Auf dieses Forum bin ich durch Aquaristik im Detail gestoßen. Ich habe schon einiges hier gelesen und denke, dass Ihr alle Garnelenkenner seid. Ich habe langjährige Erfahrungen in der Süßwasseraquaristik, aber noch nie habe ich Garnelen gehalten.
Da ich vor einigen Jahren mein Hobby aus berufl. Gründen aufgab und jetzt wieder einsteige, habe ich natürlich einige Fragen. Ich möchte ein Gesellschaftsbecken haben aber eben mit Garnelen. Und so stelle ich mir das vor:
in mein Becken hat 200l. Zu den Bedingungen: Jedes Wasser möglich, da Osmoseanlage vorhanden, CO2 ebenfalls, Eck-HMF, Bodengrund: Sand, Becken soll mit Starklichtpflanzen bepflanzt werden, also vieeel Licht) Temperatur bis jetzt auch noch frei wählbar, weil in dem Becken noch kein Leben ist (Neueinrichtung).
Nun bin ich auf der Suche nach dem richtigen Besatz. Erst wenn ich meine Liste komplett habe, gehts an die Umsetzung. Natürlich setze ich mind. 4 Wochen Einfahrtszeit voraus, ehe Lebewesen rein kommen, die sich selbständig bewegen können. Bei den Garnelen könnte ich mir vorstellen, sie schon nach 2 Wochen reinzusetzen. Da wären ja schon Algen drin, als Futter. Ich kann aber auch warten. Im Moment hab ich ein 54L Becken ohne Bodengrund, in dem Riccia kräftig wachsen soll (sie tuts auch) Da betreibe ich einen Innenfilter, wegen der Strömung. Becken läuft so 2 Wochen, hat sich schon ein wenig Mulm gebildet. Das möchte ich für das große Becken als Starthilfe verwenden.
Nun zu den zukünftigen möglichen Bewohnern:
An Garnelen kommen für mich in Frage:
Amanogarnele (die will ich auf jeden Fall haben, auch wenn sie sich bei mir nicht vermehren kann - Brackwasser nötig)
Jamaica Glasgarnele
Caridina sp. Hong-Kong Zwerggarnele
Neocaridina denticulata sinensis
Ich stelle mir vor entweder von jeder Art so ca. 7 Tiere. Es sei denn, einige Arten bekomme ich gar nicht, dann wird eben aufgestockt.
Nun zu den Fischen:
Otocinclus affinis
Corydoras pigmaeus, C.gracilis, C. hastatus ( Was davon halt zu bekommen ist)
Labyrinther:
Trichopsis pumilus - Knurrender Zwerggurami
Trichopsis vittatus - Knurrender Gurami
Parosphromenus deissneri - Pracht-Zwerggurami
Je nach dem was im Handel zu bekommen ist, aber dann nur eine der oben genannten Arten
Eignen sich Killifische? Welche Art?
Weiter mit Regenbogenfischen:
Iriatherina werneri - Werners Regenbogenfisch?
Telmatherina ladigesi - Celebes Ährenfisch?
Pseudomugli furcatus - Gabelschwanz Regenbogenfisch?
Nur eine Art, oder kann ich hier mischen?
Schwarmfische:
Rasbora maculata - Zwergbärbling?
Rasbora trilineata - Glasbärbling?
Rasbora vaterifloris - Perlmutterbärbling?
Boehlkea fredcochui - Blauer Perusalmler?
Inpaichthys kerri - Königssalmler?
Nematobrycon palmeri - Kaisersalmler?
Hier versteht sich natürlich nur eine Art als Schwarm
Diese Liste bitte nicht so verstehen, dass ich alle halten will in nur 200l Becken. Es ist halt die Auswahl, die mir gefällt und in etwas mit ähnlichen Wasserwerten auskommen würde.
Die Otos und Corys sollen auf jeden Fall rein, oder spricht was dagegen?
Eine Labyrintherart möchte ich auch gerne, am liebsten den knurrenden Zwerggurami. Die hatte ich mal und sie sind wunderschön.
Ansonsten halt ein Schwarm von... einer der genannten Arten? Oder gibts welche darunter, die auf keinen Fall gehen würden mit den Garnelen.
Könnten sich eventuell einige Apistogramma Arten eignen,oder andere Zwergbuntbarsche, die die Garnelen in Ruhe lassen würden?
Was könntet ihr mir sonst empfehlen für ein 100cm langes Becken
Wie wäre es mit Zwergbuschfischen?
Ich weiß, hab viele Fragen, aber wenn Euch auch nur zu einer Art einfällt, dass sie nicht geht, bitte posten. Das ganze hat zwar noch Zeit. Im Moment kämpfe ich mit Licht (weiß immer noch nicht ob T5 oder T8, aber das ist ein ganz anderes Kapitel

Bin gespannt auf Eure Vorschläge

viele Grüße
Eva