Sabionski G7
-gesperrt-
Hallo zusammen,
ich hätte mal wieder eine Frage:
Es geht um mein 60-Liter Geschellschaftsbecken.
(http://www.garnelenforum.de/board/threads/mein-60-liter-tagebuch.80566/)
Überall lese ich, Rote Neons und Perhuhnbärblinge würden die mittlere bis untere Beckenregion bewohnen.
Meine halten sich nur und ausschließlich in den unteren 5-10cm auf.
Die kommen auch beim Füttern nicht nach oben.
Ich muss das Flockenfutter immer erst ein bisschen aufweichen, so daß es nach unten sinkt und dann fressen alle,
aber nur ganz unten auf den letzten ca.5-10cm, bevor das Fischfutter auf dem Boden landet und zu Garnelenfutter wird.
Ist das normal?
Was könnte ich dagegen tun?
Als Info:
- Wasserwerte sind alle okay.
- Die verhalten sich schon seit dem Einzug vor ca. 10 Monaten alle so.
- Im unteren Viertel schwimmen die alle ganz fröhlich zwischen den Pflanzen hin und her.
Die Fische fressen auch alle fleissig und ie PHBs laichen auch ständig.
- Besatz: 7 Rote Neons, 9 Perlhuhnbärblinge, 4 Otos und viele Red Fire Garnelen.
So lange kein heftiges Paarungsschwimen ansteht, sind also die oberen 2/3 des Aquariums immer vollkommen verwaist.
Könnte ich da dann 4-5 Guppy-Männchen einsetzen?
Außer Honigguramis scheinen ja alle anderen Fische, die die obere Beckenregion bevölkern, wegen der Aquariengröße, der Temperatur oder der Vergeselschaftung mit Garnelen auszuscheiden, oder?
Siehe hier: http://www.aquariumguide.de/liste_oben.htm
Ich hätte zwar liebend gerne marmorierte Beilbauchsalmler,
aber da ist wohl das Becken zu klein und meine Angst, sie könnten beim Wasserwechsel und beim Gärtnern rausspringen, zu groß.
So sieht das Becken aktuell aus:
Weiter oben als auf dem Foto sind die Neons (und auch die Perlhühnchen) nie!
Ist das normal?
Gruß, Tim
ich hätte mal wieder eine Frage:
Es geht um mein 60-Liter Geschellschaftsbecken.
(http://www.garnelenforum.de/board/threads/mein-60-liter-tagebuch.80566/)
Überall lese ich, Rote Neons und Perhuhnbärblinge würden die mittlere bis untere Beckenregion bewohnen.
Meine halten sich nur und ausschließlich in den unteren 5-10cm auf.
Die kommen auch beim Füttern nicht nach oben.
Ich muss das Flockenfutter immer erst ein bisschen aufweichen, so daß es nach unten sinkt und dann fressen alle,
aber nur ganz unten auf den letzten ca.5-10cm, bevor das Fischfutter auf dem Boden landet und zu Garnelenfutter wird.
Ist das normal?
Was könnte ich dagegen tun?
Als Info:
- Wasserwerte sind alle okay.
- Die verhalten sich schon seit dem Einzug vor ca. 10 Monaten alle so.
- Im unteren Viertel schwimmen die alle ganz fröhlich zwischen den Pflanzen hin und her.
Die Fische fressen auch alle fleissig und ie PHBs laichen auch ständig.
- Besatz: 7 Rote Neons, 9 Perlhuhnbärblinge, 4 Otos und viele Red Fire Garnelen.
So lange kein heftiges Paarungsschwimen ansteht, sind also die oberen 2/3 des Aquariums immer vollkommen verwaist.
Könnte ich da dann 4-5 Guppy-Männchen einsetzen?
Außer Honigguramis scheinen ja alle anderen Fische, die die obere Beckenregion bevölkern, wegen der Aquariengröße, der Temperatur oder der Vergeselschaftung mit Garnelen auszuscheiden, oder?
Siehe hier: http://www.aquariumguide.de/liste_oben.htm
Ich hätte zwar liebend gerne marmorierte Beilbauchsalmler,
aber da ist wohl das Becken zu klein und meine Angst, sie könnten beim Wasserwechsel und beim Gärtnern rausspringen, zu groß.
So sieht das Becken aktuell aus:

Weiter oben als auf dem Foto sind die Neons (und auch die Perlhühnchen) nie!
Ist das normal?
Gruß, Tim