Get your Shrimp here

Neons und PHBs sind nur "down" - Alternativen für oben?

Sabionski G7

-gesperrt-
Mitglied seit
18. Jan 2012
Beiträge
835
Bewertungen
313
Punkte
10
Garneleneier
50.735
Hallo zusammen,




ich hätte mal wieder eine Frage:
Es geht um mein 60-Liter Geschellschaftsbecken.
(http://www.garnelenforum.de/board/threads/mein-60-liter-tagebuch.80566/)



Überall lese ich, Rote Neons und Perhuhnbärblinge würden die mittlere bis untere Beckenregion bewohnen.
Meine halten sich nur und ausschließlich in den unteren 5-10cm auf.




Die kommen auch beim Füttern nicht nach oben.

Ich muss das Flockenfutter immer erst ein bisschen aufweichen, so daß es nach unten sinkt und dann fressen alle,
aber nur ganz unten auf den letzten ca.5-10cm, bevor das Fischfutter auf dem Boden landet und zu Garnelenfutter wird.

Ist das normal?
Was könnte ich dagegen tun?





Als Info:
- Wasserwerte sind alle okay.
- Die verhalten sich schon seit dem Einzug vor ca. 10 Monaten alle so.
- Im unteren Viertel schwimmen die alle ganz fröhlich zwischen den Pflanzen hin und her.
Die Fische fressen auch alle fleissig und ie PHBs laichen auch ständig.
- Besatz: 7 Rote Neons, 9 Perlhuhnbärblinge, 4 Otos und viele Red Fire Garnelen.


So lange kein heftiges Paarungsschwimen ansteht, sind also die oberen 2/3 des Aquariums immer vollkommen verwaist.
Könnte ich da dann 4-5 Guppy-Männchen einsetzen?



Außer Honigguramis scheinen ja alle anderen Fische, die die obere Beckenregion bevölkern, wegen der Aquariengröße, der Temperatur oder der Vergeselschaftung mit Garnelen auszuscheiden, oder?
Siehe hier: http://www.aquariumguide.de/liste_oben.htm
Ich hätte zwar liebend gerne marmorierte Beilbauchsalmler,
aber da ist wohl das Becken zu klein und meine Angst, sie könnten beim Wasserwechsel und beim Gärtnern rausspringen, zu groß.

So sieht das Becken aktuell aus:

60liter-129.jpg




Weiter oben als auf dem Foto sind die Neons (und auch die Perlhühnchen) nie!
Ist das normal?



Gruß, Tim
 
Könnte daran liegen, dass das becken oben doch recht "kahl" ist. Die mögen ja dichte Bepflanzung, die sie ja bei dir nur unten finden^^ Bei Gefahr muss man ja schnell verschwunden sein.
 
Servus,

ein sehr interessanter und außergewöhnlicher Fisch für die obere Region ist der kobaltblaue Zwerghalbschnäbler, Dermogenys pussilus cobalt. Wird ca. 5-6 cm groß, verträgt sich ohne Probleme mit den Perlhühnern und den Garnelen. Halte den schon seit länger Zeit und klappt Super. Ist aber eben kein Schwarmfisch sondern ist eher paarweise zu halten.

Grüsse

Jan
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 17
Moin,

das ist auch von PHB's zu PHB's unterschiedlich. Habe meine NZ von privat und die kommen sogar zu meinem Finger geschwommen, wenn der im Becken ist.
(von meinen Schwertträgern mal abgesehen, die könnten als Hunde durchgehen... :arrgw: )
Ansonsten würde ich sagen noch mehr Deckung Richtung oben schaffen. Vllt trauen sie sich deshalb nicht so weit nach oben.
 
Komisch,
meine Perlhühner sind in allen Beckenregionen unterwegs. Allerdings gibt es auch bis obenhin Grünzeug. Von der Oberfläche fressen, das mußten sie lernen. Haben sie aber, nachdem ein besonders gefräßiges Weibchen es raus hatte, haben die anderen es nachgemacht. Hilfreich waren getrocknete rote Mückenlarven, die schwimmen schön obenauf und riechen scheinbar so lecker, daß Fisch nicht warten kann, bis sie runtergesunken sind.
Noch einen Schwarmfisch würde ich nicht dazunehmen. Eher interessante Paar-oder Kleingruppenfische, wobei für die Guramis PHB und Neons als Gesellschaft wohl zu hektisch sind.
 
Hallo Jan, Bryan, Dominik und Stefanie,

danke für die schnellen Antworten.

Gruß, Tim
 
Zurück
Oben