Get your Shrimp here

Nanocube ab wann "besetzen"?

Jenni

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Mai 2010
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.629
Halllo erstmal

Ich hoffe, dass ist das richtige Forum :o

Wir sind ganz schöne Neulinge in der Aquaristik. Wir haben uns das Dennerle 30L Complete Plus Set gekauft., Dieses läuft mit gewässerten Pflanzen nun eine Woche.

Soweit so gut. Wir geben täglich Nanodüner sowie "Sera Starterbakterien" zu.
Nun, wir würden gerne im becken Garnelen und Schnecken halten.

Ab wann können wir die Schnecken einsetzen? In einigen Foren steht, dass man bereits beim pflanzen die Schnecken hinzufügen könnte, da diese auch Bakterien absetzen die gut für das Wasser sind.

Könnten wir also schon welche einsetzen? Welche würdet ihr empfehlen? Wir haben von Posthornschnecken und Zebraschnecken gelesen. Würde das passen?

Wir sind für jeden Tipp dankbar, wir sind noch absolute Anfänger :P

Liebe Grüße
 
Hi,

Generell gilt, desto länger gewartet wird, desto besser.
Ich habs so gemacht, 5 Woche einlaufen jeden 4-6 Tag Nitrit gemessen (zwecks Nitrit-Peak).
Meine Geweihschnecken habe ich schon in der 2en Woche reingesetzt. Sie leben beide noch und sind munter. PHS sind schick, graben aber wenn man Pech hat viel um. Zebraschnecken finde ich persönlich sehr schick. Ich hab mir die Geweihschnecken zugelegt weil das meine absouluten lieblinge sind.

LG, Dave.
 
Schnecken kann man schon einsetzen. Aber keine Zebrarennschnecken, da nicht genügend Aufwuchs vorhanden sein wird. Von Geweihschnecken würde ich auch erstmal abseehen. Ich würde empfehlen mit Posthornschnecken anzufangen. Turmdeckelschnecken sind auch eine gute Option.

Eine Frage: Habe ich das richtig verstanden, dass ihr täglich Starterbakterien verwendet??? Eigentlich sollte man die am Anfang einemal benutzen!

LG Markus
 
Hallo
Vergiss die Startebakkis sinnloser gehts nicht ist nur eine Geldabzocke.
Also bei allen drei meiner Aquas hatte ich schon am Tag nach dem einpflanzen Schnecken drinne und es ist noch nie eine gestorben.

lg
 
Huhu

Danke für die schnellen Antworten!

Ja momentan nehmen wir täglich einen guten Spritzer dieser Bakterien. Uns wurde das so geraten im Zoofachhandel. Und zwar am Anfang die halbe Flasche und dann täglich einen Spritzer bis die Flasche leer ist. Dann wäre das soweit mit genügend Bakterien besetzt.
Naja als Anfänger weiß man es einfach nicht besser ;-)

Wir werden uns dann mal morgen mit den Schnecken erkundigen. Wie viele Schnecken wären denn da angebracht? 2? ich denke eine alleine wäre ziemlich einsam ;-)

Lg
 
Hi
3 wären besser es sei denn du nimmst posthörner da reicht für den anfang eine.

lg
 
Hallo Jenni,
mach garnichts mehr an deinem Becken,las es so laufen.
Besorg dir Tröpfchentest für Nitrit. Wenn der Nitritgehalt auf 0 über 2 Tage ist, kannst du Tiere einsetzen. Bis der Nitritpeak kommt, kann ohne weiters bis zu 4 Wochen dauern.Wenn dein Nitritwert jetzt noch auf o ist, so kann der Peak erst kommen. Am besten jeden Tag messen.
 
Also in meinem NanoCube 30l habe ich mir 5 Posthornschnecken geholt und 4 Blasenschnecken kamen mit einer Pflanze. Die sind seit fast dem ersten Tag in meinem Cube und werkeln was das Zeug hält. Hab auch noch eine Zebrarennschnecke, aber nur weil es nicht anders ging (wäre sonst gefressen worden und so hatte sie doch noch Überlebenschancen). Mittlerweile habe ich auch schon paar Wochen Einlaufphase, bzw bin in der zweiten nach einer Umräumung und neuem Filter, aber Algen sind vorhanden.

Zebrarennschnecken und Geweihschnecken würde ich auch, wie schon erwähnt, erst nicht einsetzen. Die ernähren sich nur von Algen, die in einem einfahrenden Becken meist nicht gleich da sind.

Von Turmdeckelschnecken würde ich auch erst noch abraten, wenn du Pflanzen drin hast, die schnell rausgerissen werden können. Die können dann deine Pflanzen ausgraben da die sich in den Boden graben.

Also würd ich eine Farbe von Posthornschnecken erstmal einsetzen, so 3-5 Stück sollten gut sein.

Und ja, die sind an sich ganz gut mit ihrem Kot als Dünger *gg*

Grüße
A-Jim
 
Hallo

Einen Wassertest haben wir bereits 3 mal mittels Teststreifen gemacht. Da war NO2 immer bei 0 :-)

Ich denke dann werden wir uns morgen mal die Posthörnchen angucken ;-) Kann man die irgendwie füttern? oder wie ernähren die sich?

Danke jedenfalls für die raschen Antworten

Lg
Jenni
 
Hallo Jim,
TDS graben keine Pflanzen aus.Selbst feinste Pflanzen bleiben unbehelligt.
TDS können schon ins Becken.
 
Hallo Jim,
TDS graben keine Pflanzen aus.Selbst feinste Pflanzen bleiben unbehelligt.
TDS können schon ins Becken.

Nicht? Ok dann sorry für die Fehlinformation, habs selbst nicht getestet wegen meinem Cuba und andere frisch gepflanzten leicht ausgrabbaren Pflanzen, aber schon von vielen Leuten gehört (welche es evtl auch nicht testeten?). Ok, ab sofort keine Hörensagen-Antworten mehr *gg*

Dann weiß ich ja, was ich noch brauch - TDS :cool:

Edith meint:

Die PHS (Posthornschnecken) essen Algen, abgestorbene Pflanzenreste/teile, Aas, ich nenn sie gern die Wasserpolizei, wobei das ja nicht so ganz stimmt ;)

Mehr Infos:
http://allesumdieschneck.de/html/planorbarius_corneus.html

Auf allesumdieschneck findet man alles um die Schneck ;)
 
Hallo Jenni,
Teststreifen sind "Ratestreifen" also ungenau.Schnecken kannst du ja ganz, ganz wenig Futter geben,finden aber auch an den Pflanzen Futter
 
Da hat Hermann recht, ich würde dir empfehlen einen Tröpfchentestkoffer zu kaufen. Das lohnt sich auf jeden Fall und ist eine gute Investition, da dieser um einiges genauer ist.

Grüße
A-Jim
 
Hallo Jim ,
kannst dich auf meine Aussagen verlassen, denn diese Aussage beruht auf eigene Erfahrung.
 
Hi,
na ja Jim, muß ja nicht gleich ein Koffer sein. Nitrit,GH und PH-Wert würde ja erst mal reichen. Kostet ja alles Geld
 
Da hat Hermann recht, ich würde dir empfehlen einen Tröpfchentestkoffer zu kaufen. Das lohnt sich auf jeden Fall und ist eine gute Investition, da dieser um einiges genauer ist.

Grüße
A-Jim
Hallo Jim,

gibt es dort eine Empfehlung, welcher Koffer bzw Tröpfchentest dort sinnvoll ist?
Ich habe bei Tröpfchentests immer von Farbskalen und auch die "Umschläger" gelesen.
Denke grade die Farbskalen sind ja nichts anderes als die Teststreifen, da man hier ja wirklich "raten" muss.

Unsere Teststreifen messen momentan den pH Wert, GH, kH, NO2 und NO3.

Zum Futter: Ich habe auf einigen Fotos so Gurkenscheiben gesehen, diese können aber ggf auch für Garnelen gewesen sein. Algen oder "kaputte" Pflanzen wird es ja nach einer Woche noch nicht wirklich geben.
Eine andere Sorge ist auch, dass wir uns drauf verlassen haben, dass der Händler sagt, die Pflanzen wären ausreichend gewässert gewesen. Daher haben wir diese sofort eingesetzt. Könnte dort noch irgendwelcher Dünger oder ähnliches sein, welches für die Schnecken nicht so bekömlich ist? Wir hatten am Samstag die Pflanzen eingesetzt, dass Wasser aufgefüllt und gestern einen 50% Wasserwechsel gemacht. Laut der Nano-Fibel würden wir morgen und Samstag nochmal jeweils 50% Wechseln.

Viele Grüße,

Daniel

PS: Bevor Verwirrung auftritt.. Jenni sitzt hinter mir auf dem Sofa ;-) Also kein "Thread-Hijacking" ;)
 
Hallo

Werf die Nanofibel weg und lasse das Becken in Ruhe min. 4 Wochen einlaufen.
Schnecken sind nicht so Empfindlich wie Garnelen.
Dünger ist in normalen Dosen nicht schädlich,was bei neuen Pflanzen schädlich seien kann sind Pestiziede mit denen Pflanzen (wärend der Aufzucht)behandelt seien können.
Der Testkoffer von Sera ist geeignet ca. 40€ bei dem ist nur der Ph-Wert über 7 ungenau.

schönen Gruß René
 
Hallo Daniel,
laß die Pflanzen im Becken.30 % Wasserwechsel reicht.Glaub, Tröpfchentest sind genauer.Schnecken kannst du schon einsetzen.
 
beim thema nitrit kann man die teststreifen vergessen.ob er wert hoch ist oder niedrig...sah bei mir farblich fast immer gleich aus.da kann man genau so gut in die kristallkugel schauen^^

es ist kein vergleich zum tröpfentest(meine erfahrung).

lg
 
hallo,
schau mal bei mir,ich mach mir da kein so´n kopf von wegen jedesmal alles genau testen und grübeln und was weis ich noch.

Ich finde das manche echt ein bisschen übertreiben mit wasser test und so weiter...bei schnecken pffff die überleben uns menschen noch.

Lass dein aquarium einfach bischen einfahern und setze die tiere ein..(hab ja selber wenig zeit genommen zum einfahren ,aber alles gut).

Soll aber jetzt nicht jeder das nachmachen was ich gemacht habe.

Nee ich meine man kan ja sehr forsichtig sein aber muss nicht so sehr übertreiben.


Und jetzt erschlägt mich ....

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=147371


lg sde
 
Zurück
Oben