Get your Shrimp here

Nanocube ab wann "besetzen"?

erschlage den tierquäler SDe ^^ jetzt wirst du sagen:ja es haben alle überlebt...müssen wir wohl so glauben.

ich hoffe,das du die tiere nicht geplant zu früh eingesetzt hast.würde ich nicht für gut befinden.
 
Es hängt ja auch ein bischen davon ab, was man einsetzt. Die robusteren Arten wie Red Fire u.ä. vertragen vielleicht noch um einiges besser einen kleinen Nitritpeak als die überzüchteten "Qualitätstiere", wie "5 Sterne" Bees, Pandas oder King Kongs. Außerdem wäre bei denen das finanzielle Risiko auch zu groß.
Ich hatte bisher nie die Geduld ein Becken 4 oder 5 Wochen einlaufen zu lassen und hab mich weitesgehend an die 2 Wochen- Anleitung von Dennerle gehalten, d.h. mit vergleichweise vielen Wasserwechseln die Einlaufzeit verkürzen. Wenn man das macht ist es aber Empfehlenswert die Nitrat und Nitritwerte einen Tag vorm Einsetztzen mehrfach zu überprüfen (z.B. alle 2 Stunden oder so).
Schwanken die Werte noch, ist ein weiterer Nitratpeak zu erwarten, bleiben sie stabil kann man es riskieren, die Tiere langsam an das Beckenwasser zu gewöhnen. Aber wie gesagt, das würde ich nur bei den Allerweltsarten RF, YF, BP, WP machen und nicht bei Tieren, wo eine Garnele 100 € kostet.
 
gibt es dort eine Empfehlung, welcher Koffer bzw Tröpfchentest dort sinnvoll ist?
Ich habe bei Tröpfchentests immer von Farbskalen und auch die "Umschläger" gelesen.
Denke grade die Farbskalen sind ja nichts anderes als die Teststreifen, da man hier ja wirklich "raten" muss.

Ich persönlich mach lieber Tests von meinem Aquarium, bevor ich Besatz in Form von Garnelen einsetze. Aber da scheiden sich ja die Meinungen ;)

Ich persönlich hab mir den kleinen Koffer von JBL gekauft (~30€). Testen kann man damit PH, NO², NO³, KH und FE. Hinzu gekauft hab ich noch einen GH-Tröpfchentest, da dieser leider nicht dabei war.

Raten muss man da wie bei den Streifen eigentlich nicht. Ausserdem liefern die Tröpfchen manchmal andere Ergebnisse, die soweit aber genauer und "richtiger" sind (Streifen zeigt kein Nitrit an, Tröpfchen schon).

Falls ich was falsches erzähl bitte korrigieren.

Zum Beispiel bei KH und GH muss man nicht von einer Skala ablesen, da änder sich die Testwasser-Farbe. PH, NO² und NO³ muss man von einer Skala ablesen, aber da kann man das ganz gut ablesen meiner Meinung nach und ich hatte bisher keine Probleme damit.

Nachteil, dauert länger als Streifen, aber es lohnt sich schon.

Grüße
A-Jim
 
Hallo nochmal

Nun, seit gerade sind wir nun im Besitz von 3 kleinen rosanen Posthornschnecken :)

Uns wurde gesagt,man müsste nichts füttern. ist das so richtig? Wir haben ja nur Pflanzen im Aquarium :P

Nicht das die uns direkt verhungern.

Lg
Jenni
 
Hallo,

hast du schon Algen an den Scheiben und auf eventuellen Gegenständen?
Wenn nicht, würde ich ein winziges bisschen füttern.
Da kannst du ruhig Garnelenfutter nehmen.
Je nachdem, was es ist, so 1 bis 2 Körnchen alle paar Tage.
Kommt drauf an: wenn du merkst, dass sie die Pflanzen anfressen, würde ich etwas zufüttern, wenn nicht, brauchst du es eigentlich auch nicht.
Achtung: Die weiden auch die Pflanzen ab und knabbern nicht gleich direkt an der Pflanze selbst, wenn sie mal auf einem Blatt sitzen!

Vorsicht vor zu vielem Füttern: 1. belastet es das Wasser und 2. vermehren sich die PHS dann sehr schnell.
Also lieber beobachten und ausprobieren.

Grüße
Lisa
 
Huhu

Naja sichtbare Algen haben wir noch nicht ;-) Die Schneckchen sind aber schon munter am kriechen. Wir werden das ganze mal beobachten :-)

Danke für die Antworten

Lg
Jenni
 
Zurück
Oben