rouquine
GF-Mitglied
Hallo Zusammen,
Vorweg, ich brauche wirklich dringend Hilfe von jemandem mit Erfahrung.
Ich habe bestimmt schon seit einem Jahr meinen 20L Nanocube, den ich mit Ursprünglich drei Garnelen und einigen Pflanzen, einem Stein und einer Wurzel ausgestattet habe. Mittlerweile haben sich sowohl die Pflanzen als auch die Garnelen selbstständig vervielfacht. Ich habe eine Rennschnecke und eine Geweihnschnecke beigesetzt, um das Algenproblem in den Griff zu bekommen, trotzdem putze ich die Scheiben mit einem ganz normalen Haushaltsschwamm alle 2-3 Wochen. An Futtersorten verwende ich die Crusta Spinat Stixx, CrustaGran & CrustaGran Baby sowie Shrimp King Color abwechselnd, je nach Laune. Ich habe den klassischen Eckfilter in Verwendung, der mir jedoch einige Probleme breitet. Das Rohr reinige ich wöchentlich 1/2x mit einem Flaschenhalsreiniger und diesen kleinen Zahnspangenbürstchen, da er ständig verdreckt. Auch das Filterpapier selbst muss ich wöchentlich wechseln, weil es so sehr verdreckt, dass der Filter nicht mehr funktioniert. (Auch wenn die Mitarbeiter im KölleZoo mal zu mir sagten, es würde alle paar Monate reichen). Auch das Wasser wechsle ich einmal wöchentlich zu 60% um den Dreck und die Temperatur in den Griff zu bekommen. Verdreckt ist das Wasser eigentlich permanent, nur kurz nach dem Wechseln erscheint es klar. Ich benutze maximal kaltes Wasser aus dem Hahn und schaffe es trotzdem nicht mal einen halben Tag unter 20 Grad Celsius zu bleiben. Auch wenn ich mir vorstellen kann, das bei meiner Anzahl an Garnelen, den Schwierigkeiten mit dem Wasser und den ständigen Schlüpfen von neuen Babys das sterben völlig normal ist, zeichnet sich doch eine relativ Hohe Anzahl an toten Tieren in meinem Becken ab (1-2 Stück pro Tag). Diese entferne ich auch möglichst schnell aus dem Wasser, wobei manche auch schon halb verspeist sind. Bei den Pflanzen versuche ich regelmäßig, jedoch recht willkürlich Blätter und Ableger auszuzupfen, allerdings ist das Becken trotzdem völlig überwuchert.
Im Anhang auch ein Bild meines Beckens, damit ihr es euch besser vorstellen könnt.
Und jetzt zu meiner eigentlich recht banalen Frage: Was kann ich tun, um eine gewisse Normalität in das Becken zu bekommen? (Weniger Garnelensterben; weniger Filterverschleiß; klareres, kaltes Wasser; weniger Überwucherung)
Vielen Dank für jegliche Hilfe schon einmal im Vorraus.
LG rouquine.
Vorweg, ich brauche wirklich dringend Hilfe von jemandem mit Erfahrung.
Ich habe bestimmt schon seit einem Jahr meinen 20L Nanocube, den ich mit Ursprünglich drei Garnelen und einigen Pflanzen, einem Stein und einer Wurzel ausgestattet habe. Mittlerweile haben sich sowohl die Pflanzen als auch die Garnelen selbstständig vervielfacht. Ich habe eine Rennschnecke und eine Geweihnschnecke beigesetzt, um das Algenproblem in den Griff zu bekommen, trotzdem putze ich die Scheiben mit einem ganz normalen Haushaltsschwamm alle 2-3 Wochen. An Futtersorten verwende ich die Crusta Spinat Stixx, CrustaGran & CrustaGran Baby sowie Shrimp King Color abwechselnd, je nach Laune. Ich habe den klassischen Eckfilter in Verwendung, der mir jedoch einige Probleme breitet. Das Rohr reinige ich wöchentlich 1/2x mit einem Flaschenhalsreiniger und diesen kleinen Zahnspangenbürstchen, da er ständig verdreckt. Auch das Filterpapier selbst muss ich wöchentlich wechseln, weil es so sehr verdreckt, dass der Filter nicht mehr funktioniert. (Auch wenn die Mitarbeiter im KölleZoo mal zu mir sagten, es würde alle paar Monate reichen). Auch das Wasser wechsle ich einmal wöchentlich zu 60% um den Dreck und die Temperatur in den Griff zu bekommen. Verdreckt ist das Wasser eigentlich permanent, nur kurz nach dem Wechseln erscheint es klar. Ich benutze maximal kaltes Wasser aus dem Hahn und schaffe es trotzdem nicht mal einen halben Tag unter 20 Grad Celsius zu bleiben. Auch wenn ich mir vorstellen kann, das bei meiner Anzahl an Garnelen, den Schwierigkeiten mit dem Wasser und den ständigen Schlüpfen von neuen Babys das sterben völlig normal ist, zeichnet sich doch eine relativ Hohe Anzahl an toten Tieren in meinem Becken ab (1-2 Stück pro Tag). Diese entferne ich auch möglichst schnell aus dem Wasser, wobei manche auch schon halb verspeist sind. Bei den Pflanzen versuche ich regelmäßig, jedoch recht willkürlich Blätter und Ableger auszuzupfen, allerdings ist das Becken trotzdem völlig überwuchert.
Im Anhang auch ein Bild meines Beckens, damit ihr es euch besser vorstellen könnt.
Und jetzt zu meiner eigentlich recht banalen Frage: Was kann ich tun, um eine gewisse Normalität in das Becken zu bekommen? (Weniger Garnelensterben; weniger Filterverschleiß; klareres, kaltes Wasser; weniger Überwucherung)
Vielen Dank für jegliche Hilfe schon einmal im Vorraus.
LG rouquine.
