caliko
GF-Mitglied
zunächst einmal: starkes forum. ich weiss nicht wieviele stunden ich damit zugebracht habe durch die bilder der verschiedenen aq zu surfen und erfahrungsberichte zu lesen. hut ab. leider ist mein erster beitrag noobbedingt weder das eine noch das andere...
gestern habe ich nun endlich meinen eigenen ~30l würfel bekommen und eingerichtet (pflanzen wurden gewässert) und war mit dem ergebnis auch erstmal recht zufrieden. das einzige problem war, dass der filter, ein aqua-flow 100, unangenehme "knarz"-geräusche von sich gab, als würde jemand reste durch einen strohhalm saugen.
mein messerscharfer verstand (gepaart mit google) sagte mir, dass es wohl an luft im filter liegen müsse woraufhin ich die filterkassette raus und hin und her gedreht habe; mit mässigem erfolg.
mein offensichtlich doch nicht so messerscharfer verstand hat mich dann dazu verleitet den schwam aus der kassette zu nehmen um die luft auszuwringen. mit der folge, dass mir die kleinen kohlestäbchen im inneren heraus,ins aq gefallen sind und sich das wasser leicht trübte.
ich hab die stücke wieder eingesammelt und zurück in den filter gepackt, der immernoch fröhlich lärmt und erstmal drei meter sicherheitsabstand genommen.
hier nun meine fragen
-kann mir die kohle im becken das wasser versauen oder löst sie sich einfach irgendwann auf? (die trübung hat über nacht bereits stark nachgelassen) und können kohlereste im boden für etwaige bewohner (dachte vor allem an ein, zwei turmdeckelschnecken) zum problem werden?
-hat jmd erfahrungen mit meinem oder einem ähnlichen filter und weiss wie man die lästige luft/geräusche loswird?
bonusfrage(n):
-ich bin mit dem licht in der abdeckung nicht ganz zufrieden. es ist mir zu grell bzw kalt. kann ich einfach eine farbige folie unter die abdeckung setzen oder kann die zu warm werden?
-ab wann kann man die schnecken einsetzen? gilt für sie die selbe wartezeit wie fische und garnelen?
gestern habe ich nun endlich meinen eigenen ~30l würfel bekommen und eingerichtet (pflanzen wurden gewässert) und war mit dem ergebnis auch erstmal recht zufrieden. das einzige problem war, dass der filter, ein aqua-flow 100, unangenehme "knarz"-geräusche von sich gab, als würde jemand reste durch einen strohhalm saugen.
mein messerscharfer verstand (gepaart mit google) sagte mir, dass es wohl an luft im filter liegen müsse woraufhin ich die filterkassette raus und hin und her gedreht habe; mit mässigem erfolg.
mein offensichtlich doch nicht so messerscharfer verstand hat mich dann dazu verleitet den schwam aus der kassette zu nehmen um die luft auszuwringen. mit der folge, dass mir die kleinen kohlestäbchen im inneren heraus,ins aq gefallen sind und sich das wasser leicht trübte.
ich hab die stücke wieder eingesammelt und zurück in den filter gepackt, der immernoch fröhlich lärmt und erstmal drei meter sicherheitsabstand genommen.
hier nun meine fragen
-kann mir die kohle im becken das wasser versauen oder löst sie sich einfach irgendwann auf? (die trübung hat über nacht bereits stark nachgelassen) und können kohlereste im boden für etwaige bewohner (dachte vor allem an ein, zwei turmdeckelschnecken) zum problem werden?
-hat jmd erfahrungen mit meinem oder einem ähnlichen filter und weiss wie man die lästige luft/geräusche loswird?
bonusfrage(n):
-ich bin mit dem licht in der abdeckung nicht ganz zufrieden. es ist mir zu grell bzw kalt. kann ich einfach eine farbige folie unter die abdeckung setzen oder kann die zu warm werden?
-ab wann kann man die schnecken einsetzen? gilt für sie die selbe wartezeit wie fische und garnelen?