Get your Shrimp here

Nano Cube 30 - Fluchgefahr eindämmen?

omfs

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Feb 2009
Beiträge
117
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
17.220
Gute Abend liebe Mitforumisten,

gerade bin ich dabei ein 30l-NC einlaufen zu lassen, bis die geplanten
RF (und evtl. Bluetiger) reinkommen, warte ich sicher noch bis nach
Ostern.

Da das das erste Becken ist, frage ich mich, wie hoch die "Chance" zur
Flucht für die kleinen Tiere ist, da der Spalt zwischen Beckenwand und
Deckplatte doch recht groß (fast 4 cm) ist.

Irgendwie möchte ich es unbedingt vermeiden, dass welche rauskommen,
da es ersten schade wäre (klar...) und ausserdem das Becken in einem Eck
steht, und dahinter noch ein Spalt zwischen Verbau und Wand ist -> die
würde ich nie mehr finden!!!
:confused:

Vielleicht wäre ein ganz geschlossenes System (JBL, oder so) besser gewesen,
aber jetzt kann ichs auch nicht mehr ändern.

Habt ihr Tipps, wie man das NC sicherheitshalber noch mehr abdichen kann?

:hurray:Vielen Dank für Eure Hinweise und
schönen Abend, Euer OMFS

PS.: was würde es etwa kosten, ein eigenes zugeschnittenes Deckglas
vom Glaser machen zu lassen?
 
Hallo,

hast Du mal daran gedacht eine Scheibe aus Plexiglas zu nutzen?
Die kannst Du dir mit der Stichsäge selber zuschneiden!! Kosten ca.8-10 Euro...

Grüsse aus Wetter
Peter
 
Hallo,

Die von Dir favorisierten Tiere verlassen das Wasser eigentlich gar nicht, außer mit den Wasserwerten stimmt etwas nicht. Anders wäre das bei Amanogarnelen (für die wäre es eh ein zu kleines Becken) oder Zwergkrebsen, von daher würde ich mir nicht zu sehr darüber den kopf zerbrechen. Auch andere Garnelenhalter haben da mit ihren Nano Cubes kein Problem, bei meinen offenen Becken hüpft auch nichts ´raus.
 
Hi OMFS oder wie auch immer:)
Habe 3 Nanos laufen seit 8 Monaten. Bis jetzt noch nix abgehauen.

Gruß Hans
 
Hallo,

Um ganz günstig Abdeckscheiben im gewünschten Maß zu erstellen, wenn man gerade kein Glas irgendwo herumstehen oder einen netten Glaser um die Ecke hat, habe ich mir mal diese Standard-Bilderrahmen (die mit den losen Metallklemmen am Rand) besorgt und zurechtgeschnitten. Allerdings kommen ja evtl. noch Glasschneider und Glasschleifpapier (sonst ist die Schnittgefahr zu groß!) als Kostenfaktor hinzu.
Plexiglas böte sich auch an, wird jedoch noch einer gewissen Einsatzzeit undurchsichtiger.

Und trotzdem nochmal mein Rat, dass es auch ohne abdichtende Ersatzscheibe geht ;).
 
..ich bin da momentan auch an einer Lösung interessiert, mein neuer Nano Cube hat die gleiche (etwas zu kleine) Glasscheibe.:(

Am meisten freuts unsere Katzen, die nutzen das immer als Wasservorrat und das möchte ich dann doch lieber unterbinden :D

Ich werde wohl einen Glaser bemühen, die Maße sind übrigens 28,4 x 28 cm mit abgerundeten Kanten....
 
Am meisten freuts unsere Katzen, die nutzen das immer als Wasservorrat und das möchte ich dann doch lieber unterbinden :D

Ui, Stefan, du hast aber dennoch gute Nerven.
Katzen am Aquarium sind für mich ein Gräuel - vor allem, seit die eine ins 112l-Becken gesprungen ist und erst beim dritten oder vierten Anlauf wieder raus kam. :rolleyes:
 
Unsere Birma Katze ist ziemlich clever, reinspringen würde die nicht, sie möchte nur ans leckere Wasser, dann muss sie nicht mehr aus der Spüle trinken.... :smilielol5:

Ja, wir haben auch einen Trinknapf mit Wasser, sie hat nur ihre Vorlieben... Frauen halt ;)
 
Nano Cube 30 - Fluchgefahr eindämmen?
Ich würde dir raten ein paar Hühner und eine Flasche Rum zu opfern....
 
Hallo Omfs,

ich habe das Nano Cube auch, es ist mit RF besetzt, dazu noch zwei superfreche Kater, die interessiert das aber überhaupt nicht. Sie haben noch nicht mal die Pfote reingesteckt. Die haben auch ihren eigenen Brunnen. Den RF gefällt es wohl, denn trotz eines Grases, was schaon aus dem Becken wuchs, hat noch keine das Becken verlassen.

Also keine Panik!
 
Nano Cube 30 - Fluchgefahr eindämmen?
Ich würde dir raten ein paar Hühner und eine Flasche Rum zu opfern....

:smilielol5::smilielol5::smilielol5:
Ich denke ähnliches offen gestanden jedes Mal, wenn der Thread wieder in den letzten Beiträgen auftaucht. ICH hätte das aber nicht geschrieben. ;)
Ein toller Verschreiber (ist nicht böse gemeint @OMFS - kannst ja eh nicht mehr ändern, glaube ich).

BTT:
Vielleicht mal im Board "Bastelanleitungen" schauen? Ich hab da mal - wenn auch nicht für einen Cube - einen Abdeckungsthread eröffnet:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=122145
Aber mit dem Stichwort Abdeckung wird man sicher auch sonst fündig.
 
Ne kann man auch nicht ändern.
Ich wil auch nicht auf Rechtschreibfehlern rumhacken. In diesem Fall verändert es den Sinn einfach extrem wie die schwangere Biene oder das Headpack.
 
Hi, habe auch die D... Nanos im Einsatz. Bisher hatte ich 2 Verluste ohne Abdeckung - ich vermute durch zu hohen Wasserstand (ca.1-2cm unter dem Rand). Mit der Original Abdeckung ist noch nichts passiert.
 
keiner flüchtet

Bei mir ist noch keiner geflüchtet. Aber wenn ich Katzen hätte, müsste ich mir was überlegen.

Bin zufrieden mit meinem AQ.

LG
Jo
 
Zurück
Oben