omfs
GF-Mitglied
Gute Abend liebe Mitforumisten,
gerade bin ich dabei ein 30l-NC einlaufen zu lassen, bis die geplanten
RF (und evtl. Bluetiger) reinkommen, warte ich sicher noch bis nach
Ostern.
Da das das erste Becken ist, frage ich mich, wie hoch die "Chance" zur
Flucht für die kleinen Tiere ist, da der Spalt zwischen Beckenwand und
Deckplatte doch recht groß (fast 4 cm) ist.
Irgendwie möchte ich es unbedingt vermeiden, dass welche rauskommen,
da es ersten schade wäre (klar...) und ausserdem das Becken in einem Eck
steht, und dahinter noch ein Spalt zwischen Verbau und Wand ist -> die
würde ich nie mehr finden!!!

Vielleicht wäre ein ganz geschlossenes System (JBL, oder so) besser gewesen,
aber jetzt kann ichs auch nicht mehr ändern.
Habt ihr Tipps, wie man das NC sicherheitshalber noch mehr abdichen kann?
Vielen Dank für Eure Hinweise und
schönen Abend, Euer OMFS
PS.: was würde es etwa kosten, ein eigenes zugeschnittenes Deckglas
vom Glaser machen zu lassen?
gerade bin ich dabei ein 30l-NC einlaufen zu lassen, bis die geplanten
RF (und evtl. Bluetiger) reinkommen, warte ich sicher noch bis nach
Ostern.
Da das das erste Becken ist, frage ich mich, wie hoch die "Chance" zur
Flucht für die kleinen Tiere ist, da der Spalt zwischen Beckenwand und
Deckplatte doch recht groß (fast 4 cm) ist.
Irgendwie möchte ich es unbedingt vermeiden, dass welche rauskommen,
da es ersten schade wäre (klar...) und ausserdem das Becken in einem Eck
steht, und dahinter noch ein Spalt zwischen Verbau und Wand ist -> die
würde ich nie mehr finden!!!

Vielleicht wäre ein ganz geschlossenes System (JBL, oder so) besser gewesen,
aber jetzt kann ichs auch nicht mehr ändern.
Habt ihr Tipps, wie man das NC sicherheitshalber noch mehr abdichen kann?

schönen Abend, Euer OMFS
PS.: was würde es etwa kosten, ein eigenes zugeschnittenes Deckglas
vom Glaser machen zu lassen?