annikaundruppi
GF-Mitglied
Hallo und guten Abend,
wir waren heute u.a. eine Handvoll Red Fire Garnelen (von privat) abholen mit der Absicht, den vorhandenen Stamm etwas aufzufrischen. Bisher haben wir drei Garnelenbecken: Eins mit Crystal Reds, eins mit Yellow Fire und eins eben mit Red Fires. Nu kommt noch eins mit Hummeln dazu, bzw. das läuft schon 'ne Weile, die Kleinen sind gerade in der Gewöhnung.
Soweit so gut.
Als wir uns bei dem echt netten Menschen, von dem wir die Garnelen geholt haben, verabschiedet haben, gab er uns quasi im Nebensatz mit auf den Weg, die Garnelen aber nicht mit vorhandenen Stämmen zu mischen, da es sein kann, dass beide Stämme dann unterschiedliche - äh waren es Viren oder Bakterien??? - in sich tragen, die nicht miteinander "kompatibel" sein könnten und was dann dazu führen KANN, dass ein Stamm den anderen ausrottet.
Wir sollen den Gewöhnungsprozess über 2 Tage dauern lassen und dabei Wasser aus dem Aqua in den Übergangsbehälter (logisch), aber auch Wasser aus dem Übergangsbehälter in das Aqua geben - was uns sehr verunsichert, weil alle unsere Becken *toitoitoi* stabil laufen und wir uns nicht wegen ein paar neuer Garnelen alles ruinieren wollen.
Wollte jetzt nur noch einmal sichergehen, denn in den Becken leben auch noch Deltaflügelzwergwelse und naja, sicher ist sicher...
Viele Grüße
Annika
wir waren heute u.a. eine Handvoll Red Fire Garnelen (von privat) abholen mit der Absicht, den vorhandenen Stamm etwas aufzufrischen. Bisher haben wir drei Garnelenbecken: Eins mit Crystal Reds, eins mit Yellow Fire und eins eben mit Red Fires. Nu kommt noch eins mit Hummeln dazu, bzw. das läuft schon 'ne Weile, die Kleinen sind gerade in der Gewöhnung.
Soweit so gut.
Als wir uns bei dem echt netten Menschen, von dem wir die Garnelen geholt haben, verabschiedet haben, gab er uns quasi im Nebensatz mit auf den Weg, die Garnelen aber nicht mit vorhandenen Stämmen zu mischen, da es sein kann, dass beide Stämme dann unterschiedliche - äh waren es Viren oder Bakterien??? - in sich tragen, die nicht miteinander "kompatibel" sein könnten und was dann dazu führen KANN, dass ein Stamm den anderen ausrottet.
Wir sollen den Gewöhnungsprozess über 2 Tage dauern lassen und dabei Wasser aus dem Aqua in den Übergangsbehälter (logisch), aber auch Wasser aus dem Übergangsbehälter in das Aqua geben - was uns sehr verunsichert, weil alle unsere Becken *toitoitoi* stabil laufen und wir uns nicht wegen ein paar neuer Garnelen alles ruinieren wollen.
Wollte jetzt nur noch einmal sichergehen, denn in den Becken leben auch noch Deltaflügelzwergwelse und naja, sicher ist sicher...
Viele Grüße
Annika

Und nur so als Beispiel: Ich habe meine Deep Blue Tigers OE von überall her bekommen, in dem Becken sind nur immer zwei Tiere miteinander Verwandt und es leben alle noch. Mein Lieblingsweibchen trägt sogar schon Eier... *freu*