Get your Shrimp here

Nach langer langer Zeit leer rumstehen...

Ok, dann lade ich lieber alle Bilder einzeln hoch, was ich der Übersicht zur Liebe vermeiden wollte^^
Aber ich habe es jetzt von zwei PCs testen können, die unterschiedlicher nicht sein können. Klicke ich auf die Links des ersten Beitrages, dann komme ich auf eine externe Seite (TinyPic) mit den Bildern.
 

Anhänge

  • A1.jpg
    A1.jpg
    67,8 KB · Aufrufe: 87
  • A2.jpg
    A2.jpg
    48,3 KB · Aufrufe: 86
  • A3.jpg
    A3.jpg
    68,8 KB · Aufrufe: 87
  • A4.jpg
    A4.jpg
    92,1 KB · Aufrufe: 87
  • B1.jpg
    B1.jpg
    74,7 KB · Aufrufe: 86
  • B2.jpg
    B2.jpg
    67 KB · Aufrufe: 90
  • B3.jpg
    B3.jpg
    67,3 KB · Aufrufe: 89
  • B4.jpg
    B4.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 87
Aber ich habe es jetzt von zwei PCs testen können, die unterschiedlicher nicht sein können. Klicke ich auf die Links des ersten Beitrages, dann komme ich auf eine externe Seite (TinyPic) mit den Bildern.

Mit meinem Windowsrechner hat es nicht geklappt, aber bei dem Mac meines Mannes funktioniert es. Die Seite benötigt nur verhältnismäßig lange zum Laden. Sehr komisch...
Ich finde die Bilder klasse und danke für deine Extramühe.

Das Becken ist dir sehr gut gelungen.

LG Anne
 
Danke danke. Nun hoffe ich aber auch, dass gerade das Cuba Moos und die Nadelsimse gut anwächst und dass die Alternanthera schön rot bleibt und nicht zu hoch treibt. Auch ein Wackelkandidat wird das künftige Pogostemon helferi sein. Das letzte endete als Schneckensalat...
Und ich habe es (die Links der Bilder) auch über den Mac meiner Freundin getestet und über meinen Windows PC. Merkwürdig. Und laden tut es auch nicht übermäßig lange. Die Collagen sind jeweils etwa 3,5MB groß, was potentiell die Ladezeit erklären könnte.

Gruß
Dennis
 
Heute war das Wasser etwas trübe. Habe einen Wasserwechsel von etwa 50% gemacht. Schon recht früh am Tag. Heute abend war es wieder recht trübe. Was könnte das sein? Ist das normal? Kann mich nicht dran erinnern, dass das bei meinen vorherigen Becken war.

Gruß
Dennis
 
Bakterienbluete,nix schlimmes beim einfahren.
 
Ok, danke. Zu treffende Maßnahmen? Wasserwechsel? Stehen lassen? Stehen lassen bis ______ eintrifft?

Dennis
 
Einfach normal weiter machen und gelassen bleiben.
 
Hallo Dennis,

danke, dass Du die Bilder nun hier eingestellt hast. Von meinen Rechnern aus wollte sich die verlinkte Seite auch nicht öffnen, nun sehe ich aber, was Du da Interessantes gebastelt hast. Sieht famos aus.
Siehste, manchmal will gut Ding halt Weile haben.

Bin gespannt, wie sich das AQ entwickeln wird. Der Stufenaufbau ist schon vielversprechend.

LG
Tanja
 
Ich bin da auch sehr gespannt. Und wenn endlich die zweite Leuchte mit rüber zieht, dann wächst auch alles noch besser =)
Allerdings muss ich nochmal schauen, wo ich mir eine Glasscheibe zuschneiden lassen kann. Denn in ein paar Wochen ist der kleine Papyrus auch nicht mehr nur 6-7cm groß und die Echinodorus muss da auch noch reinpassen in den Korb.

Dennis
 
Kleines Update:

Die Trübung ist schon besser geworden. Noch nicht ganz klar, aber auf jeden Fall besser. Der Hängekasten hat leider bei den gewollten Öffnungen Kies geleckt. Habe ich dann soweit gedichtet, dass wirklich nur noch Wasser rauskommt. Resultat: Eine ganze Seite ging wieder auf durch das raus und reinhängen. Zum Glück ist nur wenig rausgefallen. Also gleich wieder geflickt. Wenn das nochmal passiert, dann kaufe ich mir wieder ganz dünnes Plexiglas und baue mir damit eine Art Winkel, die ich an den Gefahrenstellen einklebe. Aber hoffentlich kommt es nicht soweit.
flanzenwachstum lässt sich nicht wirklich viel beobachten. VIELLEICHT ist das Pogostemon errectus buschiger geworden. VIELLEICHT sind die eine oder andere Pflanze einen Millimeter gewachsen. Oder es ist nur Einbildung. Abwarten^^

Gruß
Dennis
 
Hallo Dennis

mir gefällt dein AQ sehr gut.... :thumbsup:
vor allem die einzelnen Ebenen ...... ich finde die Umsetzung sehr gelungen.... wirklich schön geworden dein AQ... :yes:
ich schaue auf alle Fälle öfter rein und bin schon sehr gespannt wie sich dein AQ entwickelt
 
Kleines Update. Die Alternanthera wächst schon etwas, das Repens bildet wurzeln und auch das Kubaperlkraut sieht schon buschiger aus. Aber die Nadelsimse entäuscht mich etwas, genau so wie das Pogostemon. Die Simse wird etwas blasser und teilweise gelb. Umstellung von emers auf submers? Und das Pogostemon wird etwas dunkler. Weil mir das nicht gefiel und ich es auf potentiellen Lichtmangel schob, habe ich als Spot für meine Burg eine Zusatzlampe zurückgegriffen bzw. diese gekauft. Am Sonntag habe ich dann bei dem Onlineshop mit dem Namen eines südamerikanischen Fließgewässers die Power LED 5.0 von einem für Nano Cubes und anderen schönen Dingen bekannten Hersteller dazugekauft. Sie kam heute an. Für 60L, klar, viel zu wenig. Aber sie dient als additive Lichtquelle zu der jetzigen Röhre und eher zur Beleuchtung der Burg, wie ich ja bereits sagte. Dafür wird es ja sicher gut genug sein. Mal sehen, ob es was bringt. Wenn ja, dann liefere ich demnächst mal wieder Bilder. Aber jetzt lohnt sich das nicht nicht so recht, denke ich.
Na gut, das wars soweit. Ich bin jedenfalls echt froh, wenn die ersten Tiere reindürfen, speziell die Schnecken. Habe nämlich wohl etwas Nährboden von den Invitropflanzen übrsehen und der ist mir vor ein paar Tagen aufgefallen. Laut Internetrecherche ist das nicht schlimm, aber wenn sich endlich eine Schnecke drum kümmern kann, dann bin ich erleichtert^^

Gruß
Dennis
 
Hey ho,

ein kleines Update solls werden. Prinzipiell kann man sagen, dass alles gut läuft. Alles wächst mit der Weile und ich freue mich jedes Mal beim reingucken. Das Perlkraut wächst buschiger, das Repens ist auch höher und dichter geworden, der Crypto bekomt schöne neue Triebe und besonders die Alternanthera sieht toll aus. Wenn letztere groß genug geworden ist, dann mach ich etwas, was ich eigentlich hasse: die Spitze kappen. Aber dann habe ich wenigstens noch weitere Ableher, um es dichter zu machen. Und tja...die Nadelsimse...sie wächst am schlechtesten bis jetzt. Aber schlecht ist besser als gar nicht oder das Gegenteil, abzusterben. Und mein Papyrus oben im Korb ist auch so langsam am Anwachsen. Zumindest wächst ein Trieb, auch wenn der Rest etwas ausgetrocknet wirkt. Kann aber von der schlechten Haltung als Glasableger zuvor kommen.
Nun zu den Bildern. Auf Bild 1 eine Frontalansicht mit Fokus auf Innenleben. Auf Bild 2 frontal mit Gesamtansicht, wo auch die Position der Power LED zu sehen ist. Bild drei zeigt das Becken von der Seite aus einer eher tieferen Perspektive. Bild 4 zeigt den direkten Vergleich vorher-Nachher. Der Qualitätsabfall von Bild 1 zu den anderen liegt daran, dass letztere Handyfotos von einem älteren Handy sind.
Ach ja, außerdem dünge ich jetzt gelegendlich mit EasyLife EasyCarbo. Allerdings hört man im Internet, dass es nicht so toll für Garnelen sein soll. Hat da jemand eine brauchbare Dosierung für Garnelen? Ist für mich jedenfalls vorerst eine brauchbare Alternative zur Bläschendüngung mit Druckflasche.
Na gut. Vorerst solls reichen^^

Gruß
Dennis
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    103,8 KB · Aufrufe: 41
  • 2.jpg
    2.jpg
    68,3 KB · Aufrufe: 40
  • 3.jpg
    3.jpg
    93,3 KB · Aufrufe: 41
  • 4.jpg
    4.jpg
    240,6 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings hört man im Internet, dass es nicht so toll für Garnelen sein soll. Hat da jemand eine brauchbare Dosierung für Garnelen?
Ich kann Dir aus Erfahrung sagen das bei normaler Dosierung die Garnelen keinen Schaden nehmen. Auch langfristig nicht.
 
Das klingt super. Danke =)
Hatte schon Angst, dass es für die PRL gefährlich wird. Im Internet stand, dass Bienen da anfälliger sind und sowas wie RedFire dagegen gar nicht.

Dennis
 
Kleines Update in Form von Bildern. Bild 1 zeigt das Aquarium von vorne/oben mit dem Hängekorb. Der Papyrus ist noch nicht sehr gewachsen, aber das wird schon noch. Bild 2 zeigt das Aquarium von links und Bild 3 frontal von vorne. Man sieht schon etwas die Veränderungen, aber sonst gibt es nicht viel zu erzählen. Ich mache zweiwöchentlich Wasserwechsel, dünge, gebe EC rein und sehe regelmäßig viele kleine Fliegen im Aquarium. Wenn die dann im Aquarium legen, folgt meistens kurz darauf eine erhöhte Sichtung an kleinen Würmern im Wasser. Merkwürdig und laut Internet nicht schädlich, also ok. Verbuch ich als Lebendfutter für die Garnelen.
Das wars eigentlich auch schon wieder^^

Gruß
Dennis
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    111,6 KB · Aufrufe: 25
  • 3.jpg
    3.jpg
    120,4 KB · Aufrufe: 26
  • 4.jpg
    4.jpg
    80,7 KB · Aufrufe: 27
Zurück
Oben