Get your Shrimp here

Nährstoffe im Taiwanerbecken

Juni

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Mrz 2013
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.195
hallo :-)

ich bin neu hier, lese allerdings schon ne halbe Ewigkeit mit.

Gerade bin ich dabei ein Taiwanerbecken einzufahren. Dazu hab ich noch ein paar Fragen und würde mich über Antworten wirklich freuen.

Es handelt sich dabei um ein 35 Liter Becken. Im Einsatz ist ein Aquael Bodenfilter. Bodengrund ist Ada Amazonia soil. Jetzt hab ich noch einen Eden 501 Außenfilter rumliegen. Euren vielen Aussagen hier nach zu urteilen, wäre es vermutlich gut, diesen noch dazu zu schalten?
Ich würde ihn dann gern mit dem dazugehörigen Schwammfilter und Siporax füllen.
Oder gibt es hier jemanden, der der Meinung ist, den kann ich mir sparen und der Bodenfilter reicht?

Außerdem hätt ich gern noch gewußt, wie ihr das mit den Nährstoffen für Pflanzen haltet.
Vermutlich wäre es das beste, garkeinen Pflanzendünger zu verwenden.
DAs ganze muss kein Aquascaping Becken werden, aber ein bischen schön hätte ich es schon gern, weil das Becken im Wohnzimmer steht.
Nitrat ist ja wohl recht schlecht für die Taiwaner. Von daher fällt ein üppiger Pflanzenwuchs eh aus.
Aber was ist mit einem schwach dosierten Mikrodünger? Wie hoch kann ich mit den Eisenwerten gehen?
Was, außer Nitrat, schadet den Garnelen auch noch?

Und habt ihr Erfahrungen gemacht, ob es große Unterschiede zwischen den Moossorten bzgl.. des Nährstoffbedarfs gibt?
also wächst jedes Moos auch komplett ohne Dünger?

viele Fragen für den Anfang,
ich freue mich auf einen regen Erfahrungsaustausch mit Euch,

liebe Grüße aus der Mitte von Deutschland

Juni
 
Hi Juni,
zu den Filtern kann ich nix sagen. Das Moos brauchst du nich duengen. Das wuchert von alleine wie Unkraut.
Mit dem Eisen. Wenn man die Dosierung exakt einhaelt kann eigentlich nix passieren.
 
trifft das für jedes Moos zu? also nicht nur für Javamoos, sondern auch z.B. für Spiky?
 
Hallo Juni,

schliess den Aussenfilter an den Bodenfilter an.
 
und mit dem Siporax? is das auch in Ordnung?
 
Klar... Siporax ist immer in Ordnung! Vergroessert die Flaeche und schafft somit mehr Platz fuer Filterbakterien!
 
Hey,
ich hab meine Taiwaner von einem Züchter der aus einer ländlichen Region kommt, wo ein Nitratgehalt von >20 ist. Er hat gesagt, dass er bis jetzt damit noch nie Probleme hatte(Betreibt seit 8 Jahren Aquaristik). Ich selbst halte sie aber bei Osmosewasser, also ich bringe kein Zusätzliches Nitrat ins Becken. Einzig durch den natürlichen Abbau-Prozess kommt ein wenig Nitrat ins Becken, aber konnte mit Tröpfchentest keins Nachweisen.
Bin der Meinung, dass ich in der letzten Zeit mal was über Siporax / Sintherglas gelesen zu haben, dass Silikate oder ähnliches an das Wasser abgibt. Würde ich sicherheitshalber mal die Forums-Suche benutzen. Kann aber auch sein, dass ich mich in diesem Punkt irre.
Olli muss ich leider widersprechen. Nicht jedes Moos wächst immer schnell. Eigentlich wachsen Moose ja sowieso recht langsam und vorallem, wenn nicht zusätzlich gedüngt wird. Mein Javamoos wächst aber trotzdem beim Advanced Soil ganz gut und auch das Phönixmoos, wächst einigermaßen. Hingegen dazu wächst Singapur- und Guryana(oder so ähnlich) nur sehr langsam. Weiß aber nicht wie sich das mit dem Ada verhält. Den nutzen ja die ganzen Scaper, kann sein das dieser Bodengrund mehr vorgedüngt ist.
Hoffe ich konnte dir weiter helfen.

VG Basti
 
Basti, ich gebe mich geschlagen!;)
Hast schon recht!
 
Zurück
Oben