Get your Shrimp here

Mysteriöses Verschwinden von Garnelen

tulpelia

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Dez 2008
Beiträge
212
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
10.818
Hallo :)

Ich weiß langsam wirklich nicht mehr weiter. Ich tu wirklich alles für meine Nelis, halte mein Becken (54 l ) sauber, mache Wasserwechsel, fütter sie, achte auf meine Wasserwerte (sind ok), alles was ich weiß und tun kann, tue ich.

Ich habe in meinem Becken Red Fire + Sakura Garnelen, ausserdem 2 Fächergarnelen und zwei Antennenwelse.

Ich hatte mir Anfangs 15 Red Fire gekauft, welche unter schwierigen Umständen zu mir kamen (ist ein anderes Thema...). Anfangs lief auch alles, die schwangeren Weibchen bekamen ihre Jungen, die ich auch immer noch habe. Aber die erwachsenen Garnelen verschwanden. Ich habe eine tot aufgefunden, und der Rest: Weg! 3 Stück konnte ich noch zählen, der Rest war einfach verschwunden.
Ich kaufte nach einiger Zeit 10 Sakura dazu, damit die 3 nicht so einsam sind.
4 Tage später sind jetzt von den 13 erwachsenen Garnelen noch 5 da.
Ich weiß nicht weiter, ehrlich. Ich finde keine toten Garnelen, keine Reste, einfach gar nichts.
Immer mal wieder sehe ich eine Baby-Haut, und die Kleinen wachsen und gedeihen, aber bei denen bin ich mir nicht sicher, ob sie noch alle da sind, oder ob da auch welche fehlen.

Ich habe die Wurzel (Mangrove) umgedreht, die Hohlräume abgesucht, mein halbes Becken auseinander genommen, und es werden nicht mehr.
Ich vermute vielleicht eine Libellenlarve, die ihr Futter dort sucht, aber auch da habe ich nichts von gefunden.

Ich bin völlig ratlos und weiß nicht, wo meine Garnelen bleiben.
Hat von euch jemand eine Idee dazu?
Bin wirklich verzweifelt :(

LG
Sylvia
 
haste mal um dein aq rumgeschaut vll sind deine wasserwerte nicht in ordnung und die kleinen hauen ausm aq ab (nur ne möglichkeit) vll einfach mal die wasserwerte kontrollieren, wenn du libellenlarven drin hast, haste nen problem, hatte auch 6 stück im aq, die gott sei dank keinen schaden angerichtet haben

welchen filter hast du in deinem aq, oft gelingt es den garnelen in den filter zu kriechen und dann wars das , stell mal nen bild von deinem aq rein, vll kann das auch weiter helfen, ansonsten mal die wasserwerte posten

mfg flo

edit: was heißt "sind ok" ? genaue werte geben häufig mehr aufschluss
 
Hallo Sylvia,

also erst mal ist es schwer die Garnelen in einem 54er Becken zu finden. Da hast du schon recht.
Zum anderen fressen die Garnelen verstorbene Artgenossen auf. Da bleibt selten mal was übrig. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Antennenwelse verstorbene Garnelen fressen. Gleiches gilt für Schnecken und so weiter.....

Also spurloses verschwinden ist nicht immer unerklärbar ;-)

EDIT : ach ja! der Filter! Gute Idee, flo!
 
Hi,
würde auch auf den Filter tippen..
Selbst eine Libellenlarve ist von einer Garnele recht lange satt.
Ist das Becken abgedeckt? Hin und wieder springen die Garnelen sonst auch aus dem Wasser und das wars.
 
hi,
das du keine tote nele findest ist normal, bei 2 antennenwelsen bleibt kaum was totes lange liegen. aber keine sorge, die antennenwelse fressen keine lebenden nelen, falls du das jetzt denken solltest.
wie sind deine wasserwerte? verwendest du irgendwelche chemie?
ich glaub nicht das libellenlarven es schaffen erwachsene garnelen zu töten.

aber bist du dir ganz sicher das deine tiere weg sind? von 20 tieren seh ich in meinem 54er auch nur nen kleinen teil.

mfg jochen
 
hi,

ich glaub nicht das libellenlarven es schaffen erwachsene garnelen zu töten.

haste mal ne große libellenlarve gesehen ? die werde genau so groß und größer wie so manche kleingarnele, und die können sogar kleine fische erlegen, ne garnele ist nen klacks für die

mfg flo
 
Hallo :)

Danke schon mal für eure Antworten.
Im Filter habe ich nachgeschaut, da sind keine Nelen drin, und ich habe ihn auch mit Filterschaumstoff Nelensicher gemacht.
Aus dem Becken können die Garnelen eigentlich nicht entkommen, da ich die Kabelaussparungen ebenfalls mit Filterschaumstoff abgedichtet habe.
Aber ich stell noch mal ein Bild von meinem AQ rein, vielleicht weiß ja noch jemand was. Fragt mich nicht über den Filter, der war bei dem Set so dabei, hab ihn wie gesagt, nur Garnelensicher gemacht.

Meine Wasserwerte geb ich auch noch an:

Temp: 24 Grad
PH: 7,09
GH: 8
KH: 3
Leitwert: 460
Nitrit: 0
Nitrat: 1
Eisen: 0
Kupfer: 0

Lg Sylvia
 

Anhänge

  • Quarium1.jpg
    Quarium1.jpg
    431,5 KB · Aufrufe: 184
hi flo,
klar da hast du recht. normalerweise müsste man die larve irgendwann mal sehen wenn man das becken begutachtet.
 
hmm also ich würd ja auf den filter tippen, die garnelen schaffen es doch meistens da rein, und irgentwie sieht der ja mal richtig futuristisch aus, und das du keine garnele darin findest ist auch nicht verwunderlich , die zwängen sich da durch bis sie vor der pumpe stehen und dann machts schwuppp und raus kommt gehäckseltes, ansonsten wären da noch die libellenlarven und nitrat 1 ist auch nicht so wirklich schön, wasserwächsel war vll angebracht, hattest du ne einlaufzeit in deinem aq,

wie lange hast du Dein AQ schon?,
seid wann haste die garnlen ?
haste ne einlaufphase gemacht ?

das sind nochmal wichtige fragen die du beantworten solltest, da sich ein aq erstmal einarbeiten muss

edit, bei dem Pflanzenbewuchs kann das 2-3 monate dauern bis man die libellenlarven raus hat, ich habe meine erst nach 1 1/2 monaten entdeckt und nach einem weiteren monat hatte ich die letzte draußen (war aber auch zu blöd das ding setzt sich mitten aufn stein :) )
 
Hm, das Becken hab ich jetzt ca 3 Monate, wobei ich 4 Wochen Einlaufzeit hatte, und dann die Garnelen heineingesetzt habe.
Wasserwechsel mache ich alle 6 Tage ca 20 - 30 %, und da bin ich echt zuverlässig.

LG Sylvia
 
Hi Flofie,

Du verwechselst Nitrat und Nitrit, glaube ich. Ein Nitrat von 1 ist ein Traumwert (gut, nicht für die Pflanzen ;)).

Cheers
Ulli
 
jupp, mein fehler :o ^^

wie gesagt ich würd weiter auf den filter tippen, hast du eine membranpumpe angeschlossen ? wenn ja könntest du auf nen luftgehobenen filter umstellen, die sind sehr gut für garnelen geeignet, da diese die filtermatten gerne nach futter abgrasen,

denoch könnten weiterhin die libellenlarven drin sein, da kannste nur eines machen, garnelen raus und aq 2-3 monate leer stehen lassen, so biste auf der relativ sicheren seite das die libellenlarven verhungern, da kannste auch die pflanzen raus machen und den heizer mal richtig hochstellen, sollte den larven auch nicht gefallen, ist natürlich nicht wirklich schön, da viele libellenarten unter naturchschutz stehen, jedoch finde ich haben diese nichts in nem aq zu tun

mfg flo

haste da nen sprudelstein angeschlossen ?, wenn ja kann das dein pflanzenwuchs negativ beeinflussen, da diese oft CO² rausspülen
 
Hallo

Mmmmmh, echt schwierig!
Ich hab leider auch keine Idee, wohin deine Nelchen verschwunden sein könnten.:eek:
Habe aber in meinem Aqua ein ähnliches Phänomen. Ich habe auch ein 54l Aq und hatte als Anfangsbesatz 8 Red Fire/Sakura, 5 CR, 2 CPOs. Ich sehe alle CRs, aber max. 3-4 RF. Entweder sie verstecken sich gut, oder????:eek:
Hatte schon die CPOs in Verdacht, doch ich dachte immer irgendetwas müsste übrigbleiben...????:confused:
Ich werde deinen Thread nun genau verfolgen!:D In der Hoffnung, dass sich des Rätsels Lösung zeigt:)
LG
Jenny
 
Hallo Sylvia,
ich habe genau das gleiche Becken wie Du, mit dem gleichen Filter. In dem Becken habe ich allerdings keine Garnelen, sondern ein paar Fische und 3 Zwergkrallenfrösche. So wie der Filter jetzt ist, ist er nicht Garnlensicher. Den Tag musste ich bei mir einen Frosch aus dem Filter retten weil er da rein gerutscht ist. Mittlerweile habe ich einen Nylonstrumpf drüber gezogen und mit nem Gummiband festgemacht. Der Filter killt bei mir sogar die Schnecken, wenn die zu nah an die Ritze kommen, werden die angsaugt und aus dem Häuschen gelutscht so nach und nach. Ich werde den Filter nächsten Monat auch austauschen. Ist mir etwas zu gefährlich. Mit dem Strupf geht es zwar, aber sicher ist sicher.

Edit: Habe mal auf deinem Bild markiert wo die Stelle ist
 

Anhänge

  • Quarium1.jpg
    Quarium1.jpg
    96,6 KB · Aufrufe: 95
Hi
Sorry, aber der Filter ist ALLES, nur nicht Garnelensicher
Ganz unten am Ansaug ist der Schaumstoff zu grob und die Schlitze sind groß genug das Garnelen hinein können.
Notfallplan - ungefärbten Strumpf (Nylon - wie ne Strumpfhose) drüber
Auf Dauer - Filter ersetzen
Was diesen Filter angeht - evtl für Dich interessant: http://www.neelies.de/elite.htm

Hab die mal Garnelentauglich benutzt gg*
 
Danke euch schon mal ganz lieb :)

Den Filter hab ich richtig "ausgestopft" mit feinporiger Filtermatte. So hatte es mir mein Fachhändler geraten. Aber die Stelle, die Goecki markiert hat, ist mir noch nicht so aufgefallen. Vielleicht ist das ja des Rätsels Lösung. Habe auch schon mit einem HMF geliebäugelt, dann werd ich das wohl mal realisieren. Geht das denn nachträglich einzubauen, oder muss ich das Becken komplett leer machen?
Werd mir auf jeden Fall gleich mal die Stelle anschaun bei meinem Filter. Oder ich werd mir einen neuen Innenfilter kaufen, der dann wirklich Garnelensicher ist. Er muss nur genug Strömung machen für die Fächergarnelen, die immer auf ihrer Wurzel sitzen und fächern :p

LG
Sylvia

PS.: Trotzdem werden weitere Ideen dankend angenommen :D
 
Hi
Es gibt auch Eckfiltergehäuse mit Matte zu kaufen, die du in ein laufendes Becken einsetzen kannst
 
Hallo sylvia
Ich stimme Nina zu,einen fertigen HMF zu kaufen.Es gibt zwar einen Silikon der auch unter Wasser klebt und Lebensmitteltauglich istaber der ist waarscheinlich teurer wie ein fertiger Filter.Hab vor einiger Zeit fast 30€ für eine Kartusche bezahlt.
Gruß
Ludge
 
solltest dann die alte filtermatte vom jetztigen filter nur ordentlich IM aq ausdrücken, damit die wichtigen bakterien im aq bleiben
 
Nabend,
Also im Garnelenbecken habe ich einen Aquaball 2210 von Eheim. Damit bekommst du auf jeden genug Strömung für den Fächer hin. Strumpf drüber und fertig. Bezahlt habe ich 40,- € über die Bucht kriegst Du ihn vielleicht sogar günstiger ?!?

Edit: Die Stelle ist mir auch nie aufgefallen, bis nur noch der Kopf vom Frosch rausgeguckt hat, Ich :eek: :confused: :fluchen::helpsmilie::banghead:
Filter aus, Frosch alleine rausgekommen. Und lebt bis heute. Und dann habe ich mich gewundert das die Schnecken die dort hingen nicht weg gingen, wie denn auch wenn der Filter die festgesaugt hat. Auch ne Lösung die Schnecken losszuwerden, wenn auch nicht gerade die netteste.
 
Zurück
Oben