Huhu
Ja, das ist eine Fächergarnele, eine Atyopsis Moluccensis (sehr warscheinlich). Die sind schon recht groß, so ca 7cm, und sie werden etwa 10 cm, zumindest die Männchen.
Aber was ich heute morgen mit Entzücken gesehen habe, nachdem ich gestern einen Strumpf über den Filter gezogen habe:
Es wuselt in meinem Becken! Die Babys schweben von Blatt zu Blatt, die verbliebenen erwachsenen Red Fire sind sehr aktiv, und überhaupt habe ich noch nie so viele Garnelen auf einmal in meinem Becken gesehen.
Jetzt frage ich mich, ob der Strumpf evtl. die Strömung drosselt? Ich vermute das mal, denn die eine Fächergarnele sitzt genau vor dem Auslass des Filters und fächert sich da einen. Und auch die Kleinen krabbeln am Strumpf herum. Mögen Red Fire vielleicht gar nicht so sehr die Strömung? Habe das Gefühl, dass sie nun viel aktiver geworden sind. Sollte ich mir da überlegen, ob ich die Fächergarnelen mit einer ordentlichen Strömung in ein extra Becken setze und für die RF etwas weniger Strömung herstelle?
(Mein Mann killt mich, wenn ich noch ein Becken aufstelle

)
Werde mir heute auf jeden Fall einen neuen Filter kaufen und den dann erst mal einfahren lassen. Solange bleibt der Strumpf über dem Elite. Bin mir noch nicht sicher, welcher Filter es werden soll.... Habe gestern vor dem Aquaball gestanden, aber da muss man dann ja auch wieder einen Strumpf drüber ziehen, oder? Das will ich eigentlich nicht, da es optisch nicht so prickelnd ist, und der Strumpf ja so schnell zusetzt, oder? Wie oft macht ihr den denn sauber dann?
Ja...
Achja, ich hab mir gestern den Filter noch mal genauer angeschaut, den ich jetzt habe, und ich habe auf der Rückseite, dort wo die Saugböppel sind, 4 Löcher entdeckt, wo Locker ne RF durchpasst...soviel dazu. Scheint also wirklich am Filter gelegen zu haben, dass meine armen Tierchen so dezimiert wurden. Da mach ich mir schon Vorwürfe, dass ich dem Händler so blind geglaubt habe, dass der Filter dann Garnelensicher wäre, wenn ich da die Filtermatte austausche
Hm...und noch eine Therorie habe ich entwickelt, die vielleicht etwas abgehoben klingt, aber für mich recht logisch scheint:
Ich hatte mich gewundert, dass meine Fächergarnelen so gut im Futter stehen. Sie haben riesige Kotwürste produziert, länger als das ganze Tier, und ich hab sie nicht mehr mit Staubfutter gefüttert...ABER: wenn sie die ganze Zeit geschredderte Red Fire zu filtern bekommen, dann müssen sie ja gut im Futter stehen, oder?
LG
Sylvia