Get your Shrimp here

Mysteriöses Verschwinden von Garnelen

Hallo,

ich habe mir eben die Bilder von deinem Becken angesehen und eine riesige Garnele entdeckt! Ist die echt oder Deko?

Das sollte die Fächergarnele sein von der sie gesprochen hat. Google die mal, die gibt es bis 15 cm.
 
Huhu :)

Ja, das ist eine Fächergarnele, eine Atyopsis Moluccensis (sehr warscheinlich). Die sind schon recht groß, so ca 7cm, und sie werden etwa 10 cm, zumindest die Männchen.

Aber was ich heute morgen mit Entzücken gesehen habe, nachdem ich gestern einen Strumpf über den Filter gezogen habe:

Es wuselt in meinem Becken! Die Babys schweben von Blatt zu Blatt, die verbliebenen erwachsenen Red Fire sind sehr aktiv, und überhaupt habe ich noch nie so viele Garnelen auf einmal in meinem Becken gesehen.
Jetzt frage ich mich, ob der Strumpf evtl. die Strömung drosselt? Ich vermute das mal, denn die eine Fächergarnele sitzt genau vor dem Auslass des Filters und fächert sich da einen. Und auch die Kleinen krabbeln am Strumpf herum. Mögen Red Fire vielleicht gar nicht so sehr die Strömung? Habe das Gefühl, dass sie nun viel aktiver geworden sind. Sollte ich mir da überlegen, ob ich die Fächergarnelen mit einer ordentlichen Strömung in ein extra Becken setze und für die RF etwas weniger Strömung herstelle?
(Mein Mann killt mich, wenn ich noch ein Becken aufstelle :D )

Werde mir heute auf jeden Fall einen neuen Filter kaufen und den dann erst mal einfahren lassen. Solange bleibt der Strumpf über dem Elite. Bin mir noch nicht sicher, welcher Filter es werden soll.... Habe gestern vor dem Aquaball gestanden, aber da muss man dann ja auch wieder einen Strumpf drüber ziehen, oder? Das will ich eigentlich nicht, da es optisch nicht so prickelnd ist, und der Strumpf ja so schnell zusetzt, oder? Wie oft macht ihr den denn sauber dann?

Ja...
Achja, ich hab mir gestern den Filter noch mal genauer angeschaut, den ich jetzt habe, und ich habe auf der Rückseite, dort wo die Saugböppel sind, 4 Löcher entdeckt, wo Locker ne RF durchpasst...soviel dazu. Scheint also wirklich am Filter gelegen zu haben, dass meine armen Tierchen so dezimiert wurden. Da mach ich mir schon Vorwürfe, dass ich dem Händler so blind geglaubt habe, dass der Filter dann Garnelensicher wäre, wenn ich da die Filtermatte austausche :(

Hm...und noch eine Therorie habe ich entwickelt, die vielleicht etwas abgehoben klingt, aber für mich recht logisch scheint:
Ich hatte mich gewundert, dass meine Fächergarnelen so gut im Futter stehen. Sie haben riesige Kotwürste produziert, länger als das ganze Tier, und ich hab sie nicht mehr mit Staubfutter gefüttert...ABER: wenn sie die ganze Zeit geschredderte Red Fire zu filtern bekommen, dann müssen sie ja gut im Futter stehen, oder? :rolleyes:

LG
Sylvia
 
Hallo,

hier noch zwei Bilder von dem Filter, bzw den Fächis :)

War leider etwas schwierig zu fotografieren, da die Ecke so dunkel ist.
 

Anhänge

  • Fächer1.jpg
    Fächer1.jpg
    454 KB · Aufrufe: 46
  • Fächer2.jpg
    Fächer2.jpg
    369,4 KB · Aufrufe: 53
Hi
Das die RF sich drauf aufhalten ist normal
Es sammelt sich Mulm + Futterreste auf dem Strumpft = lecker :)
Zumal vorher war das ding ja recht glatt = nicht so toll zum drauf laufen)
Was die Fächer angeht - kannst Du vor dem Auslass, bzw im direkten Strömungsbereich ja ein Stück Wurzel etc montieren - dann bist du auf der sicheren Seite - wobei ich nicht denke, das die Fächergarnelen gleich hungern werden
 
Hallo,
Ich habe an der Stelle wo der Schlitz vom Wasserauslass ist ein kleines Loch in den Strupf geschnitten. Da kommt es dann wieder volle Pulle raus. Auf der Rückseite siehst Du nach ein paar Tagen wo sich einiges an Dreck ansammelt, da saugt der nämlich auch ordentlich ein. Als ich die Frösche neu hatte, war schonmal einer da reingeraten, also Frosch raus, Filter rundherum mit Watte ausgestopft (zwischen Glaswand und Filter) weil ich keinen Strumpf zur Verfügung hatte. Und dann habe ich das oben entdeckt mit den Stellen.

Über den Aquaball habe ich auch einen Strumpf, aber ich finde das nicht schlimm. Wie gesagt die haben dann genug zum abweiden.

Ich würd sagen die Fächer sind gut und ausreichend ernährt worden die letzte Zeit ;)
 
Huhu :)
Wollte euch nur mitteilen:
Habe mich jetzt für einen neuen Filter entschieden. Der Sera F400 ist es geworden. Der wird jetzt erst mal eingefahren, solange muss der Elite leider ja noch drin bleiben. (sieht nicht gerade hübsch aus :cool: )

Bis jetzt habe ich keine weiteren Ausfälle zu beklagen, und den Nelis scheints gut zu gehen.

Der neue Filter macht auch ganz schön Strömung, die ich aber mit einem gebogenen stück Schlauch an die Oberfläche geleitet habe, so dass in den unteren zwei Dritteln so gut wie keine Strömung ist, und sich dort die Nelis tummeln, und oben sitzen die Fächergarnelen wieder auf ihrer Wurzel in der Strömung und machen auch einen zufriedenen Eindruck.

Ich hoffe sehr, dass mir nun nicht noch weitere Garnelen verschwinden, aber ich glaube, das wars echt, mit dem Filter....

Vielen Dank euch schon mal, klasse das.

LG
Sylvia
 
Falls hier noch jemand liest oder Ursachen sucht bei sich selbst:

Ich habe gestern abend, als ich nach hause kam, in mein Becken geleuchtet und sehe: Eine Kleinlibellenlarve :censored:

Nachdem ich das halbe Becken ausgeräumt habe, hab ich sie dann auch finden und fangen können.
Es ist wirklich zum Verzweifeln, vor allem, wenn man liest, wie viele von den Tieren manche schon aus ihren Becken geholt haben. Ich glaube, ich hab bei keinem gelesen, dass es nur bei einer Larve blieb...

Ich bin echt drauf und dran, alles hinzuschmeißen. Man macht echt irgendwie alles, und dann kommen lauter so unterwartete Dinger, die einen wieder zurückwerfen.
Ich habe auch 2 oder 3 tragende Weibchen, darunter eine schön gefärbte Sakura, und da war ich so gespannt auf den Nachwuchs....wenn ich noch mehr von den Viechern finde, kann ich meinen Nachwuchs wohl vergessen.

Ich bin echt fertig langsam :(

LG Sylvia
 

Anhänge

  • Larve1.jpg
    Larve1.jpg
    356,2 KB · Aufrufe: 19
  • Larve2.jpg
    Larve2.jpg
    399,2 KB · Aufrufe: 13
Nicht aufgeben!!!!

Hab auch die Larven drin und hol sie raus, wenn ich sie sehe!

Geht auch wieder aufwärts!
 
Hallo tulpelia, ich habe auch das gleiche Aq Set,aber ich würde auf eine Libellenlarve tippen. In meinem Aq hatte ich plötzlich eine fast ausgewachsene Libellenlarve, habe sie aber nicht gekriegt und am nächsten Tag war sie weg.
 
Hallo Sylvia,

nicht aufgeben! Ich hatte auch 15 Libellenlarven rausgefischt, das Becken war leer bis auf Bodengrund und Garnelen, leider hatte ich eine Larve nicht gesehen und auch recht viele Tiere verloren, schau so oft Du kannst und Du wirst die Viecher los werden. Deine Libellen da auf den Bildern sind schon recht gross, dann sieht man sie einfacher. Die Viecher schleppt man sich leider sehr oft mit neuen Pflanzen ein, ich hatte nur Dennerle gekauft.
Nicht aufgeben, ist eigentlich ja Natur, die Libellenlarven fressen auch nur um gross zu werden. Bei mir im Becken waren wenige gefressen worden, die meisten umgefallen wohl wegem jagen, die Blue Bees mögen das nicht. Sicher ist es frustrierend, geht mir auch so, aber der Spuck ist bald zu Ende.
 
Zurück
Oben