Get your Shrimp here

Mutation, Fehlentwicklung, Krankheit ?!?

was für kufis hast du denn? ja, die schnecken unsd muscheln wären wahrscheinlich als erstes dran......
 
ohja, ich hab manchmal das gefühl, dass die augen vor gier grösser werden, wenn sie auf schnecknjagd sind *ggg
 
Großlibellenlarven schaffen aber auch Fische die mehr als doppelt so groß sind wie sie :eek:
 
also, ich würd die so schnell wie möglich raussammeln, bevor du noch ausfälle wegen diesen viechern hast....
 
Ich habe 2 Palembang Kugelfische (Caligula & Hatori), und die Garnelen eigentlich hauptsächlich nur wegen den Kugelfischen – keine Sorge nicht zum Füttern. Doch ich habe festgestellt das es die Garnelen Becken auch Super Bedingungen auch für Schnecken sind und ich fische dort aus dem Becken täglich 10 Schnecken als Futter raus. Die Garnelen gefielen mir eh schon länger und so war es eine Super Ergänzung.


Habe eben schon mal angefangen von den Libellenlarven welche raus zu fischen. Doch leider nur 5Stück. Was ich hier so gelesen habe muss ich mich wohl noch auf das 4 Fache einstellen. Mein Problem ist das ich es mit den Garnelen wohl zu gut gemeint habe. Daher hat das Becken reichlich viele Verstecke. Es sind wohl im Becken so um die 20 kleine Höhlen aus Ton und Bambus. Ebenso viele Pflanzen und eine riesige Wurzel, die ich eben mal raus geholt habe. Als dich die Wurzel mit Kochenden Wasser übergossen habe, habe ich wohl noch 3 extra erwischt – Garnelen waren nämlich sicher keine mehr dran, das hatte ich zweimal geprüft.


Habe seit knapp 25Jahren Aquarien (das erste hatte ich mit 7) und noch nie in der ganzen Zeit hatte ich Libellenlarven ?!? Doch die Fische die ich in der Zeit hatte, gelten auch alle samt nicht als Friedlich und haben fast jede Form von Lebendfutter angenommen.


Aber Danke erst mal an die Ganze Runde für die schnelle Sachkundige Hilfe !!!
 
dreimal darfst raten, in welchen becken ich die schnecken für meine erbsen züchte ; ) bzw, die schnecken waren zuerst da, die garnelen haben erst später einzug gehalten ; )
 
bitte die lebellen nicht umbringen, sie stehen unter naturschutz und sind eine gefährdete tierart.
 
Die Diskussion Libellenlarven töten oder aussetzen hatten wir schon....
Fazit: Wenn die Libellenart nicht einheimisch ist, darf sie auf keinen Fall ausgesetzt werden!
Einige tote Larven sind nicht so schlimm wie eventuelle Faunaverfälschung!
 
hab mich mal bemüht :) auszug aus dem tschg §3 absatz 3 u.4

3. ein im Haus, Betrieb oder sonst in Obhut des Menschen gehaltenes Tier auszusetzen oder es zurückzulassen, um sich seiner zu entledigen oder sich der Halter- oder Betreuerpflicht zu entziehen,

4. ein gezüchtetes oder aufgezogenes Tier einer wildlebenden Art in der freien Natur auszusetzen oder anzusiedeln, das nicht auf die zum Überleben in dem vorgesehenen Lebensraum erforderliche artgemäße Nahrungsaufnahme vorbereitet und an das Klima angepasst ist; die Vorschriften des Jagdrechts und des Naturschutzrechts bleiben unberührt,


ich glaube die greifen hier nicht da es doch nicht beabsichtigt war die libellen zu halten oder aufzuziehen. in der regel sind es doch einheimische arten die es in die gärtnerei oder ins pflanzenbecken geschafft haben.

ich glaube auch kaum das sich jemand privat aus den USA oder aus australien pflanzen bestellt :) insofern gibt es keine faunaverfälschung.

ach ja übrigens sind 42 von 70 libellenarten in deutschland gefährdet ich denke da sollte man es sich 3mal überlegen.

in dem sinne
 
Man sollte aber immer auch bedenken, dass die Wasserpflanzen, die in Geschäften verkauft werden, nicht unbedingt aus Europa kommen!
Außerdem sind Libellenlarven Raubtiere und stellen in einem Gewässer, in dem es bis dahin keine Libellenlarven gab, das selbe an wie im Aquarium...

Nebenbei: Bei der momentanen Witterung überleben ausgesetzte Libellenlarven eh nicht!
 
ich denke die greifen hier nicht da es doch nicht beabsichtigt war die libellen zu halten oder aufzuziehen.

Ich kann in den zitierten Gesetzestexten aber nicht erkennen, dass da eine Differenzierung - ob beabsichtigte Haltung oder nicht - vorgenommen wird.



Desweiteren steht auch im BNatSchG rein überhaupt nichts, dass zufällig eingeschleppte Tiere einfach ausgesetzt werden sollten.
 
na, aber, as tun, wenn kein passendes gewässer in der nähe ist? nicht jeder hat nen teich
 
hm ja,

deswegen schrieb ich ja "wenn möglich" wenn nicht dann ist dem halter ja nixst vorzuwerfen.

auf der anderen seite aber auch erscheckend wie mit naturschutz umgegangen wird.
 
Ich meine, dass sie ausgesetzt nicht überleben, weil:
1. Sie zu früh geschlüpft sind, weil Aquarien warm sind.
2. Sie in der Natur erst schlüpfen würden, wenn es wärmer ist.
3. Im Winter auch in Gewässern die Futtersuche nicht so einfach ist.
4. Es durch das frühzeitige Schlüpfen draußen viel kälter ist, als normalerweise.
5. Sie bereits an schön warmes Aquariumwasser gewöhnt sind und sich entsprechend schnell entwickeln, was sich auch auf die benötigte Nahrungsmenge auswirkt.


Und ich lese die Ausschnitte von oben auch so, dass das Einbringen von Tieren aus menschlicher Pflege in die Natur generell verboten ist. Entsprechend darf man die Libellenlarven nicht aussetzen! Denn sie werden in den Aquarien definitiv von den Menschen gepflegt, zumindest bis wir sie entdecken!

Edit: Libellenlarven aus Aquarien fallen bei weitem nicht immer unter "Einheimische Arten"!
 
auf der anderen seite aber auch erscheckend wie mit naturschutz umgegangen wird.

Naja, mal ganz davon abgesehen, dass du mit der Aussage nicht ganz unrecht hast kann weder eine Pflanze noch ein Tier unter "Naturschutz" stehen.

Ein Tier (wie die Libelle) steht unter Artenschutz. Dieser umfasst alle wild lebenden Individuen der jeweiligen Art. Und dazu zählen die, die wir in unseren Aquarien finden definitiv nicht.

btw.: Unter "Naturschutz" verstehe ich auch, dass man natürliche Lebensräume so belässt wie sie sind, ohne sich "einzumischen".
 
vielleicht etwas schlecht ausgedrückt aber ich mach mittlerweile keine unterschiede mehr zwischen arten- und naturschutz.

um mal gegen die argumentation zu sprechen, ist die haltung von wildlebenden tieren auch verboten, oder stark kontrolliert (ZOO zb).

rein moralisch gesehen eben weil die tiere aussterben besteht schon handlungsbedarf.
 
also, in nem eimer wasser überwintern lassen und wenns wärmer ist, aussetzen?
 
ich hätte zwar die möglichkeit, sie auszusetzen, aber das ist doch viel zu kalt, vor allem hats bei uns gestern nochmal richtig hergeschneit. im moment hab ich sie in nem eimer. überleben die da drin, bis es wärmer ist?
 
Zurück
Oben