Get your Shrimp here

muschleblumen werden braun

Natalie76

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Sep 2008
Beiträge
1.947
Bewertungen
29
Punkte
10
Garneleneier
29.051
Hallo,

nach 2 wochen urlaub stell ich fest, das meine muschelblumen von den wurzeln her irgendwie braun aussehen..
auch gibt es viele gelbe blätter?!?

was kann das sein, kann ich was machen
 
Hi Natalie76,
Schon mal Wasser überprüft auf Spurenelemente (Dünger)?? Wenn die Blätter gelb werden fehlt meistens Eisen.
 
wie nah sind sie an den neonröhren? ich hatte das problem, dass zum einen die röhren sehr dicht waren (es wurde also sehr warm) und zum anderen (und das war der hauptgrund damals) dass kondesnwasser vom deckel auf die muschelblumen getropft ist.
sie vertragen schon kein wasser von oben auf die blätter und dazu die wärme der röhren ergibt eine schlechte mischung und macht gelbe und braune blätter :o
 
hmm was heißt denn nah..ganz normal halt..becken is bis 2cm unter rand gefüllt und oben drauf is ne standard abdeckung mit 2 neonröhren...

kann nicht erkennen, das groß kondenswasser tropfen würde?!?ich hab die muschelblumen auch schon ein vierteljahr, und am anfang haben sie sich prächtig vermehrt und sind gewachsen..ich dünge ab und an mit einem flüssigdünger..
das einzig "neue" im becken ist ein außenfilter..kann es daran liegen?? wobei die strömung fast gleich geblieben ist, und die muschelblumen nicht direkt im strömungskanal schwimmen..halte sie mit einem ringe etwas außerhalb..
 
Hallo Natalie,

ich habe auch leider nur noch ein Becken mit Muschelblumen.
Vor einem halben Jahr waren sie noch in 6 Becken vertreten.
Ich schilder dir mal meine Eindrücke an denen es liegen könnte:

Keines meiner Becken ist gedüngt. Ergo: zu wenig Nährstoffe für die Pflänzchen.
Sind ja nunmal Oberflächenblümchen mit Wasserwurzeln, dass heißt, sie holen sich die Nährstoffe vornehmlich aus dem Wasser.
Mein eines Becken ist ziemlich "verdreckt", viel Mulm, wenig WW, aber die Pflanzen gedeihen sehr prächtig, auch die Muschelblumen.
Ich denke, in dem Becken stimmt die "Chemie", da paßt der Kreislauf irgendwie.
Was ich aber eingestehen muß: die Blätter sind nicht wer weiß wie groß und die Wurzeln nicht sehr lang. Ich denke, dass sie sich so einigermaßen an mein Becken angepaßt haben und sich mehr oder weniger gut mit den Gegebenheiten arrangieren.

Ich hatte mal ein 600l-Becken ohne Abdeckung mit 3 HQL-Brennern darüber.
Da hatte ich Muschlelblumen bis zum Abwinken.... die waren riesig und hatten unheimlich lange Wurzeln, allerdings war das Becken auch mit einer CO2-Düngung bestückt.
Daran siehst du, dass viele Faktoren zusammenspielen bei Muschelblumen:
-Dünger
-Licht
-Schwitz- und Spritzwasser
-Platzangebot.

Mein Tipp: es sind zwar super schöne Pflanzen, aber man sollte ihnen auch das richtige Becken bieten können. Falls sie komplett bei dir eingehen, hol dir lieber keine neuen.
Alternativ geht kommt Meinung nach "Riccia Moos" in Frage, dass hab ich bei meinen übrigen Becken jetzt drin, zur Abschattung und als Nestbaumaterial für Labyrinther.
Sieht nur leider nicht so spektakulär aus;)
 
Hi ALex, danke für deine ausführliche antwort..

das problem is ja irgendwie, das meine krebse ales andere fressen!!! sogar an die muschelblumen springen sie ab und an..

und ich wollte die muschelblumen ja hauptsächlich wegen ihrer "filternden" wirkung :)
 
Hi,
vielleicht wäre Sumatrafarn etwas für Dich.
Sehr unkompliziert und hat auch schöne hängende Wurzeln und ist eine tolle Spielwiese für Garnelen.

Grüße,
Sascha
 
Hi ALex, danke für deine ausführliche antwort..

das problem is ja irgendwie, das meine krebse ales andere fressen!!! sogar an die muschelblumen springen sie ab und an..

und ich wollte die muschelblumen ja hauptsächlich wegen ihrer "filternden" wirkung :)
hallo Natalie
auch meine Krebse kappen regelmäßig die Wurzeln der Schwimmpflanzen. Ich gebe nach ab und zu die, in anderen AQ, wuchernden Muschelblumen rein. Übrigens: Ich habe letzten Sommer mal Muschelblumen draußen, in einem Blumenübertopf gehalten, in dem ein bissl Kies und Schlamm war und ich war sehr überrascht, wie die gewachsen sind. Die Blätter waren sehr dickfleischig und die Wurzeln hatten irre Büschel.
____________
LG Yvette
 
Zurück
Oben