RFTobi
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
ich bin es schon wieder.
Dieses mal habe ich eine Frage bezüglich des "Mulmabsaubens". Da ich im Moment in meinem 53l-AQ nur 10 RF Garnelen (10mm- 20mm) und ein paar Schnecken habe fällt eigentlich nicht viel Mulm an. Ich gelesen habe, dass die Garnelen den Mulm auch sehr gerne durchwühlen und habe ihn einfach im Becken gelassen (läuft seit Pfingsten und seit 3-4 Wochen mit RF). Nun habe ich gelesen, dass der Mulm schädlich ist und man ihn gründlich entfernen muss! Was stimmt nun?
Und wie mache ich das Entfernen am besten? Habe bis jetzt einfach mit einem dünnen Schlauch das Wasser abgesaugt und das ein oder andere Blatt entfernt. Bei den Mulmsaugern aus den Läden habe ich irgendwie Angst, dass meine Garnelen mit verschwinden!
Danke für eure Antworten, irgendwie hat man aus Anfänger nur dumme Fragen!
Gruß
Tobi
ich bin es schon wieder.

Dieses mal habe ich eine Frage bezüglich des "Mulmabsaubens". Da ich im Moment in meinem 53l-AQ nur 10 RF Garnelen (10mm- 20mm) und ein paar Schnecken habe fällt eigentlich nicht viel Mulm an. Ich gelesen habe, dass die Garnelen den Mulm auch sehr gerne durchwühlen und habe ihn einfach im Becken gelassen (läuft seit Pfingsten und seit 3-4 Wochen mit RF). Nun habe ich gelesen, dass der Mulm schädlich ist und man ihn gründlich entfernen muss! Was stimmt nun?
Und wie mache ich das Entfernen am besten? Habe bis jetzt einfach mit einem dünnen Schlauch das Wasser abgesaugt und das ein oder andere Blatt entfernt. Bei den Mulmsaugern aus den Läden habe ich irgendwie Angst, dass meine Garnelen mit verschwinden!
Danke für eure Antworten, irgendwie hat man aus Anfänger nur dumme Fragen!
Gruß
Tobi

- aber so weit wird es mit Garnelen im Becken eher nicht kommen.
.