Get your Shrimp here

Mulm absauben

RFTobi

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jun 2007
Beiträge
204
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
23.371
Hallo zusammen,
ich bin es schon wieder.:(

Dieses mal habe ich eine Frage bezüglich des "Mulmabsaubens". Da ich im Moment in meinem 53l-AQ nur 10 RF Garnelen (10mm- 20mm) und ein paar Schnecken habe fällt eigentlich nicht viel Mulm an. Ich gelesen habe, dass die Garnelen den Mulm auch sehr gerne durchwühlen und habe ihn einfach im Becken gelassen (läuft seit Pfingsten und seit 3-4 Wochen mit RF). Nun habe ich gelesen, dass der Mulm schädlich ist und man ihn gründlich entfernen muss! Was stimmt nun?

Und wie mache ich das Entfernen am besten? Habe bis jetzt einfach mit einem dünnen Schlauch das Wasser abgesaugt und das ein oder andere Blatt entfernt. Bei den Mulmsaugern aus den Läden habe ich irgendwie Angst, dass meine Garnelen mit verschwinden!

Danke für eure Antworten, irgendwie hat man aus Anfänger nur dumme Fragen!

Gruß
Tobi
 
Hi Tobi,

wie sagt man so schön: Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten... Also frag ruhig!

Den Mulm kannst Du drin lassen. Deine Garnelen lieben ihn, und es wird nicht viel übrig bleiben! Besondern junge Garnelen finden im Mulm alles, was sie brauchen. Außerdem sitzen grade im Mulm wichtige Bakterien, die für die Beckenbiologie eine große Rolle spielen.

Gut, wenn dann der Boden 2 cm hoch mit Mulm bedeckt ist, kannst Du ja mal absaugen ;) - aber so weit wird es mit Garnelen im Becken eher nicht kommen.

Kleines Beispiel: Gestern abend habe ich einen total verstopften Filterschwamm in meinem 12-l-Garnibecken mit Minimalbesatz ausgewaschen, alles war braun (besonders das Javamoos sah schlimm aus), und heute morgen ist nicht ein Mulmfitzelchen mehr im Becken!

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo Tobi

Schon erstaunlich, was man so alles lesen kann - gell. bevor Du noch mehr liest, was sagt denn Dein Gefühl? ...

Ok - weiterlesen. ;) Lass den Mulm drin. Garde dort finden die Krabller immer was zu futtern - vor allem auch die Jungen! Was sind denn die Begründungen, dass der Mulm schädlich sein soll, Keimdichte? M.E. in einem ordentlich gepflegten Nelenbecken kein Problem, da einer der Wohlfühlfaktoren für Garnelen der regelmässige Wasserwechsel ist. Und natürlich gehören Gemüsereste etc. nach 24-48 Stunden auch wieder raus aus dem Becken. Ich für meinen Teil sauge ab und an (sehr unregelmässig) etwas Mulm mit ab. Warum? Keine Ahnung - aus dem Gefühl heraus.

Gruss
Rolf

Edit meint, dass die Schweizer nicht immer so laangsam sind ;)
 
Hallo Rolf,
die Begründung warum man den Mulm rausnehmen sollte war, dass sich darin besonders gerne "böse" Keime und Bakterien halten und das ganze früher oder später nur vor sich hinfault.

Gruß
Tobi
 
Hi Tobi,

wenn Garnelen im Becken sind, kommt der Mulm in der Regel gar nicht zum Faulen. Mein 12-l-Becken steht seit Anfang Oktober, und es hat sich immer noch nur wenig bis gar kein Mulm angesammelt, obwohl ich in schöner Regelmäßgkeit den Filterschwamm drin auswasche.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo,

ich war am Anfang auch der Meinung, das man den Mulm im Becken lassen sollte.
Doch mittlerweile sauge ich Ihn auch einmal im Monat ab, da Irgendwann das Becken zu sehr belastet wird. Man darf auch nicht vergessen, das der Mulm bei Kies in Schichten gelangt, wo keine Garnele hin kommt. Und schon kann es zu den "Gau" kommen.

Gruß

Ulf
 
@ Ulf

Yeps - erwischt... hab ich mal wieder nicht über den Tellerrand geschaut. Da ich nur Sandbecken habe, vergisst man die Kiesproblematik schnell ....
Aber wie ich erwähnt habe - ich mulme ab und an auch etwas.

Gruss
Rolf
 
Hi,

PAH1 schrieb:
ich war am Anfang auch der Meinung, das man den Mulm im Becken lassen sollte.
Doch mittlerweile sauge ich Ihn auch einmal im Monat ab, da Irgendwann das Becken zu sehr belastet wird. Man darf auch nicht vergessen, das der Mulm bei Kies in Schichten gelangt, wo keine Garnele hin kommt. Und schon kann es zu den "Gau" kommen.

deshalb rühre ich etwa einmal im Monat den Kies auf (wo's halt geht), vor allem an der Futterstelle. Dann hab ich erstmal ne braune Wolke, dann braunes Moos und dann satte, glückliche Garnelen :D.
Aber hin und wieder saug ich auch was von der braunen Wolke ab. Nach Gefühl eben, wie Rolf schon sagte.

Liebe Grüße
Ulli
 
Zurück
Oben