Das hier hab ich in bezug auf die "Giftigkeit" gefunden:
Mopani
"Mopani ist ein sehr schönes, zweifarbiges, tropisches Holz. Man erkennt es an der charakteristischen Aufteilung in eine hell- und eine dunkelbraune Seite und der relativ glatten Oberfläche. Im Gegensatz zu Mangrovenholz ist auch recht schwer. Eine frische Mopani-Wurzel ist für Nager aufgrund des extrem hohen Gehaltes an Gerbstoffen giftig. Wer diese Wurzel trotzdem verwenden möchte, muss auf jeden Fall gebrauchtes Holz verwenden. Im Idealfall hat das ausgesuchte Stück 1 Jahr oder länger in einem Aquarium gelegen. Dann sind die für Nager giftigen Stoffe ausgespült."
Also: Giftig für Nager in Bezug auf die GERBSTOFFE. Und die sind in der Aquaristik ja gerade erwünscht. Also mein Fazit; Mopani darf bleiben. Nur vorher wässern. Da ist kein Schwermetall drin. Mehr zu Mopani findet ihr auch in Wikipedia.
Mangrove sollte man im übrigen aus Umweltschutzgründen meiden, da sie ja aus "Wildrohdungen" stammen und die Mangrovenwälder reduzieren. Und bei einheimischen Moorhölzern eben darauf achten, dass es gut abgelagert ist, sonst fängt es im Becken an zu faulen und das stinkt echt bestialisch. Moorhölzer sollte man nur im Fachhandel kaufen, da diese im Gegensatz zu Mopani nie trocken werden dürfen. D.h. wenn ein Moorholz erst einmal aus dem Moor gefördert wurde muss es der Händler (wenns ein guter ist) immer im Wasser lagern. Sonst ist die Gefahr sehr groß, dass es nach einem Austrocknen zu Faulen anfängt.
Meine Meinung.