Get your Shrimp here

Mopani- Wurzeln und gelbliches Wasser

Hi




Also ich würde jedem empfehlen, ohne mit der Wimper zu zucken, Mopanie/Savannenholz nicht zu verwenden. lieber Moorkien oder Mangrovenholz.

Als einfach Erläuterung warum, Mopani/Savannenholz hat Schwermetalleinschlüsse, diese nach und nach an Wasser abgegeben werden und Schwermetall sind nun mal tödliche Gifte für Garnelen.


Davon weiss ich aber nix. Es heisst zwar Mopani = Eisenholz, aber wegen der Dichte und nicht, weil da Eisen drin ist. Es gibt im übrigen noch sehr viel mehr, langsam wachsende Hölzer, die sehr dicht und schwer sind. Mopani ist da also kein Sonderfall...
 
Das hier hab ich in bezug auf die "Giftigkeit" gefunden:

Mopani

"Mopani ist ein sehr schönes, zweifarbiges, tropisches Holz. Man erkennt es an der charakteristischen Aufteilung in eine hell- und eine dunkelbraune Seite und der relativ glatten Oberfläche. Im Gegensatz zu Mangrovenholz ist auch recht schwer. Eine frische Mopani-Wurzel ist für Nager aufgrund des extrem hohen Gehaltes an Gerbstoffen giftig. Wer diese Wurzel trotzdem verwenden möchte, muss auf jeden Fall gebrauchtes Holz verwenden. Im Idealfall hat das ausgesuchte Stück 1 Jahr oder länger in einem Aquarium gelegen. Dann sind die für Nager giftigen Stoffe ausgespült."

Also: Giftig für Nager in Bezug auf die GERBSTOFFE. Und die sind in der Aquaristik ja gerade erwünscht. Also mein Fazit; Mopani darf bleiben. Nur vorher wässern. Da ist kein Schwermetall drin. Mehr zu Mopani findet ihr auch in Wikipedia.

Mangrove sollte man im übrigen aus Umweltschutzgründen meiden, da sie ja aus "Wildrohdungen" stammen und die Mangrovenwälder reduzieren. Und bei einheimischen Moorhölzern eben darauf achten, dass es gut abgelagert ist, sonst fängt es im Becken an zu faulen und das stinkt echt bestialisch. Moorhölzer sollte man nur im Fachhandel kaufen, da diese im Gegensatz zu Mopani nie trocken werden dürfen. D.h. wenn ein Moorholz erst einmal aus dem Moor gefördert wurde muss es der Händler (wenns ein guter ist) immer im Wasser lagern. Sonst ist die Gefahr sehr groß, dass es nach einem Austrocknen zu Faulen anfängt.

Meine Meinung.
 
Hmm "Hallo" erstmal!
Bin auch ganz neu hier und habe gerade die ganzen Beiträge gelesen. Wollte mal fragen, da Siggi mit diesen Tonplatten schlechte Erfahrungen gemacht hat, ob ich dann auf so mini Tontöpfchen als Deko in meinem Garnelenbecken wohl auch besser verzichten sollte ?!

LG Stups
 
Davon weiss ich aber nix. Es heisst zwar Mopani = Eisenholz, aber wegen der Dichte und nicht, weil da Eisen drin ist. Es gibt im übrigen noch sehr viel mehr, langsam wachsende Hölzer, die sehr dicht und schwer sind. Mopani ist da also kein Sonderfall...


Wie gesagt, ICH würde jedem davon abraten. Jeder macht seine eigene Erfahrung!

Aber dennoch danke für deine Erläuterung. Dahinter steckt immerhin mal etwas Auskunft!!!
 
Hi

Die Mopani ist die Wurzel eines der zahlreichen Bäume, die man als Eisenbäume bezeichnet. (Welcher Gattung und Art sie zugehört, habe ich noch nicht raus bekommen) Eisenbäume heißen sie wegen ihres sehr harten Holzes, nicht weil sie Eisen enthalten. Ich bin der Meinung, dass hier eine phantasiebegabte Seele den Bogen von Eisen auf Schwermetalle geschlagen hat, und von da auf Kupfer. Nichts davon trifft zu. Wer´s nicht glaubt und eine Mopaniwurzel hat, kann ja mit einer Holzfeile mal was abraspeln, das Raspelmehl auskochen und danach mit dem Sud den Kupfer- und/oder Eisentest machen.
PS: Ich habe weder eine Mopaniwurzel noch die Testsubstanzen, sonst hätte ich diesen Versuch längst gemacht

MfG.
Wolfgang
 
HI,
ich hatte bis zum Anfang der Woche auch ne Mopani in meinem Becken, da es aber noch in der Eimlaufzeit ist und sehr viele von Mopani abraten, setzte ich mich in mein Auto und holte mir ne Mangrovenwurzel. Das Risiko war mir einfach zu hoch, den Erstbesatz des Becken gleich hops gehen zu lassen.

Greetz Nik696
 
ich hab ein Paar von den kleinen Mopani Wurzeln und die hab ich nach 2 Wochen wieder raus, weil das Wasser immer noch sehr eingetrübt hat.
Vielleicht schmeiss ich die mal für ein paar Wochen in ein leeres Becken.
Schäden an der "Besatzung" konnte ich nicht feststellen.
Gruß
Jürgen
 
Wie gesagt, ICH würde jedem davon abraten. Jeder macht seine eigene Erfahrung!

Aber dennoch danke für deine Erläuterung. Dahinter steckt immerhin mal etwas Auskunft!!!

Hallo Stefan; genau das ist ja der Hintergrund eines Forums; Informationsaustausch.

Aber ich kann nur jedem Raten, sich eine "Qualitätswurzel" (z.B. Amtra) zu holen. Dann klappt das schon. wie erwähnt; meine "billig - Morrwurzel" ist leider auch gegammelt. Und Mangrove mach ich aus Umweltschutzgründen nicht. Die Umweltzerstörung durch Garnelenzucht (zum Essen) sind schon schlimm genug, da muss man den Mangrovenbewohnern nicht noch ihre "Behausungen" klaun´...
 
Zurück
Oben