Get your Shrimp here

Mopani- Wurzeln und gelbliches Wasser

madaldi

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Okt 2005
Beiträge
99
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
11.260
Hallo!

Ich habe mir gestern für mein 12 L zwei kleine (ca. 20 cm lang) Mopani- Wurzeln gekauft, sie eine Stunde lang in einem Warmwassereimer gelegt und sie dann ganz hübsch im Aquarium dekoriert. Mein Wasser ist heute ziemlich gelblich, habe jetzt gerade meine frisch erworbene Pumpe an den Filter angeschlossen (die Pumpesoll zwar für Gartenteiche sein, aber das macht ja nichts, oder?). Hören die Wurzel bald auf abzufärben? Ich wüde nämlich nur ganz ungern eine rausnehmen, weil ich die so schön dekoriert habe und es nur noch halb so schön wäre, wenn eine weg wäre.
Ist dieses gelbliche Zeug für Pflanzen oder Garnelen gefährlich oder sieht es einfach nur unschön aus?

Freu mich über Antworten,
Melanie
 
Das machen Mopaniwurzeln trotz vorherigen kochen und wässern immer. Die gelbliche Farbe ist meiner Erfahrung nach überhaupt nicht gefährlich, wenn nicht sogar förderlich für die Garnelen. :)
Nach einigen Monaten und Wasserwechseln hast du wieder klares Wasser.
 
Hallo @all,

Vorsicht mit den Mopaniewurzeln. Das Zeug ist Hartholz und für Garnelen und Welse nur schwer ab zu bekommen und noch schwerer zu verdauen. Sieht nur gut aus, ist aber nur eine Wurzel die schwerer als Wasser ist und vorher noch nie im Wasser war. Kommt meist aus Savannengebieten.
Sehr gut geeignet ist dagegen Mookienholz. Das ist weich, gibt Huminsäuren ab und säuert das Wasser an.
 
Was denn nun?! *confused*

"Überhaupt nicht gefährlich" oder "ACHTUNG!" ???
 
Hallo Melanie,

ich persönlich hab sie aus meinen Becken verbannt nach dem mir Ancistren und Bienengarnelen eingegangen sind.
Danach war wieder alles OK.
Die Dinger sehen nur gut aus, gehen sofort unter und färben das Wasser ständig braun. Ansonsten bringen sie gar nichts. Nicht mal eine Ansäuerung.
 
Okay, dann werde ich sie wohl oder übel wieder raustun müssen. Schade.

Ist es denn schlimm, wenn sie schwerer als Wasser sind und sofort untergehen? hat das etwas zu bedeuten?

LG Melanie
 
Nein, das währe eigentlich ein Vorteil weil man sie nicht so wie das Moorkienholz tagelang wässern muß. Deswegen sind sie im Zoohandel ein echter Verkaufsschlager. Leider überwiegen aber die Nachteile.
 
Ich hatte Wurzeln bisher auch nur als Dekomaterial gesehen und nicht wie Siggi als Nahrungsquelle für die Garnelen. :@

Was die Schädlichkeit der von Mopaniwurzeln angeht, so kann diese nicht allzu groß sein. Ich denke die Ancistren und Bienengarnelen sind schon relativ empfindliche Arten, oder? :@
Also ich habe als ich mit meinem Aquarium angefangen habe eine riesen Mopani-Wurzel ins Becken getan.
Ohne sie abzukochen oder sie auch nur vorher zu wässern :o Weil ich es einfach nicht besser wusste...
Das Wasser wurde Monatelang immer wieder bräunlich eingefärbt, aber ich habe keine Garnelenverluste hinnehmen müssen!
(Allerdings hatte ich da auch nur RedFire und Amanogarnelen drin, die von Natur aus sehr robust sind.)

Jetzt ist das Wasser nach ca. 4 Monaten übrigens klar; Also wird die Wurzel wohl auch keine Stoffe mehr ins Wasser abgeben.
"und färben das Wasser ständig braun" ist also nur bedingt richtig, obwohl es zugegebenermaßen schon echt lange gedauert hat.


Ich denke man kann also nicht generell sagen: Mopani-Wurzeln dürfen keinenfalls in ein Garnelenaquarium.

Ich finde einfach sie sehen super aus. :) Das ist auch der Grund, warum sie das zentrale Deko-Element in meinem AQ. sind.
Den Garnelen die ich halte schaden sie nicht und meine Wasserfarbe ist auch (wieder) ungetrübt.
Von mir also:

"Daumen hoch" für die Mopani-Wurzel
 
Okay, David, dein Beitrag und deine Erfahrungen machen mir Mut!
Zumal ich die Wurzeln ebenfalls nur als einfach wunderschöne Deko sehe und zu keinen anderen Zwecken nutzbar machen will. Und da ich ebenfalls nur die robusten Red Fires halten will, dürfte die Gefahr also tatsächlich gering sein.
Also: ich lass sie drin :) und halte euch auf dem Laufenden. Bis die Garnelen reinkommen, dauert's ja leider noch ein Weilchen. *seufz* :)
 
Okay, David, dein Beitrag und deine Erfahrungen machen mir Mut!
Ich möchte nochmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich nicht annähernd so viel Erfahrung mit Garnelenhaltung besitze wie Siggi!
Also Vorsicht! Mein "Erfolgsbericht" ist nur ein Einzelner Versuch. Vielleicht wäre es schon mit einem anderen Wurzelexemplar schiefgegangen...
 
Na ja, aber warum sollte ich es nicht versuchen, wenn es auch Positiv- Berichte gibt?
 
Hallo David, hallo Melanie,

wie empfindlich Garnelen reagieren habe ich bei anderer Gelegenheit leider auch erfahren müssen.
In einem meiner Aquarien sind mir immer wieder ohne ersichtlichen Grund Garnelen gestorben. Immer nur eine oder 2. Der Bestand wurde aber nach und nach immer weniger. Selbst 95% Wasserwechsel brachte keine Verbesserung. Mehr als ein Jahr habe ich gerätselt. Ich habe sogar den ganzen Restbestand rausgefangen und einen kompletten Neubestand einer ganz anderen Art eingesetzt. Ergebnis war nur das nach ein paar Tagen das Sterben wieder anfing.
Vor ein paar Wochen habe ich dann 3 runde Tonplatten (wie roter Ziegelstein), die ich mit Riccia bepflanzt auf dem Boden liegen hatte, entfernt. Seit dem Stirbt keine Garnele mehr und sie vermehren sich sogar wieder.
Die Tonplatten hatte ich mir nebenbei gesagt extra im Zoofachhandel gekauft.
 
Hi Siggi

Danke für den Erfahrungsbericht. Es zeigt auf jedenfall, dass man in einem Garnelenaquarium auch kleine Einflüsse, wie die Abgabe von Stoffen aus Dekowurzeln nicht vernachlässigen darf.

Was raten wir der Melanie denn jetzt? Sie findet die Wurzel ja sehr dekorativ ( genau wie ich ) und möchte sie drinbehalten...
Ich an ihrer Stelle würde folgendes tun:
Die Wurzel gut auskochen, damit nachher so wenig wie möglich Stoffe ins AQ abgegeben werden. Falls die Garnelen krank werden sollten, die Wurzel umgehend rausnehmen!
 
Hallo David,

ich kann mich nur deinem Rat anschließen.
 
Teil 1 eures Rates ist befolgt, Teil 2 folgt. (hoffentlich nicht ;))
Danke..
 
Atya und Mopani

Hi zusammen. Ich bin ein Atya-neuling und habe 3 Moluccen vorgestern geschenkt bekommen. Kurz vor dem Einsetzen gabe es einen 1/3 Wasserwechsel. Am Anfang waren alle drei gut drauf, gestern hat nurmehr eine gefressen und heute morgen waren 2 tot. eine davon war ziemlich rot verfärbt. jedenfalls ndurchforste ich gerade google auf der suche nach der möglichen ursache und stoße immer wieder auf mopi-warnungen für Garnelen. Liebe Grüße, Vera
 
Guten Morgen, wurde nicht immer wieder geschrieben, daß beim Abkochen erst recht Stoffe in der Wurzel gelöst werden? Vielleicht kann da einer der Forenurgesteine was zu schreiben, oder -Melanie- benutze mal die SUCHE Funktion. Es wurden darüber bereits zich Themen verfasst.
Ich denke es ist immer wieder möglich, daß einzelne Mopanis und auch sonstige Dekogegenstände für Garnelen un evtl Fische giftige Einschlüsse besitzen. Ich selbst habe eine 20x50cm große breit verzweigte Mopani seit Jahren in meinem Becken und hab nie Probleme gehabt. Wenn die Salmler ins LIDo umgezogen sind, zeiht dort auch wieder ein Tross Crystals ein. Ich hoffe, daß ich weiterhin Glück damit habe- ist ja ein alt eingefahrenes Becken.
Derzeit teste ich Bergisches Kalksandgestein an meinen Macrobrachien- bislang ohne Ausfälle. Scheinen sich wohl zu fühlen. Kamen eh aus Betonwasser vom Vorbesitzer. Mein ph aus der Leitung liegt eher bei 7,5-8.

LG Diana
 
Guten Morgen!

Ich persönlich habe mit Mopaniholz noch nie negative Erfahrungen gemacht (was sich zwar weniger auf Garnelen, aber auf teilweise sehr empfindliche Fische bezieht), allerdings weiß ich, dass vorsicht bei Mopaniholz wohl immer angebracht ist, da es je nach Herkunft wohl teilweise Schwermetalle enthalten kann.
Du hast wohl entweder sehr hübsches vollkommen ungefährlich (wenn auch nicht essbares) Holz, oder aber eine kleine Zeitbombe in deinem Becken.
Auf einen Versuch lässt man es ja auch nur ungern ankommen... Schwierige Entscheidung!:confused:
Aber wenn Du die Wahl hast würde ich es wohl eher sein lassen.

Liebe Grüße, Seren
 
Hi


also ich habe mit Mopaniwurzeln ganz schlechte Erfahrungen gemacht, war ganz am Anfang meiner Garnelenzeit. MIr ist ein kompletter Besatz verstorben. Damals wusste ich überhaupt nicht, woran es liegen kann. Bis ich irgendwann mal auf den Trichter kam, nach und nach kleinigkeiten zu verändern. Als dann mal die Wurzel raus war, ging es wieder Berg auf.

Also ich würde jedem empfehlen, ohne mit der Wimper zu zucken, Mopanie/Savannenholz nicht zu verwenden. lieber Moorkien oder Mangrovenholz.

Als einfach Erläuterung warum, Mopani/Savannenholz hat Schwermetalleinschlüsse, diese nach und nach an Wasser abgegeben werden und Schwermetall sind nun mal tödliche Gifte für Garnelen.


Zur gelb/braun färbung des Wasser. Diese hingegen ist in keinsterweise schädlich. Es handelt sich hierbei um Gerbstoffe, es sind ähnlich oder sogar die gleichen Stoffen, wie die eine Semmandelbaumblattes, also eine positive Nebenwirkung.
 
Okay, dann werde ich sie wohl oder übel wieder raustun müssen. Schade.

Ist es denn schlimm, wenn sie schwerer als Wasser sind und sofort untergehen? hat das etwas zu bedeuten?

LG Melanie

Neee. Nicht raustun ! Bzw. Tu sie raus, und für 2 Wochen in einen extra Eimer (nicht der Putzeimer!) und wechsel täglich das Wasser. Das machst du wie gesagt 2 Wochen, dann ist das gröbste an Farbe raus.

Das die Wurzeln so schwer sind ist normal und hängt mit der dichte des Holzes zusammen. Da ist nix getürkt oder künstlich "beschwert".

Ich benutze Mopani seit JAHREN und hab nur gute Erfahrungen. Bei den Moorhölzern hast du eher das Problem, mal ein faules Ei zu erwischen, das noch nicht richtig abgelagert ist und dann zu faulen anfängt. Das ist mir bei den Mopanis noch nie passiert. Amtra hat meines Erachtens die besten Wurzeln. Hab sie damals bei IiiihhhBäh im Internet gekauft (von einem Hanauer Großhändler).

Ein guter Händler sollte im übrigen auf die Notwenigkeit der vorherigen Wässerung hinweisen. Siehe hier (hab ich auf die schnelle gegoogelt): http://aquaristik-dortmund-nils-nau...nfo.php?language=de&products_id=803&shop_ID=1

Und nicht nur die Garnelen lieben das Holz, auch meine Krabben brechen sich täglich das eine oder andere Stück heraus und fressen das. Und für Welse ist das ein Schleckerleckerli. In meinem 160 Literbecken haben die Welse innerhalb 2-3 Jahren selbst Kiloschwere 40cm Mopanis gekillt. Nicht ohne Grund sind viele Welsfutter mit einem gewissen Holzanteil "veredelt".

Mopani = schöne Deko :rolleyes:

Aber noch viel mehr:

Mopani = natürliches Futter ! ;)
 
Zurück
Oben