Get your Shrimp here

Moosrückwand

Hallo, so endlich ist mein Internetanschluss wieder vorhanden :)

wie versprochen hier die Bilder meines neuen Beckens.

Dieses läuft seit dem 29.6 ein und wird wohl am 30.7 besetzt.

Zuzeit tummeln sich etliche schwarze Tds im Becken sowie 3 Phs und bald 10 Geweihschnecken die einfach schonmal da sind.. Das Becken wurde mehrmals mit dem FIlterschwamm aus meinem anderen Becken angeimpft.

so aber genug der Worte.. hier die Bilder...

am 29.6

007lvpwsj8y.jpg


mit Sand und Wasser

00894fdlhug.jpg


und so sah es nach dem eintreffen des Mooses aus (10 Portionen Weepingmoos sowie eine schöne Portion Flammenmoos)

010afx1o3dc.jpg


Sieht auch schonwieder ein bisschen anders aus da ich die Beleuchtung getauscht habe und gleich noch 2 Reflektoren raufgehaun habe und habe somit die Leuchtkraft um 100% gesteigert. Werde heute abend noch ein Foto machen, bin gerade zu faul :)

Gruß Poker alias Niclas
 
Hey Niklas,
sieht echt gut aus, bin gespannt wie es aussieht wenns etwas gewachsen ist.

Gruß
 
Hi Niclas,

richtig schön wird das! Da bin ich ja auf weitere Bilder gespannt!
Auch der Steinberg ist schön. Das wird ein kleines Garnelenparadies...
 
Das hoffe ich allerdings auch :) hier das aktuellste Bild

aquarium137004f8b79t2w.jpg


hab jetzt auch son dünger von dennerle mir geholt und hoffe das moos fängt langsam an zu wachsen :) oder jemand nen tipp was helfen könnte?
 
Bei Moos hilft leider erstmal nur: Geduld! ;)
Es braucht ein wenig Zeit zur Eingewöhnung, bevor es loslegt mit dem Wachsen. Also sei vorsichtig mit dem Dünger!
Könntest ansonsten höchstens noch CO2 anschließen - ich finde das bei so kleinen Becken immer ein bisschen übertrieben...
 
Das hab ich mir auch schon gedacht :) Naja ich finde das Becken jetzt nicht umbedingt zu klein.. aber ich werde erstmal keine weiteren Kosten inverstieren in das Becken und somit fällt co2 flach. Algen konnte ich bis jetzt auch noch keine feststellen also toi toi :) hab die Mooswand noch ein bisschen ausgeschmückt mit Javamoos was in meinem anderen Becken wie Heu wächst .. sieht schon viel besser aus :)

Mit dem Besatz werde ich wohl auhc noch eine Weile warten müssen (außer vieleicht die Krebse), da die Temperaturen wie ich finde einfach zu hoch sind. Habe in meinem anderen Becken an die 30 Grad in meiner Dachgeschosswohnung und kriege die Temp auch net runter aber bis jetzt hab ich noch keine Ausfälle bei meinen RF und anderne Bewohnern. Wollte das den neuen für das jetzige Becken aber nicht zumuten, dort sind immer an die 28grad und das ist ja wohl nicht so förderlich für das Wohlbefinden von blauen Tigern.

Aber den Schnecken geht es gut und der Boden fängt langsam anzuleben. DIe 47 schwarzen TDS haben sich auf gute 70 Tiere vermehrt :)

Hoffe meine 10 Geweihschnecken überstehn den Transport heil und kommen die Tage bei mir an.

Gruß Niclas
 
mal ein kleines Update meines Beckens, Foto wurde gerade gemacht und das Becken läuft nun 3 Wochen, die Woche kommt noch ne menge Flammenmoos und Süßwassertang, 10 Geweihschnecken sind auch eingezogen, wobei ich glaube eine hat es nicht geschafft :( fressen emsig die Scheibe sauber und ich hab keine Probleme mehr :) vorallem was mich wundert ALGEN hatte ich so gut wie NULL im Becken... TEU TEU :)

008smzbnpag.jpg


vieleicht kann man ja schon ein "wachstums"-erfolg beim Moos erkennen :)
 
Hey Niclas
Ich will das das schneller wächst :D das Wird sowas von Genial aussehen :)
Aber Moos wächst eben langsam :(
In meinem Crystal Becken hatte ich auch erst keine Algen aber nun Oo Fadenalgen... verdammt :(
Hab mir erstmal 2 Rennschnecken zugelegt ich hoffe die halten die etwas in Schach! :)
 
Guten Morgen :)
ja leider wächst das Moos so langsam aber es wird schon werden :)

genau falls irgendwelche solche Algen auftreten sollten hoffe ich meine Geweihschnecken kümmern sich drum :)
 
Hi Niclas,

das Becken gefällt mir sehr gut. Kannst Du mir sagen was das für Steine sind die Du in der Mitte platziert hast? Die Idee mit dem Steinhaufen ist genial.
Außerdem bin ich immer auf der Suche nach günstigen Pflanzenanbietern. Woher beziehst Du das weeping moos?
 
hi :) schön das so vielen mein neues becken gefällt. Ich hab das moos bei ebay ersteigert für 10 portionen hab ich an die 30 euro bezahlt. Geht eigentlich. Wenn du möchtest nenn ich dir den anbieter per pm , habe im becken lavagestein verbaut aber nicht verklebt weil das silikon nicht gehalten hat :( sollte aber halten für garnelen :) bekomme die tage noch süßwassertang und flammenmoos sowie 3 vase. nana aber ich weiß noch nicht ob es so gut aussieht wenn die seiten neben dem steinhaufen verdeckt sind und so :)
 
Ich bin schon gespannt, wie es aussehen wird - ich bin echt ein Fan von Deinem Becken! :) Süßwassertang ist sicher eine gute Wahl - habe ja seit kurzem auch welchen im Becken und es sieht nicht nur umwerfend aus, sondern wurde auch sofort zum Lieblingsplatz der Garnelen. Keine Ahnung warum sie so drauf abfahren, aber sie wollen da gar nicht mehr raus! Er wächst übrigens noch viel langsamer... aber Geduld ist ja die höchste Tugend des Aquarianers. :cool:
 
Das freut mich das mein Becken so vielen gefällt :)

Hab heute meine neuen Pflanzen bekommen.. die vorletzten die ins Becken einziehen.. Hatte nicht mehr mit dem Paket gerechnet aber nach 3 Wochen hat mir der Anbieter 4 Töpfe anstatt 3 und weil das nicht genug des guten war, waren es noch Pflanzen von Dennerle. Es handelt sich um: Vallisneria Nana

Hier ein Bild vom Becken:

007ofln40jt.jpg


also mir gefällt es ganz gut.. links muss noch ein wenig wachsen damit auch der Heizer komplett verdeckt ist. Langsam werd ich aber ganz Kribbelig und freu mich auf den Hauptbesatz :)
 
Kein Edelstahl bitte

Hallo ihr lieben

Also Jede Form von Metallen sollten nicht in ein Aquarium.Auch Edelstahl gibt Stoffe an das wasser ab.

Filterschwamm ist gut und günstig,leider wenn er blau ist auch etwas unschön.

Ein versuch wert währe Böschungsmatte aus Kunststoff wie sie im Teichbau verwendet wird.In die sehr grobe Gewebestruktur kann man das Moos einfach hineinstecken und die Matte selbst mit etwas Geschick und ein paar Saugern und Klippsen für Thermometer zb.an die Rückwand Machen.Vorteil ist der gute Wasseraustausch auch in der Matte,also keine Faulstallenbildung und somit auch keine Wartung.Wenn das Moos erstmal richtig wächst, sieht man von der schwarzen Matte eh nichts mehr schätze ich.
Liebe Grüße Franz
 
Hallo nochmal

Mir fällt auf das das Ansaugkörbchen zu groß und ungesichert ist.Besser das Körbchen entfernen und das Rohr mit ein paar Löchern am Ende versehen.Geht gut mit einem Lötkolben.Also am Ende des Rohrs ca 8-10 Löcher machen und dann darüber einen Filterschwamm von einem Tetra Brillant,so kann nichts mehr eingesaugt werden.
 
Zurück
Oben