Hallo zusammen,
in den letzten Jahren war habe damit angefangen, mir auch aus anderen Ländern Moose mitzubringen und sie auf ihre Aquarientauglichkeit zu testen. In loser Folge werde ich die eine oder andere Form hier vorstellen - sicher nicht mit exaktem wissenschaftlichem Namen, den dazu bedarf es sicherlich auch noch mikroskopischer Untersuchungen - und da fehlt mir einfach die Zeit.
Hier einmal ein Laubmoos aus China, wahrscheinlich eine Form der Gattung Plagiomnium, das unter Wasser durchaus weiter wächst, wenn auch nicht sehr schnell. Hält man es so, dass der Wasserspiegel durchbrochen werden kann, wächst es allerdings oberhalb wesentlich schneller.
Ich halte dieses Moos beispielsweise in einem AquaArt 30, sowohl flach über dem Boden als auch etwas angeschrägt an der Rückwand. Vielleicht haben wir ja einen Experten unter uns, der die Art bestimmen kann?
Gruß
Friedrich
in den letzten Jahren war habe damit angefangen, mir auch aus anderen Ländern Moose mitzubringen und sie auf ihre Aquarientauglichkeit zu testen. In loser Folge werde ich die eine oder andere Form hier vorstellen - sicher nicht mit exaktem wissenschaftlichem Namen, den dazu bedarf es sicherlich auch noch mikroskopischer Untersuchungen - und da fehlt mir einfach die Zeit.
Hier einmal ein Laubmoos aus China, wahrscheinlich eine Form der Gattung Plagiomnium, das unter Wasser durchaus weiter wächst, wenn auch nicht sehr schnell. Hält man es so, dass der Wasserspiegel durchbrochen werden kann, wächst es allerdings oberhalb wesentlich schneller.
Ich halte dieses Moos beispielsweise in einem AquaArt 30, sowohl flach über dem Boden als auch etwas angeschrägt an der Rückwand. Vielleicht haben wir ja einen Experten unter uns, der die Art bestimmen kann?
Gruß
Friedrich