Hallo,
habe das vor kurzem in nem anderen Forum geschrieben, passt hier aber auch gut rein:
Nach neuesten DNA-Untersuchungen handelt es sich bei den bekannten "Mooskugeln" um "Aegagropila linnaei", gehört also nicht zur Cladophora-Gattung und ist kein Moos sondern eine Grünalge.
In den Aegagropila ist Chitin in den Zellwänden vorhanden, das unterschiedet diese Gattung von Cladophora, und Mooskugeln haben Chitin in den Zellwänden.
Eine richtige Vermehrung ist kaum möglich, daher muss ich Urmel ein bischen widersprechen.
Man kann sie in kleine Stücke schneiden und auf Steine oder Wurzelholz binden, nach Monaten hinterlassen sie einen bleibenden Eindruck und wachsen an diesen Stellen dann auch weiter (jedoch nicht rund).
Es kann aber auch passieren daß sie sich an weniger gewünschten Stellen festsetzen und vermehren, ist ja eine Alge. Aufgrund des langsamen Wachstums sollte das aber meistens keine Probleme bereiten.
René