Get your Shrimp here

Moos aufbinden - Tipps gesucht

rotzplaach

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Okt 2012
Beiträge
228
Bewertungen
75
Punkte
10
Garneleneier
11.240
Hallo zusammen,

Ihr kennt bestimmt diese kleinen Glasnuggets, die man zu Dekozwecken benutzen kann. Durchmesser etwa wie eine 20 Cent Münze.
Davon hab ich mir heute eine Tüte gekauft. Morgen bekomme ich Fissidens Moos.
Dieses soll nun auf die Nuggets gebracht werden, ich möchte eine Art Weg damit im Aquarium basteln.

Wie kann ich das Moos am sinnvollsten befestigen. Mit Nylonschnur dürfte sehr mühsam werden, Fliegengaze ist vermutlich zu fein, da kommt das Moos nicht durch!?

Also, her mit Euren Tips! Was kann ich nehmen?

Zur Belohnung gibts Bilder, wenn ich fertig bin! :D

LG Verena
 
Hi Johannes,
danke für den Link. Wie man generell Moos aufbindet weiss ich, hab in allen Aquarien bereits Moos auf STEINE aufgebunden.
Aber diese Nuggets sind a) klein (ca. 20 Cent-Münze), b) absolut glatt und c) rund.
Daher schrieb ich ja, das es mit Nylonschnur sehr mühsam wird! Die findet ja nirgends halt. Bei einer Wurzel oder einem Stein sind überall Unebenheiten/abstehende Teile etc. an denen die Schnur halt findet. Das ist bei diesen Dingern halt nicht gegeben.

Hast Du eine andere Idee?
 
Hallo,
die Fliegengitter die ich bisher hatte waren großmaschig genug für Moos, hab schon verschiedene "Sorten" benutzt.
Eine andere Möglichkeit sind Haarnetze, oder diese komischen Duschschwämme, die kann man auseinander nehmen und hat dann auch son Netz.
Ich hab aber bisher immer Fliegengitter genommen und um das Netz zu verschließen Kabelbinder.

gruß Niels
 
Hi Verena ....

Boahhh ....
Warum hast Du dich bloß für diese Glasnuggets entschieden :confused:
Dat Moos wird so oder so wachsen, wie es will ....

Mhhmmm ... mal überlegen :?:
Fliegengaze könnte klappen, wen du die weit genug auseinander ziehst ... evtl.

Oder Du holst Dir aus´m Ausstattungsgeschäft gröberes Material.
Könnte aber das Wasser belasten .... Von daher:
Keine Gewähr :whistling:

Grüße
Dirk
 
Danke für Eure Antworten!

Warum hast Du dich bloß für diese Glasnuggets entschieden Dat Moos wird so oder so wachsen, wie es will ....

Um eine möglichst kleine "Grundfläche" zu haben. So werden kleine Büschel draus. Und die runde Form gefällt mir. Ansonsten sind mir nur kleine Bachsteine eingefallen, aber da hab ich Angst, das sie mir das Wasser versauen. Deswegen hab ich was Wasserneutrales gesucht und bin auf diese Glasnuggets gestossen.

Ich glaub, ich werd morgen mal nach diesen Schwämmen Ausschau halten... Ich weiss was ihr meint. Die gibt es meist nur in völlig ätzenden Farben... Bis das endlich zugewachsen ist, sieht das bestimmt total doof aus... :mad: Haarnetze hab ich letztes Jahr schonmal gesucht aber in keinem Laden gefunden...

Hat jemand noch ne andere Idee? Was Netzartiges ist auf jeden Fall gut... Wie gesagt, bei der Fliegengaze, die ich daheim hab glaub ich, das nix durchwächst... Das Fissidens ist ja doch für ein Moos recht "breitblätterig"... :rolleyes:
 
Moin,
Schonmal drüber nachgedacht die Moosfitzel aufzukleben? SekundenkleberGel sollte Dir hier weiterhelfen.
- Moos mit der Schere in Fitzel schneiden
- auf Küchenkrepp legen und trockentupfen
- Sekundenklebergel auf die Glasnuggets
- Moosfitzel draufstreuen und leicht andrücken
- kurz warten und ins wasser legen
- paar Wochen warten und Grinsen wie n Honigkuchenpferd ;)
 
Schonmal drüber nachgedacht

JA! Aber hab mich nicht getraut.... :o Ist das echt so simpel wie Du schreibst? Welchen Sekundenkleber nimmt man da? Einfach den mit den 3 Buchstaben (Eule)?
 
Hallo,
probier doch mal die Oberfläche der Glasnuggets mit Schleifpapier anzurauen ,dann hätte das Moos mehr halt ;)
Gruß Patrick
 
Dem Moos wird die Marke ziemlich wurscht sein. Ich würde den günstigsten Gelkleber nehmen den ich auf Anhieb finde. Sollte ein Gel Kleber auf Cyanacrylatbasis sein. Cyanacrylat bindet unter Wassereinfluss schnell ab. Deshalb das Moos trockentupfen.
Wenn Du ganz sicher gehen willst kannst Du die Moosnuggets ja n paar Tage in einem anderen Behältnis wässern.
 
Verflixt, zu spät für Edit...


kannst Du die Moosnuggets ja n paar Tage in einem anderen Behältnis wässern

Das Aquarium ist frisch eingerichtet und soll eh erstmal paar Wochen ohne Besatz (bis auf Schnecken) laufen. Danach wirds mein Bienenselektionsbecken...
Sollte ich dann trotzdem die Quarantäne machen oder macht das dann keinen Sinn? Wechsele jeden Tag 2l Wasser, bzw. 2x die Woche 8l... Ist ein 30er Cube!
 
Meine Sekundekleberarbeiten werden nur kurz in einen Eimer getaucht damit lose Fitzelchen nicht später im Becken herumschwirren. Dann direkt in Becken mit Besatz. Ist noch nichts passiert.
Ich würde das Fissiden zu kleinen Büschelchen zusammenfassen und nur die Enden aufkleben. Wenn du das erste Mal mit Sekundenkleber arbeitest, lege dir Einmalhandschuhe, nen Zahnstocher oder ähnliches zum Aufdrücken und eine Unterlage bereit. Und wirklich nur minimale Klebemengen nehmen, bei zuviel produzierst du unschöne weiße Flecken und die Pflanzen mögen es auch nicht, komplett festbetoniert zu werden.
 
Danke Sini! Handschuhe bring ich mir von der Arbeit mit (Hätt ich eh... Kleber ist mir ein Graus!), Zahnstocher ist ne super Idee. Unterlage hab ich immer, wenn ich mit Moos bastel... Gibt ja eh Sauerei, und wegen dem Kleber ja nochmal mehr.
Von den Nuggets hab ich genug, das ich da ein paar versauen kann... :rolleyes: Ich hoffe, ich bekomm genug Moos... Und mit der Klebermenge das muss ich dann halt ausprobieren.

Bilder gibts nach Fertigstellung! :D

LG Verena
 
Wenn du das erste Mal mit Sekundenkleber arbeitest, lege dir Einmalhandschuhe,
Dachte ich mir damals auch als ich mir aus Versehen ohne Handschuhe die Finger zusammen geklebt habe.
Der Sekundenkleber hatte sich durch die Handschuhe gefressen und die Fummelstummel wieder zusammengepappt :banghead:
 
Ich kenne eine, die sich Fissidens an díe Fingernägel geklebt hat :whistling:
Inzwischen bin ich aber schon so clever, wenn Kleber an mir pappt, direkt Hand unters Wasser. Dadurch wird er spröde und kann besser abgezuppelt werden.
 
Zurück
Oben