Get your Shrimp here

Montage? OsmoseAnlage

Kalu

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Dez 2011
Beiträge
80
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.759
Hallo zusammen,

Heute ist meine kleine Osmose Anlage angekommen. So weit so gut konnte Frau auch alles zusammenbauen und weiß auch wie die Schläuche sein müssen.
ABER ich habe da ein Teil über ?? :o:eek: wo ich nun gar nichts mit Anfangen kann ?

Bitte um Hilfe dscf4131fbky3.jpg

Und natürlich , wie immer noch zwei Fragen !
Muss die Anlage ganz gerade stehen ? Ich habe vor sie irgendwie auf ein Brett zu schrauben, welches ich ein klein wenig schräg an eine Wand anlehnen würde. ( oder gibt es eine Bessere Idee das Teil -Standfest zu machen?) So könnte ich das Abwasser ins Spülbecken laufen lassen und das OS-Wasser in einen Eimer/Kanister ? Muss dieser Eimer zwingend u n t e r der Anlage stehen oder kann er auch daneben stehen ? ( praktisch das das "gute" Wasser wieder etwas nach oben gedrück wird ???


an sonsten bin ich begeistert, die Anlage ist wirklich ein "Zwerg" hatte gedacht das es viel größer ist .

Lieben Dank schon mal für die Hilfe
 
Das ist eine Schelle für das Abwasser.
Dafür müsstet du ein Loch ( denke mal 6mm, war bei mir so) in das Abwasserrohr des Spültisch ( glaube das Ding heißt Siphon) bohren, und die Schelle mit der beigelegten Dichtung darüber Schrauben.

Je gerade um so besser, leicht oberhalb (10-20cm geht, viel höher würde ich nicht machen, weil du an der Membran einen Gegendruck erzeugst, ob der das gefällt, kann ich nicht sagen.

Mfg Andre
 
:eek: ne ein Loch in das Abwasserrohr ? lieber nicht. !
OK dann eben so das, das Teil recht gerade steht und höher wie der Auffangeimer !

hat vielleicht noch jemand einen Rat , wie man das Teil transportabel , aber dennoch standfest bekommt ?
 
So zum Beispiel:
DSCF0226.JPG





VG Gernot
 
Hi,

ich habe meine Anlage auf eine Holzplatte geschraubt und an diese dann einen Standfuß geschraubt weil mir wichtig war das ich die hinstellen kann wo es gerade am besten passt. Kann morgen mal ein Bild machen.

LG Julian
 
@Gernot
und schon wieder etwas gelernt ! ich hätte das Teil schon falschherum gestellt ! :o ist eine gute Idee, die ich hin bekommen könnte .

@ Julian
gerne- ein Bild wäre klasse ! Standfuß hört sich gut an, denn dann wäre es wirklich mobil .



kleines OT : bis jetzt scheint es meinen Nelen, trotz des "gruseligen" Wassers gut zu gehen. Sie häuten sich , wachsen und so 8-12 Stück ( von 20) sehe ich fast sofort.
keinen erkannten Ausfall bis heute *freu* und toi - toi- toi !

die Nelchen und ich , bedanken uns bei diesem Forum
 
So, hier jetzt mal das Bild..war aber eigentlich nur als vorläufige Version gedacht, ich habe schon seit dem Sommer vor das nochmal etwas ordentlicher zu machen und dann soll auch noch ein Griff zum besseren transportieren und eine kleine Box für Zubehör und Ersatzteile mit dran. Mal schauen wann ich dazu komme :hehe:
DSC_3295.JPG

LG Julian
 
so kann ich mir was unter "Standfuß" vorstellen.. Danke

ich werde heute mal meinen Keller durchwühlen und sehen was da vielleicht noch an "Brettvorräte" sind.
 
So , Frau hat gebaut !!:D
dscf4134vvqdx.jpg


Alles ist dicht ! allerdings brauche ich für 5 L Osmose Wasser ca 1 Std. ?? muss die Anlage erst noch irgendwie "einlaufen" ?
 
Ist dein Druck vielleicht zu niedrig aus der Leitung? 5L und 1h ist schon etwas viel. Wie sehen denn die Daten der Anlage aus? Sprich wieviel schafft sie maximal am Tag?
 
Hi,

ich habe genau die Gleiche mit 190L/Tag. Diese brauch für 10L 2h....obwohl ich im Neubau guten Druck habe.

Gruß Christian
 
ist mit 380 l tagesleistung angebeben . Ist die von Hobby .. Habe jetzt aber auf der Verpackung gesehen das sie die Art. Nr. von der mit 190 l hat. Jedenfalls lt Verpackung ??
habe schon ein mail an den Verkäufer geschickt. Denn mit den 190 l Tagesleistung könnte es passen .

ich zapfe gerade wieder. habe um 20:30 Uhr angefangen, und jetzt ist ein 10 l Kanister knapp die 3/4 voll
 
Hallo,

Glückwunsch zur Frau :-)))

Mit 5l/h liegst du bei 190l/Tag zwar nicht ganz im Soll, aber durchaus im normalen Bereich.
Das ging mir genau so, daher habe ich mich, bei benötigten 60l/Woche, dazu entschlossen, mir eine Anlage mit Boosterpumpen zuzulegen.


Mfg Andre
 
Ja, da solltest du mal schauen, welche Membran da drin ist. Vielleicht hast du eine falsche bekommen. Die Anlagen unterscheiden sich ja nur anhand der Membran. Ich habe eine Anlage mit 270l/Tag und brauche für meinen 10l Kanister etwa 45-60min. Das liegt im Rahmen der Erwartung. Nimmst du das kälteste Wasser oder wie zapfst du?
 
hm ?? dann muss ich das Teil ja noch mal auseinanderbauen ?? habe leider nicht darauf geachtet ob , oder was auf der Membran stand :-O

ja ist kaltes wasser.. ich habe leider einen Durchlauferhitzer
 
@knaa
es ist die richtige Membran drin "100 GPD " habe das teil noch einmal auseinandergebaut. Ich denke mit einem Durchlauferhitzer ist es nicht so gut wärmeres Wasser zu nehmen.
@JustinX,,
was sind Boosterpumpen ??

Ich habe jetzt zum 4ten mal gezapft. Es bleibt bei den ca. 5 L / h
Wie ganu der Druch hier auf den Leitungen ist kann ich natürlich nicht sagen, aber meine Badewanne ist immer recht schnell voll. ( kenne ich aus der anderen Wohnung anders )

Bin schon enttäuscht ! :-(
 
Eine Booster oder Druckerhöhungspumpe soll den etwas zu schwachen Leitungsdruck auf den optimalen Arbeitsdruck der Osmoseanlage erhöhen.
Die angegebenen Abwasserverhältnise sind oft auf einen Wasserdruck von ~8 Bar bezogen.
Viele dürften aber nur 4-6 Bar, in höheren Stockwerken auch noch weniger, bekommen.
Je weniger Leitungsdruck um so kleiner die Tagesleistung und um so größer das Abwasserverhältnis.


Mfg Andre
 
Die 100 GPD-Membran soll ja bis zu 380L/Tag schaffen. Die Anlage hast du auch richtig angeschlossen nehme ich an und das Spülventil ist geschlossen? Dann kann es eigentlich nur am geringen Leitungsdruck liegen. Was hat denn eigentlich der Verkäufer geschrieben?
 
Der Verkäufer hat bis jetzt nur geantwortet, das die Membran den Aufkleber mit 100GPD haben müsste und das dann alles richtig ist. Und noch das die 380l auf 24STD berechnet sind. was dann eine maximale Menge von 0,26 l / die Minute ergibt. Das ist aber bei weitem noch nicht das was bei mir ankommt.

Ein Spülventil ist nicht dran und war auch nicht dabei ??
 
Das haben viele Anlagen nicht, da ist dann ein Durchflussbegrenzer (im abwasseranschluss) verbaut der bei Idealem Druck das Abwasserverhältnis erzeugt.


Mfg Andre
 
Zurück
Oben