Get your Shrimp here

Montage? OsmoseAnlage

Der Verkäufer hat bis jetzt nur geantwortet, das die Membran den Aufkleber mit 100GPD haben müsste und das dann alles richtig ist. Und noch das die 380l auf 24STD berechnet sind. was dann eine maximale Menge von 0,26 l / die Minute ergibt. Das ist aber bei weitem noch nicht das was bei mir ankommt.

Ein Spülventil ist nicht dran und war auch nicht dabei ??

Den Sinn dahinter versteh ich zwar nicht aber ok. Warum weist er dich darauf hin, dass es pro Tag berechnet ist? Wie soll es denn sonst gemeint sein, pro Woche oder Minute ;)
Schade, dass es bei dir nicht so funktioniert, wie gewünscht. Bevor du aber enttäuscht bist, solltest du einen zu geringen Wasserdruck ausschließen. Vielleicht probierst du es ja einmal mit einer Pumpe. Ich sehe da eigentlich beim Durchlauferhitzer kein Problem, außer, dass du dabei natürlich Energie verbrätst. Die Osmoseanlage sollte ja alles schädliche rausfiltern. Ist es denn nur ein Rinnsal, das bei dir aus der Leitung kommt?
 
Hallo zusammen,

Die Menge Osmosewasser ist maßgeblich (wie bereits gesagt) vom Leitungsdruck und der Wassertemperatur abhängig. Bei meinem Druck und meiner Anlage habe ich im Sommer etwa 1 Stunde für ca. 10Liter benötigt. Mittlerweile brauche ich 90min und habe etwas weniger als 10 Liter. Den Temperaturunterschied sehe ich klasse an den Leitungen, wo das Wasser außen dran kondensiert.
Ich würde mir da jetzt noch nicht so eine Rübe machen. Zeitschaltuhr stellen und gut. (Auf Sicherheit achten, dann auch Zeitschaltuhren geben mal den Geist auf/ haben leere Batterien)

Liebe Grüße aus Koblenz
Kay
 
Hallo zusammen,

Die Menge Osmosewasser ist maßgeblich (wie bereits gesagt) vom Leitungsdruck und der Wassertemperatur abhängig. Bei meinem Druck und meiner Anlage habe ich im Sommer etwa 1 Stunde für ca. 10Liter benötigt. Mittlerweile brauche ich 90min und habe etwas weniger als 10 Liter. Den Temperaturunterschied sehe ich klasse an den Leitungen, wo das Wasser außen dran kondensiert.
Ich würde mir da jetzt noch nicht so eine Rübe machen. Zeitschaltuhr stellen und gut. (Auf Sicherheit achten, dann auch Zeitschaltuhren geben mal den Geist auf/ haben leere Batterien)

Liebe Grüße aus Koblenz
Kay

Ja, sicher kann man das machen. Aus meiner Sicht stellt sich hier aber die Frage, ob die Anlage überhaupt in der Lage ist annähernd auf die 380l/Tag zu kommen (120l/Tag ist meilenweit davon entfernt, mit 220-250L könnte man ja noch Leben). Schließlich hat man ja auch dafür etwas mehr Geld bezahlt. Ist dem nicht so, würde ich die Anlage zurück gehen lassen. Das ist innerhalb von 14 Tagen gar kein Problem, dank Fernabsatzgesetz. Man muss nichtmal einen Grund angeben.
Dafür müsste man aber halt den eventuell fehlenden Wasserdruck ausschließen ;)
 
Wenn du den vom Hersteller angegebenen optimalen Druck erreichst und dein Wasser nicht zu kalt ist, wird sie den Wert erreichen.

Wenn dein Leitungsdruck zu niedrig ist, wird jede Anlage ohne Pumpe die Werte nicht schaffen.

Das heißt: entweder eine Druckerhöhungspumpe davor schalten ( ist leider nicht ganz günstig, 80-100€) oder aber eine Anlage mit Pumpe.
Aber da liegst du auch bei >250€.

Wobei beide Varianten den Vorteil hätten, das dein Abwasserverhältnis besser wird.

Meine Anlage liegt bei 9,5 Bar bei 1:2 und ca.45l/std.

Mfg Andre
 
@Knaa
nein als Rinnsal würde ich das nicht bezeichnen. Ehr als guter Wasserstrahl ! Wohne in der 1.Etg. und zapfe nur wenn kein anderes Wasser läuft (Spülmaschine oder so ) Wie kann ich denn den Druck bestimmen der aus den Leitungen kommt ? Haus wurde 2003 saniert !! Wenn ich Warmes Wasser aus dem Durchlauferhitzer nehme, habe ich die Sorge, das zuviel Druck Durchlauferhitzer entstehen könnte ?
@Kay
Zeitschaltuhr ?? jetzt stehe ich total auf dem Schlauch ???

@Justin
hm ?? das mit der Pumpe vorschalten hört sich nicht schlecht an ! Nur ob ich so etwas hin bekomme ??? :eek::confused: und geht das mit meiner Anlage überhaupt ??
 
@kalu:
die Pumpen sind nicht schwer zu installieren, werden nur in den Frischwasserschlauch zwischen Absperrhahn und Anlage eingebaut.
Brauchen dann einen Stromanschluss und eine Montage Möglichkeit am besten mit Gummipuffern um die Schwingungen etwas zu mindern.

Was deine Anlage angeht, solltest du den Optimalen Druck und den Maximaldruck wissen, und ggf die Pumpe so kaufen, das sie dem Optimalen Druck entsprechend arbeitet.

Oder aber du schickst deine Anlage zurück und schaust dich mal bei ebay um, da gibt es direktflow Anlagen mit Pumpen ab 250€.

Die sind nicht günstig und auch groß ca. 40*25*50cm (b*t*h) aber die kommen auch mit wenig Leitungsdruck aus.

Wenn du den Preis deiner Anlage plus ggf die Pumpe und das gebastel rechnest, ist die Frage was sich lohnt?
Zumal du auf eine komplette Anlage auch Garantie hast.
Wärend bei der anderen Lösung die Garantie Frage im Raum steht, wenn die Osmoseanlage doch Probleme mit dem Druck hat und undicht wird.


Mfg Andre
 
mehr steht nicht dabei.. Daten der Anlage :Wasserreinigung ohne Strom – nur 3 bar Wasserleitungsdruck erforderlich
noch mal extra nachgesehen die Daten der Membrane " Arbeitsdruck 2,8 - 6,0 bar

@JustinX wäre das so eine Anlage ?? "Vista Umkehrosmose Wasserfilter" gefunden bei Osmose billiger


@Kay

so versteh auch ich das jetzt :)
 
mehr steht nicht dabei.. Daten der Anlage :Wasserreinigung ohne Strom – nur 3 bar Wasserleitungsdruck erforderlich
noch mal extra nachgesehen die Daten der Membrane " Arbeitsdruck 2,8 - 6,0 bar

@JustinX wäre das so eine Anlage ?? "Vista Umkehrosmose Wasserfilter" gefunden bei Osmose billiger


@Kay

so versteh auch ich das jetzt :)

Ja, das wäre eine Directflow-Anlage. Die Vitana Pro wäre eine Anlage mit Druckerhöhungspumpe. Wenn dein Wasser aber nicht wie ein Rinnsal aus der Leitung kommt, stellt sich mir halt die Frage, ob die Anlage vielleicht defekt oder unbrauchbar ist (wie gesagt, ich habe den Vorgänger davon und der ist tadellos im Einsatz). Hast du vielleicht die Möglichkeit an einem anderen hahn zu testen, ob es da besser ist? Am besten natürlich da, wo dir der Druck höher vorkommt.
 
ne geht nur Küche und Bad ( Badewanne passt der Anschluß nicht , und im Baumarkt gibt es keine passenden Adapter )
es ist wirklich kein "Rinsal " was aus meiner Leitung kommt.
 
ne geht nur Küche und Bad ( Badewanne passt der Anschluß nicht , und im Baumarkt gibt es keine passenden Adapter )
es ist wirklich kein "Rinsal " was aus meiner Leitung kommt.

Wie siehts mit Freunden/Bekannten aus? Ich meine die Montage dauert ja nur 2min und nachher ist alles, wie es war. es geht ja nur darum das "Problem" bei dir auszuschließen (zu geringer Wasserdruck). Wenn es bei anderen Anschlüssen (mit höherem Druck) ebenfalls bei 5L/h bleibt, würde ich die Anlage zurück schicken.
 
Hast du Zugang zu eueren "Technikkeller" Am Hausanschluss in der Nähe der Wasseruhr müsste ein Druckminderer eingebaut sein. Meistens mit Manometer.

In den meisten Haushalten wird der auf 2,5- 3 Bar eingestellt dadurch sollen Amarturen vor zu hohen Druck geschützt werden.

Auswirkungen auf die Wassermenge hat das keinen. Wenn du die Leitung der Badewanne öffnest ist der Gegendruck weg. Dadurch lässt der Druckminderer an Wasser durch was geht. Die Leitung der Osmoseanlage baut einen großen Gegendruck auf dadurch regelt euer Druckminderer im Keller den Druck auf die eingestellten 2,5 - 3 Bar.

Die Druckpumpe bildet jetzt einen Unterdruck in der Leitung zum Druckminderer und erhöhrt dadurch den Durchfluss.

Lösen kann man das Problem durch Hochschrauben des Druckminderers mit dem Risiko das Wasserhähne undicht werden. Nachschalten einer Ladepumpe wie oben beschrieben. 3 Möglichkeit ist die Osmoseanlage direkt vor dem Druckminderer anzuschliesen. Das ist bei uns in den Gartenwasserleitungen der Fall. Dadurch haben wir im Sommer 5-6 Bar anstehen im Winter um die7,5 Bar.

Die Durchflussmenge die der Hersteller angibt ist die Maximal mögliche. Die erreichst du meist bei einer bestimmten Temperatur mit dem maximal möglichen Druck bei dir 6 Bar.

VG Gernot
 
Das mit dem Druck messen, ist ohne entsprechendes Messgerät eh schwierig.
Wenn es jetzt beim bekannten besser läuft, kannst du ohne Messgerät ja nicht sagen wie viel mehr Druck da auf der Leitung ist.

Wenn der Arbeitsdruck der Membran bei 3-6 Bar liegt, wird sie das Maximum bei 6 Bar machen.
Bei deinem Ergebnis würde ich auf 3-3,5 Bar tippen, also gerade so viel das die Anlage arbeitet.

Die Vista ist echt günstig, meine hat identische technische Daten, war aber doppelt so teuer.
Einzig ein Spühlventil und Druck Manometer habe ich mehr.

Mfg Andre
 
:rolleyes: das war ja wohl nichts mit "mal eben eine Osmose Anlage kaufen "
Ich wüsste jetzt nicht wer in meiner Bekanntschaft mehr Leitungsdruck hätte. Ehr weniger. !
Leider ist auch der Hausanschlußraum immer Verschlossen :(
 
Einfach die Anlage an einen großen Eimer anschliesen und in Ruhe laufen lassen. Wo ist das Problem ?


VG Gernot
 
Das ärgerliche ist ( zumindest für mich wäre es das), das das Abwasserverhältnis ( das bei den meisten Anlagen eh nicht toll ist) damit noch schlechter wird, weil noch weniger Nutzwasser bei gleichem Abwasser anfällt.


Mfg Andre
 
Problem na ja !! ehr sehr unzufrieden :rolleyes: habe jetzt noch nicht gemessen aber das "restwasser" wird ja dann auch wohl mehr sein wie angegeben ??
scheinbar gibt es auch Probleme mit einem "umtausch" - habe aber da noch keine weitere Antwort ( umtausch würde nicht so einfach gehen , wegen der Hygiene ?

na mal sehen , sonst bleibt mir ja nichts anderes über , als die "Große-Eimer-Methode "
 
Problem na ja !! ehr sehr unzufrieden :rolleyes: habe jetzt noch nicht gemessen aber das "restwasser" wird ja dann auch wohl mehr sein wie angegeben ??
scheinbar gibt es auch Probleme mit einem "umtausch" - habe aber da noch keine weitere Antwort ( umtausch würde nicht so einfach gehen , wegen der Hygiene ?

na mal sehen , sonst bleibt mir ja nichts anderes über , als die "Große-Eimer-Methode "

Ach, lass dich da nicht abwimmeln. Falls du so unzufrieden bist, lass das Ding einfach zurück gehen. Du kannst das Dank Fernabsatzgesetz innerhalb von 14 Tagen machen. Einfach mal google benutzen ;) Hygiene kann dir völlig egal sein.
 
habe schon gegoogelt ;) habe denen jetzt geschrieben, das ich das Teil zurück geben möchte, weil es beiweitem nicht an die Beschriebene Leistung ran kommt. Hoffe das ich schnell Antwort bekomme. Habe das Teil am Mo oder DI letzt Woche erhalten..
 
Hallo Sandy.

Schon ärgerlich...aber der Preis ist natürlich auch verdammt günstig.
Dennoch sollte halt die Werte (natürlich in Abhängigkeit von Wasserdruck und -temperatur) annähernd passen.

Was mich aber etwas verwirrt bzw. wundert...
...bei Jörg Gottwald bekommt man eine einfache Anlage mit ner 75 GPD Membran und nem Verhältnis von 1:4, welche dann laut Beschreibung ca. 150L/Tag bringen soll.
Dann hat er noch eine einfache Anlage mit ner 125 GPD Membran und nem Verhältnis von 1:2, welche laut Beschreibung ca. 250L/Tag leistet.

Bei "Osmose billiger" bringt laut Daten ne 50 GPD bis zu 190L/Tag, ne 75 GPD bis zu 285L/Tag und ne 100 GPD bis zu 380L/Tag.

Zusammenfassend:
J. Gottwald
75 GPD - 150L/Tag
125 GPD - 250L/Tag

O. billiger
50 GPD - 190L/Tag
75 GPD - 285L/Tag
100 GPD - 380L/Tag

Da ist dann doch ein kleiner Unterschied....wobei man ja sehr oft Anlagen mit 50 GPD = 190L/Tag findet.
 
Zurück
Oben