Get your Shrimp here

Mittel gegen Planarien

Heiliger Hein

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Sep 2006
Beiträge
59
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.265
Hallo,

ich habe im Forum gelesen, dass nur Fluvenol gegen diese Viecher hilft.
Hat jemand Erfahrung mit Schnecktol von JBL? Wirkt angeblich gegen Schnecken, Egel, Planarien und Hydra. Vertragen das die Garnelen auch?

Viele Grüße

Oli
 
Hallo Oli,

gegen Garnelen hilft das auch.

Enthält meines Wissens Kupfer und davon reichlich.

Eventuell hilft noch ein anderes Mittel von Bayer, wo mir der Name aber nicht einfällt, das sogar die Schnecken leben lässt. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert.
 
Hallo!

Es gibt auch ein Mittel das heißt Concurat. Kommt eigentlich aus dem Seewasserbereich, aber wirkt auch effektiv.

Frag doch einfach mal im Aquarienschneckenforum nach. Dort haben bestimmt schon einige User es ausprobiert, gerade weil es die Schnecken, soweit ich weiß, nicht tötet.
 
Vielen Dank für die Antworten. Zum Glück habe ich noch keine Planetarien (jedenfalls hoffe ich das) im Becken. Wollte mich nur mal informieren, da ich über dieses Produkt im Netz gestolpert bin.

Servus

Oli
 
@ stephan: mit Concurat sterben also die Planarien, Nelen und Shrimps bleiben aber am Leben?
 
Hmmm...gerade habe ich mich noch über meinen RF Nachwuchs gefreut, und da hab ich ein paar komische Viehcher an der Scheibe gesehen. Sie sind noch recht klein, haben aber die Form von Planarien. Was sollte ich jetzt tun? Ich will meine ersten Nachwuchsnelen nicht verlieren, aber die Palnarien sollten möglichst rasch verschwinden. So weit ich weiß, machen die ja nur Ärger!

Habt ihr vielleicht einen Tipp?

LG
Bellis
 
Hi Bellis wen du planarien los werden wilst,hilft nur eins FLUBENOL!!!!Ich hatte wärend der behandlung keine verluste mehr,sogar nachwuchs gabs in dieser zeit.Nachteil von Flubenol,die schnecken werden es nicht überleben.


Gruss Werner
 
Hallo zusammen,
Flubenol hat auf Apfel-, Turmdeckel- und andere Prosobranchia (Vorderkiemer) eine durchaus fatale Wirkung. Wasserlungenschnecken (Pulmonata) hingegen reagieren weniger bis gar nicht auf das Medikament, da ihre Atmung anders ausgelegt ist. Sie füllen ihre Lungen mit Luft, welche dann und wann durch frische, sauerstoffreiche ausgetauscht wird. Dem Kreislauf der Vorderkiemer hingegen wird im Wasser gelöstes Flubenol permament durch die Kiemenatmung zugeführt.

Es lassen sich demnach durchaus auch manche Schneckenarten trotz gleichzeitiger Flubenolbehandlung im selben Becken beherbergen ;)
 
Danke für die Antworten.

Wie siehts mit Blasenschnecken aus? In welche Kategorie gehören die?
 
Hey Jérôme,
Quellblasen (Blasenschnecken) gehören, wie beispielsweise auch die Posthörnchen zur Gattung der Pulmonata und können daher eine Flubenolbehandlung ohne weiteres überleben ;)
 
Hallo Claudine!

Ich falle dir ja ungern in den Rücken, aber bei mir sind in allen Becken in denen ich mit Flubenol gehandeln musste, alle Blasenschnecken eingegangen.

Seitdem habe ich 2 Becken die völlig Schneckenfrei sind ;)
 
servus stephan,

*michmalaufclaudinesseitestell*

sie sagte "können", nicht müssen... ;)
 
Hey Stephan,
Ich denke dass die Dosierung mitunter eine entscheidende Rolle spielt. Soweit mir bekannt, gibt es auch unterschiedliche Darreichungsformen von Flubenol (flüssig, sowohl als auch in Form von Pulver), manche mit mehr und manche mit weniger anteiligen Wirkstoffen.

Ich persönlich habe jedoch die Erfahung gemacht, das trotz Überdosierung des Flubenols in Pulverform weder die Quellblasen, noch die Posthörnchen das Zeitliche segneten, geschweige denn abnormales Verhalten zeigten. Hingegen sind immer wieder sämtliche Turmdeckel- und Apfelschnecken noch Wochen nach der letzten Zugabe von Flubenol und ausreichend vielen Wasserwechseln im selben Becken verendet.

Es käme vielleicht auf eine Umfrage an, um dem scheinbaren Geheimnis der Wirkung auf die Schliche zu kommen? ;)

EDIT: @ Oliver - gut aufgepasst *liebzuzwinker* eben dieses "können" habe ich jetzt nochmals ausgeführt; meine Antwort war etwas unvollständig :@
 
mein einwand war ja auch nicht böse gemeint, sondern, und das sollte der smilie ausdrücken, mit einer ordentlichen portion schalk...

@ stephan: haste schon richtig verstanden, oder? *leichtindieseiteknuff*
 
Hallo Oliver!

Jetzt bin ich total sauer!!! :@

Quatsch. Klar, hab ich das in den richtigen Hals bekommen.

Mich hat die Aussage von Claudine nur verwundert. Und wenn man eine andere Erfahrung gemacht hat diskutiert man gerne mal um herauszufinden warum es unterschiedliche Wirkungen gibt.
 
Hey Stephan,
richtig und ich finde es durchaus wichtig! ;) Ich ärgere mich gerade, dass ich meine letzten Aufzeichnungen über die Dosierungen nicht länger aufbewahrt habe. Mich würde es durchaus interessieren, welche Beobachtungen bei welchen Dosierungen gemacht worden sind. Das bringt weitere Aufschlüsse und es ließen sich zukünftige Vermutungen auch durchaus belegen.

@ Stephan: hast du zufällig Buch über deine Behandlung geführt?
 
servus stephan,

*puh* da bin ich aber froh...
das nächste bier geht auf mich... *lach*

back to topic:
diese aufzeichnungen wären sicherlich interessant. vielleicht lassen sich daraus ja einige parallenen zu anderen anwendern ableiten. daraus könnte man dann einen art "merkzetel" machen.
ich meine, klar sollte auch jedem sein, dass das dann kein allheilrezept ist, denn wenn bei dir die schnecken umgehen und ich bei mir die gleiche dosierung machen, müssen meine nicht zwangsläufig deinen gesellschaft leisten...
 
Hey Oliver, hallo zusammen!
Ich habe an dieser Stelle eine Umfrage, bzw. einen neuen Thread gestartet um dem Thema ein bisschen mehr auf den Zahn zu fühlen. Somit ist nun jeder, der Erfahrungen in Bezug auf die Wirkung von Flubenol auf Aquarienschnecken machen konnte aufgerufen, sich dort einmal zu Wort zu melden. Ich bin gespannt zu welchen Ergebnissen wir kommen!
 
Zurück
Oben