Get your Shrimp here

michligeswasser..?

moosball90

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Feb 2012
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.479
hallo leute
ich stelle mich mal kurz vor;
ich bin neu hier und heiße sam. ich habe ein 60l becken und dort drin wohnen:
3 cpo´s (1m-2w), ca.13 garnelen, 2 antennenwelze (einer auf jeden fall männlich),4 mollys (1m-3w),
4 plattys (1m-3w) und zum schluß 6 endlerguppys (2m-4w) und ein paar babyfische =)
so mein folgenes problem besteht darin das ich das wasser nicht in griff bekomme es wird ständig milchig. habe das becken 4 wochen einlaufen lassen mit pflanzen und deko. es war auch ne ganze zeit klar bis ich aufeinmal ne pumpe von ein freund bekommen habe, die ich vorher grundlich nach meiner meinung sauber gemacht habe.
seit dem sie drin war (jetzt andere pumpe drin) ist das wasser ständig michlig geworden und bleibt auch so wenn ich ww mache. habe schon öffters ein ww gemacht. mal 50% und dann mal 70% ww aber es kann ja nicht sein das ich fast jeden 2 tag ein ww mache. ist ja auch zu streßig für die tiere und für mich. dadurch geht ja auch meine wasserrechnung hoch. habe aber keine wassertester.so jetzt weiß ich nun nicht mehr was ich machen soll kann mir einer helfen?
 
Hi,

die weiße Trübung des Wasser deutet daraufhin, dass du warscheinlich eine Bakterienblüte hast im AQ. Das sollte meines WIssen die nächsten Tage abklingen. Sonnst musst du dir einen UV Filter kaufen/leihen.
 
Grüß Dich,

Bakterienblüte ist ein guter Ansatz, Düngst Du in dem Becken? Stell es mal eine Zeit lang ein, füttere wenig, dann sollte sich das Problem auch ohne weitere Gerätschaften nach einer Woche und einem weiteren Wasserwechsel (im wahrsten Sinne des Wortes) klären.

Thomas
 
Moin in die kleine Runde ....

Habe das Problem mit einer Bakterienblüte in einem meiner 24er Cubes bereits seid vier Wochen.
Zwei wirklich grosse WW brachten nur kurzzeitig eine Besserung. Wasser ist wieder milchig geworden.

Ich war auch schon kurz davor mir einen UV-C Klärer zu kaufen ... habe es dann aber doch gelassen,
weil so ein Teil zwar das Wasser wieder klar macht, aber die eigentliche Ursache nicht behebt.

Eine Bakterienblüte deutet ja auf ein Ungleichgewicht an Nährstoffen hin...
(und wie kriegt man raus, worin dieses Ungleichgewicht besteht?)

Frage jetzt: Weiterhin "aussitzen"?
Gefüttert wird (Besatz 16 Orange Sakuras) seid dem sehr sparsam.

Bin für jeden weiterführenden Tip dankbar.

Viele Grüße
Dirk
 
Hi,

60l becken und dort drin wohnen:
3 cpo´s (1m-2w), ca.13 garnelen, 2 antennenwelze (einer auf jeden fall männlich),4 mollys (1m-3w),
4 plattys (1m-3w) und zum schluß 6 endlerguppys (2m-4w) und ein paar babyfische =)

das ist ganz schön voll, wahrscheinlich schmeisst du für die vielen Tiere auch ordentlich Futter rein und genau daher kommt die Trübung. Mein Tipp: weniger füttern.
 
hi also ich dünge gar nicht weil ich angst habe das ich was falsch mache und so einiges an mein bestand was viel zu teuer war kaputt geht.futter gebe ich immer wenig damit nicht so viel liegen bleibt.was sind den Bakterienblüte?
 
hallo? meine probleme sind immer noch nicht weg. könntet ihr mal mir weiter helfen. währe ganz nett
 
... wir sind ja fast immer nett ....

Grüß Dich,

wie wird das Becken gefiltert? Also über was? Wenn das Problem erst aufgetaucht ist, nachdem Du den Filter gewechselt hast, kann es auch am Filtermaterial liegen ...

Thomas
 
Meine Bakterienblüte hatte sich damals irgendwann als Algenblüten entpuppt.
Die sind noch ein bisschen Fieser.
Die konnte ich über einen Feinfilterflies und ein paar Wasserflöhe jedoch nach Wochen endlich in den Griff bekommen.
 
Hi,



das ist ganz schön voll, wahrscheinlich schmeisst du für die vielen Tiere auch ordentlich Futter rein und genau daher kommt die Trübung. Mein Tipp: weniger füttern.

Das ist nicht ganz schön voll, das ist extrem voll.
Black Mollies brauchen ein größeres AQ und werden gemeinsam mit den Endlern die Garnelen fressen.

Informiere dich über alle Beckenbewohner!
So wird nichts auf lange Sicht in deinem AQ.
 
Das ist nicht ganz schön voll, das ist extrem voll.
Black Mollies brauchen ein größeres AQ und werden gemeinsam mit den Endlern die Garnelen fressen.


hallo,

der ansicht bin ich auch! antennenwelse sollten ebenfalls nicht in einem solchen aqu. gehalten werden.

ich habe bakterienblüte über feinfilter und kohle wegbekommen. weiss nicht, ob das ein allgemeingültiges
rezept ist!?!

schöne grüße

markus
 
hallo
naja ich weiß nicht ob das zu viel ist weil viele mir gesagt haben das es nicht zu viel ist und meine antennewelze sind noch nicht so groß. welchen filter hm ich weiß nur das ich ein innenfilter habe.der andere filter war auch ein innenfilter.dann muss ich wohl ein größeres holen und auf ein 100l becken umsteigen und den besatz den ich habe so lassen. also ich kann sagen das meine garnelen noch nicht gefressen wurden habe auch ganz kleine drin sind aber noch alle da.
 
liebe(r) sam,

es ist definitiv zu viel, und... welche aussage kannst du über bereits verspeiste garnelen machen? jedoch ist das wohl nicht das problem,
wenn sich deine garnelen ausreichend vermehren. sondern eher...

die zeit bleibt auch wegen deines aquariums nicht stehen. die antennenwelse werden bis 15 cm groß.

setzt man nun 1 cm fisch pro 1 l wasser an (besser mehr wasser pro cm fisch!) würden deine antennenwelse
in kürze bereits 50% des aquariums in anspruch nehmen - davon abgesehen, werden sie in einem kleinen
becken niemals ihre natürliche größe erreichen... stichwort "artgerechte tierhaltung".

deine überlegung, ein größeres becken anzuschaffen ist nicht ganz verkehrt. vielleicht auch mehrere artenbecken?
platz ist überall! ;)

aber es kann ja nicht sein das ich fast jeden 2 tag ein ww mache. ist ja auch zu streßig für die tiere und für mich. dadurch geht ja auch meine wasserrechnung hoch. habe aber keine wassertester.so jetzt weiß ich nun nicht mehr was ich machen soll kann mir einer helfen?

um wassertests kommst du nicht herum, und wenn dir das alles viel zu stressig und zu teuer ist, solltest du dir vielleicht ein hobby suchen, welches weniger
kosten- und zeitintensiv ist. artgerechte tierhaltung nimmt nun mal zeit und auch geld in anspruch.

schöne grüße

markus

edit... das internet bietet möglichkeiten, sich zu informieren - auch über innenfilter.

... wir sind ja fast immer nett ....

edit... nett sind hier alle, finde ich. du solltest dich in geduld üben, wenn du hilfe benötigst... und wenn du dieses hobby ernsthaft weiterbetreiben möchtest!
 
Hi,
muss mal dazwischenfunken,

Wie ist das Becken denn eigentlich eingerichtet?
Genügend Pflanzen?
Schnellwachsende Pflanzen
Holz als Deko?
Welcher Bodengrund? Fein oder Grob?

Kleiner Tipp:
In der Regel steht irgendeine Bezeichnung auf den Filtern (evtl. auch auf der Rückseite ;) ).
 
hallo
erstmal danke für die tipps. :D
aber ich verstehe jetzt nicht was meine garnelen damit zutun haben mit den habe ich ja keine probleme :confused: und wieso ist hier die sprache von garnelen sind gefressen worden, die sind doch alle da.:o
naja ich habe mein milch wasser in grif bekommen, habe einfach den schwam sauber gemacht und schon ist es einiges über nacht sauber geworden.so und um ein 100l becken habe ich mich schon gekümmert jetzt muss ich es nur noch abholen und erstmal mindestens 3 wochen einlaufen lassen.
Lateralus 211 und so eine ausage wie dan such dir ein neues hobby? ey halle gehts noch jeder fängt mal klein an....man weiß auch nicht alles auf einmal... :mad: ich habe nie gesagt das mir das material zu teuer wird nur die wasser rechnung, weil die ist hier sehr teuer und so viel verdiene ich nun auch nicht und muss noch dazu sagen da ich nicht wusste was ich machen soll wegen den milchigen habe ich oft ww gemacht. =( also habt mal etwas rücksicht Lateralus 211 und ich bin eine sie.. auserdem habe ich nie gesagt oder eher geschrieben ihr seit unfreundlich...hmm...!
also was genau ich anpflanzen drin habe kann ich gar nicht sagen aber ich weiß 100% es sind 4 groß werde pflanzen und 2 mittlere und 3 bodenwachsene also bleiben auf den boden. ob die schnell wachsen? ich würde ja sagen. ;)
und das inzige was auf der bumpe steht ist ein ehheim mit nen schwam drin das wars.
 
ach und boden grund habe ich erstmal sand und oben drauf habe ich so kleine steine die sind blau weiß schwarz.
deko habe ich erstmal eine wirklich nicht große steinwand wo die tische und garnelen oder cpo´s verstecken können habe da noch ein schiff drin ein stück holz und eine stein etage die ich selbst gebaut habe abr habe alles aus einen fisch händler
 
habe aber die mitte recht frei gehalten damit die fische schwimmen können und jetzt hört auf zu meckern es sit zu voll, besorg mir ja schon ein 100l becken ^^
 
ich habe mein milch wasser in grif bekommen
Erstmal abwarten :)
Lass das neue Becken lieber 5-6Wochen einlaufen, iss besser.
Kriegste da nen guten Filter dazu?
Wenn nicht würde ich dir den Eheim 2211 Außenfilter (oder Ähnliches) empfehlen.
Kostet gebraucht ca. 20€ incl. Versand (ibey) und ist wirklich das Geld wert, arbeitet sehr effektiv und braucht nur selten gereinigt zu werden.
es sind 4 groß werde pflanzen und 2 mittlere und 3 bodenwachsene
Heisst das jetzt, dass du insgesamt 9 Pflanzen im Becken hast oder 9 verschiedene Pflanzen?
Insgesamt nur 9 Pflanzen wäre arg wenig und das passt nicht zum sicherlich hohen Nährstoffhaushalt deines Beckens.
Sand ist in einem stark besetzten Becken auch nicht gerade von Vorteil, etwas gröberes Material (Kies) ist besser geeignet.
Im Kies können sich mehr wichtige Bakterien ansiedeln.
Noch was, Schnecken haste doch bestimmt welche, oder?

Ist hier vielleicht dein Filter dabei?
http://www.google.de/search?q=eheim+innenfilter&hl=de&client=firefox-a&hs=3sx&rls=org.mozilla:de:official&prmd=imvns&source=lnms&tbm=isch&ei=wFI6T82DO8jHswau9ojYBg&sa=X&oi=mode_link&ct=mode&cd=2&ved=0CEYQ_AUoAQ&biw=768&bih=471
 
Zurück
Oben