Get your Shrimp here

mexikanischer bachflohkrebs

haggi

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Nov 2006
Beiträge
41
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.577
hallo,

ich habe gestern bachflohkrebse bekommen! mein ausgangswasser ist weich,kann ich das wasser mit sepiaschalen aufhärten?

lg haggi
 
Hallo haggi,

das müßte eigentlich funktionieren. Evtl. die Sepiaschale in kleine Stücke zerbrechen, damit eine größere Oberfläche entsteht.
Bei meinen Schnecken verwende ich kleingemahlene Eierschalen, damit sie ihren Kalkbedarf decken können.
Ansonsten kann man auch Korallenbruch verwenden, um das Wasser aufzuhärten.

Grüße

Peter
 
Hallo Andy,

ja, einfachen Gartenkalk müßte man auch gut verwenden können.
Dann dürfen aber keine Zusätze wie Dünger usw. enthalten sein.

Grüße

Peter
 
hallo,

also bis jetzt fühlen sie die bachflohkrebse wohl,will mal hoffen das sie sich wirklich so stark vermehren!??

lg haggi
 
Hallo haggi,

die sollen sich bei einigermaßen sauberem Wasser und ausreichend Futter wirklich sehr stark vermehren.
Mach nicht den Fehler, einige von denen zusammen mit Garnelen in ein Aquarium zu setzen. Die Bachflohkrebse werden die Garnelen verdrängen und du wirst sie nicht mehr los.

Grüße

Peter
 
hallo peter,

ich habe es schon öfters gehört das die flohkrebse garnelen verdrängen können!
ich möcht nur schauen das ich noch krebse bekomme,weil ich hab nur 8-10 krebse bekommen! denk halt wenn ich mehr bekomme gehts mit der vermehrung auch besser!?

lg haggi
 
Hallo haggi,

wenn du männliche und weibliche Tiere hast, dann reichen auch 8-10 Krebse. Die werden automatisch mehr. :)
Aber du hast natürlich Recht, bei wenigen Tieren dauert es am Anfang etwas länger, bis man eine größere Populationsdichte hat.

Grüße

Peter
 
hallo peter,

ich hab heute noch welche dazubekommen,jetzt steht meiner zucht nichts mehr im wege!

lg haggi
 
Hallo haggi,

na dann viel Glück bei der Bachflohkrebszucht!
Aber pass auf, daß keine ins Garnelenbecken geraten (z.B. mit Pflanzen), sonst vermehren die sich dort so stark, daß sie die Garnelen verdrängen.
Und es ist fast unmöglich die aus einem dicht bepflanzten Aquarium wieder heraus zu bekommen.

Grüße

Peter
 
Zurück
Oben