Get your Shrimp here

Meine Wasserwerte, welche Nelen?

Claudi

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Nov 2006
Beiträge
931
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
14.372
Heipshallöchen!

Vom Wasserwerk habe ich folgende Angaben bekommen:
GH 10,9
KH 3,2
pH 8,27

Nun würde ich gerne wissen, welche Arten für mich in Frage kommen, ohne daß ich viel verändern muß.

Viele Grüßis Claudi
 
Schau einfach in die Artendatenbank -> Artendatenbank
Dort findest du zu allen gängigen Arten auch die Bevorzugten Wasserwerte.
Bei deinen Werten würde ich zu Hummeln oder Bienen tendieren.
Nur der ph-Wert muss noch runter, da erreichst du am besten mit einer CO? Zugabe, bei einem kH von 3 brauchst du nur ca. 9 mg/L CO? um den ph-Wert auf 7 zu drücken.
Allerdings sind auch andere Werte wichtig, zum Beispiel Cu (Kupfer), es ist für Garnelen der sichere Tod wenn Kupfer im Wasser ist.
Hast du dir denn schon ein Becken eingerichtet?
 
Hallo!

> Schau einfach in die Artendatenbank ->
Da habe ich nachgeschaut, aber nach dem dritten Datenblatt wußte ich nicht mehr, was im ersten Blatt stand...*verwirrtwar*
Daher dachte ich, daß die Fachmenschen hier so spontan Arten für mich im Kopf haben.

> Bei deinen Werten würde ich zu Hummeln oder Bienen tendieren.
Das ist doch ein Tipp!

> Nur der ph-Wert muss noch runter, da erreichst du am besten mit einer CO? Zugabe, bei einem kH von 3 brauchst du nur ca. 9 mg/L CO? um den > ph-Wert auf 7 zu drücken.
Jetzt sage nicht, daß ich dafür teure und raffitückische Technik brauche...

> Allerdings sind auch andere Werte wichtig, zum Beispiel Cu (Kupfer), es ist für Garnelen der sichere Tod wenn Kupfer im Wasser ist.
Kupfer wurde beim Aqualaden im Test nicht gefunden... reicht dieser Test aus?

> Hast du dir denn schon ein Becken eingerichtet?
Ja, es läuft jetzt etwa 4 Wochen. Allerdings mit Innenfilter, den ich vor einem Besatz gegen einen HMF tauschen werde, heute oder morgen ist das geplant.
Im Becken sind einige Pflanzen, Javamoos, zwei Stücke Holz (ich glaube "Mopani"), eine Tonhöhle, natürlich auch Kies und mehrere größere Kieselsteine. Fehlt mir noch etwas?
edit: das Mopaniverdächtige Holz ist gerade rausgeflogen...

Dankesgrüßis Claudi
 
Du könntest dir die Werte zu den einzelnen Arten ja Notieren, hab ich auch so gemacht.
Für die CO? Geschichte gibt es zwei Möglichkeiten, einmal Bio-CO?, das ist aber zum stabil halten des ph-Wertes ungeeignet und eben per CO?-Druckflasche, ist einfach, kostet in der Anschaffung aber etwa 100? (Druckminderer und Flasche), wenn Flasche leer einfach im Zooladen nachfüllen lassen.
Du solltest dir, um deine Wasserwerte regelmassig selbst Testen zu können, ein Testset zulegen, die wichtigsten Werte sind kH, gH, pH, No?, No?, NH4, Nh?, PO4, Fe und Cu.
Wenn du denn Filter ersetzt fängt eigentlich die Einlaufphase wieder von vorne an, da im neuen Filter noch keine Schadstoff abbauenden Bakterien vorhanden sind. Wenn du also den Filter ersetzt solltest du noch 2 bis 3 Wochen warten bevor du Garnelen einsetzt.
 
Hallöle!

>>Du könntest dir die Werte zu den einzelnen Arten ja Notieren, hab ich auch so gemacht.<<
Ich war jetzt ganz schlau, habe die Dinger bei der Nachbarin ausgedruckt...

>>Für die CO? Geschichte gibt es zwei Möglichkeiten, einmal Bio-CO?, das ist aber zum stabil halten des ph-Wertes ungeeignet und eben per CO?-Druckflasche, ist einfach, kostet in der Anschaffung aber etwa 100? (Druckminderer und Flasche), wenn Flasche leer einfach im Zooladen nachfüllen lassen.<<
Dann wird es wohl erst einmal nix mit den Nelen... 100 Euro muß ich mir erst längerfristig zusammensparen, ich gugge mal, ob ich da was gebrauchtes finde.

>>Du solltest dir, um deine Wasserwerte regelmassig selbst Testen zu können, ein Testset zulegen, die wichtigsten Werte sind kH, gH, pH, No?, No?, NH4, Nh?, PO4, Fe und Cu.<<
Steht schonmal auf der Liste, ist auf Dauer wahrscheinlich sein Geld wert.

>>Wenn du denn Filter ersetzt fängt eigentlich die Einlaufphase wieder von vorne an, da im neuen Filter noch keine Schadstoff abbauenden Bakterien vorhanden sind.<<
Ich wollte den Filterschwamm vom Innenfilter hinter die Matte legen...zumindest eine Zeit lang.

>> Wenn du also den Filter ersetzt <<
Wollte eine Weile noch beide laufen lassen, dann s.o. hinter die Matte...

>>solltest du noch 2 bis 3 Wochen warten bevor du Garnelen einsetzt.<<
Bis ich das CO? Dings besitze, wird es eher noch Monate dauern :@

Es sei denn, es gibt eine günstigere Lösung für das pH Problem.

Schöne Grüßis claudi
 
Günstiger gings mit Torf, aber davon wird das Wasser braun.
Erlenzapfen sollen denn pH-Wert auch senken, kann ich aber nicht bestätigen.
Versuchs für den Anfang einfach mal mit Bio-CO?, ist recht einfach und was man dafür braucht hat man meistens im Haushalt.
Hier mal ein Link wo das ganze recht gut beschrieben wird: CO2-Erzeugung per Hefegärung
 
Hy auch ich habe gerade mein WW testen lassen und soweit ist alles im grünen Bereich! Nur mein pH liegt bei 7,6 und meine kH bei 4!! Was kann ich dagegen tun um das Wasser für CR's gerecht zu machen!?


Mfg Mathes
 
Theoretisch gilt für dich das gleiche, am einfachsten läßt sich ein stabiler pH-Wert mit CO? einstellen.
Da wir fast alle recht stark bepflanzte Aquarien haben ist durch die hohe Anzahl an Pflanzen das im Leitungswasser gelöste CO? sehr schnell verbraucht, wer mit Luftheber filtert treibt das CO? dadurch zum teil auch aus. Dadurch steigt der pH-Wert.
Pflanzen brauchen zum Wachsen Kohlenstoff, das im Wasser gelöste CO?, in zusammenwirkung mit den notwendigen Nährstoffen, wird von den Pflanzen in Pflanzenmasse umgewandelt und es stabilisiert den pH-Wert.
 
Gibt es keine andere Möglichkeit weil als Student hab ich auch nicht unbedingt unbegrenztes Geld. Ca. 100? sind schon viel Geld. Wie würde Osmose Wasser meine Wasserwerte beeinflussen.In meinem konkreten Fall!

Mfg Mathes
 
Du hast doch bereits eine recht niedrige Karbonathärte, bei kH 4 hast du bei 1 mg/Liter CO? einen pH-Wert von 8. Um einen pH-Wert von 7 zu erreichen brauchst du 13 mg/Liter CO? im Wasser.
Du kannst es mit Bio-CO? versuchen, wobei es ziemlich umständlich ist den pH-Wert damit stabil zu halten.
 
Wasserwerteänderung

Heipshallo!

Ich habe vorhin so eine Dose Tetratest 5 in 1 geschenkt bekommen :D
Natürlich weiß ich, das man damit sich so supergenaue Werte hat, aber für die Richtung sind sie doch brauchbar, oder? Verwendbar noch bis zum 15.02.2007, paßt doch! Der Vorbesitzer hat sich einen Testkoffer zugelegt... leider wohnt er weit weg, sonst hätte ich ihn zum Vorführen des Koffers eingeladen. ;)
Seit dem Test im Zooladen vor zwei Wochen gab es Änderungen, was ich z.T. einfach darauf zurückführe, daß Bewuchs, Mikroorganismen und die plötzlich aufgetauchten Schnecken tätig sind. Aber eben nur zum Teil.

Der Streifen sagt mir geradeeben:

GH > 16
KH 3
pH zwischen 6,8 und 7,2
NO3 zwischen 0 und 10 mg/l
NO2 0

Und das alles, obwohl ich nix gemacht habe, außer ab und zu mal angucken :@
Der ph Wert ist also jetzt schonmal erträglich, prima!
Allerdings frage ich mich, wo auf einmal die hohe GH herkommt... da ist kein Lochgestein, nur Aquariumkies, Grünzeug, der Innenfilter mit Schwamm, die Filtermatte. Oder kann das am Teststreifen liegen?

Die Schnecken kamen bestimmt mit den Pflanzen, sind auch noch megawinzig. Keine Ahnung, welche Art, bisher überhaupt nur mit Lupe als Schnecken erkennbar.

Also muß ich jetzt wohl die GH erst einmal drücken, bevor ich mir Tierchen anschaffe... ob ich diesen Punkt irgendwann jemals erreiche?
Sicher folgt dann das nächste Prob :@

Viele Grüßis claudi
 
Re: Wasserwerteänderung

claudi wrote: Heipshallo!

Ich habe vorhin so eine Dose Tetratest 5 in 1 geschenkt bekommen :D
Natürlich weiß ich, das man damit sich so supergenaue Werte hat, aber für die Richtung sind sie doch brauchbar, oder? Verwendbar noch bis zum 15.02.2007, paßt doch! Der Vorbesitzer hat sich einen Testkoffer zugelegt... leider wohnt er weit weg, sonst hätte ich ihn zum Vorführen des Koffers eingeladen. ;)
Seit dem Test im Zooladen vor zwei Wochen gab es Änderungen, was ich z.T. einfach darauf zurückführe, daß Bewuchs, Mikroorganismen und die plötzlich aufgetauchten Schnecken tätig sind. Aber eben nur zum Teil.

Der Streifen sagt mir geradeeben:

GH > 16
KH 3
pH zwischen 6,8 und 7,2
NO3 zwischen 0 und 10 mg/l
NO2 0

Und das alles, obwohl ich nix gemacht habe, außer ab und zu mal angucken :@
Der ph Wert ist also jetzt schonmal erträglich, prima!
Allerdings frage ich mich, wo auf einmal die hohe GH herkommt... da ist kein Lochgestein, nur Aquariumkies, Grünzeug, der Innenfilter mit Schwamm, die Filtermatte. Oder kann das am Teststreifen liegen?

Die Schnecken kamen bestimmt mit den Pflanzen, sind auch noch megawinzig. Keine Ahnung, welche Art, bisher überhaupt nur mit Lupe als Schnecken erkennbar.

Also muß ich jetzt wohl die GH erst einmal drücken, bevor ich mir Tierchen anschaffe... ob ich diesen Punkt irgendwann jemals erreiche?
Sicher folgt dann das nächste Prob :@

Viele Grüßis claudi


Das wollte ich gerrade anmerken: Wasserwerke geben generell höhere pH-Werte an. Laut meinem Wasserwerk muss unser pH bei 8,9 liegen, bei mir kommt aber 6,6 aus der Leitung!

Vielleicht ist Kalk in euren Leitungen? daher kann auch manchmal das Wasser härter werden.

Red Fire z.B. tolerieren auch härteres Wasser, aber ob sie sich dann noch vermehren weiß ich nicht genau.

Ja, diese Schnecken holst du dir schnell mit den pflanzen ein. Blasenschnecken oder so heißen die. Pass auf dass die sich nicht zu schnell vermehren, die Dinger sind eine Plage. Am besten entfernen sobald man eine sieht, es sei denn du magst es, dass dein becken vor schnecken wimmelt....
 
Zurück
Oben