Get your Shrimp here

meine Riedfrösche

meinst du diese Mini-Mäuse ? die kaum 3cm groß werden ? ... die hatte ich vor ~10Jahren mal gehabt sowie mehere Arten von Hamstern ...

Ja genau...ich finde die ja voll klasse. Mein Mann würde mir aber den Hals umdrehen ;)
Stimmt es, dass die diesen typischen Mäusegeruch nicht haben???
Einen Hamster haben wir auch :)
 
Ja genau...ich finde die ja voll klasse. Mein Mann würde mir aber den Hals umdrehen ;)
Stimmt es, dass die diesen typischen Mäusegeruch nicht haben???
Einen Hamster haben wir auch :)

Hi

etwas "riechen" das tun Mäuse, Hamster & Co immer ... aber alleine schon durch ihre geringe Größe fällt ja auch weniger "Abfall" an ...
 
Hi Mario

ich kenne mittlerweile "viele" Froschhalter und da gibt es viele die 2 oder gar 3 Arten an Fröschen zusammen in einen Terrarium halten ... bei entsprechender größe des Terrarium könnte mann zB eine Art die Boden orientiert lebt mit einer Baum bewohnenden Art vergesellschaften da sie sich außer zur Eier ablage im normal Fall nicht über den Weg laufen ...

ich halte meine Riedfrösche mit 3 Sägeschwanzechsen zusammen ... sie stammen aus den "selben" Biotop dh sie können sich in ihrer Heimat auch über den Weg laufen die Echsen sind Tagaktiv und verstecken sich Nachts zT hinter der Rückwandverkleidung ... von der größe und ihreren Beute verhalten sind selbst "Tagesfrösche"(erster Landgang) für sie keine Beute ! ...


ich sehe schon, ich muss noch viel lernen.... :faint:
in erster Linie, mich aus solchen Themen raus zuhalten....
 
Hallo Enrico,

tolle HP die Du hast!
Weiter so! Auch wenn es nicht unbedingt eines meiner Hobbies wäre, macht es dennoch Spass Deine Seite zu durchstöbern! :)
 
Hallo,ich habe mich extra wegen dem Thema Hyperolius hier in diesem Forum angemeldet. Den seit meiner Kindheit als 10 Jähriger Bube, interessiere ich mich für diese Gattung. Vor allem die Art Hyperolius marmoratus aber auch andere. Die kleine Größe, die bunte Färbung sowie die einfache Haltung und die leichte Vermehrung haben es mir bei dieser Art schon immer angetan. Heute halte ich als 36 Jähriger neben Schlangen und Leopardgeckos unter den Amphibien Wechselkröten und Wasserfrösche von der Griechischen Mittelmeeerinsel Kos. Aber immer wenn ich einen solchen Bericht sehe oder die Fotos im Internet von den bunten kleinen Kerlchen wird der Wunsch immer größer eine Zuchtgruppe in einem natürlich eingerichteten Terrarium zu besitzen und sie natürlich auch zu züchten. Neben den Arten der Gattung Hyperolius interessieren mich auch die Arten der Gattung Afrixalus.

Wie sieht die Zucht aus von den anderen Hyperolius - Arten aus ? Gleicht sich diese ?
Betreiben die Männchen ein Territorialverhalten ?
Wie lange dauert es bis die Jungtiere die Geschlechtsreife erreichen ?
Ich kann mich an alter Literatur erinnern, in dem die Tiere schon ab sechs Monate Geschlechtsreif werden können.

LG

------------------------------
http://euroherp.repage.de/
 
Zurück
Oben