Get your Shrimp here

Meine Kreislaufanlage mit hel x

Update

Wasserwerte stabil bei
LW 310
Ph 6,8

Habe hinter dem HMF in meinem alten Becken noch 4 R1 Black Bee und eine R1 Snow gefunden und die sind dann gleich in die Anlage verlegt worden.
Habe jetzt bei einigen Black Bees eine Veränderung der Farbe bemerkt sie geht jetzt stark ins Rot-Braun auf dem Foto erkennt man den großen Unterschied zu den anderen Bees.
Habe die R1er auch aus zwei verschiedenen Quellen, das würde auch den Unterschied der Bienen erklären...

Auf dem anderen Bild kann man die Ansätze der Shadowzeichnung, die bei einigen meiner Tiere zu erkennen ist, sehen. An manchen Tagen schimmern die Tiere richtig blau.

Ich vermute das es wohl schon so einige Leute gibt, die versuchen das Blau weiter zu festigen... wär doch mal was, eine "richtige" blue bee! ;)
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    95,5 KB · Aufrufe: 40
  • 2.jpg
    2.jpg
    83,6 KB · Aufrufe: 44
Guden Sven,
da hab ich auch eine bei mir, sie bekommt zur Zeit blaue Stellen hinter dem Kopf und zwischen den Augen. Aber hab nur diese eine und die ist im Ausselektionsbecken ;)
 
Handelt es sich auch um Taiwanmischer oder normale Bees?

Ich vermute stark das dieser Effekt stärker wird, je öffter man die Mischlinge wieder mit Taiwanner rückkreuzt.

Wenn es ich bei deinen um normale Bees handelt dann lohnt die Selektion noch um einiges mehr! :)
 
So viel ich weiß sind meine reine Black Bees, was ich aber nicht zu 100% sagen kann. Dieses Tier ist nicht bei mir geboren.
 
Da fällt zur Zeit leider gar nichts. Aber nein da sind keine Snows drin.
 
Wenn noch mehr von diesen Tieren auftauchen, würde ich sie selektieren, vielleicht kann man das Blau ja festigen. :)
 
Update

Allen Bewohnern geht es gut aber die erhöhte Temperatur und die veränderte Umgebung konnten die Tiere nicht dazu bewegen, sich zu paaren. Die Vergleichsgruppe im alten Becken verhält sich genau so.

Wenn sich bis nächste Woche noch nichts getan hat, kann man wohl, die Erhöhung der Temperatur als allumfassendes Mittel gegen eine Vermehrungspause,ausschließen. 4 Wochen sollten, meiner Meinung nach, genug Zeit sein um bei 25° einen Eifleck zu bilden und sich zu paaren.
 
Update

War jetzt 2 Wochen nicht zu haus und die Tiere wurden meiner Freundin zur Pflege anvertraut.

Als ich Gestern ins Becken mit den Mischlingen schaute bemerkte ich einen starken Verlust der Farbe bei einigen Tieren... das Weiß war, bei einigen Tieren so gut wie verschwunden aber andere sahen wiederum völlig normal aus. Heute Morgen immer noch das gleiche Bild... habe dann den Leitwwert und den Ph überprüft...PH 6.8 und LW 307.

Habe dann die CO2 Anlage wein wenig aufgedreht und bin jetzt bei einem Ph von 6.6... die Tiere haben ihr Weiß zurück und wirken alle auch viel agiler... werde das mal weiter beobachten am Wochenende.

Ach ja... die Tiere machen immer noch keine Anstallten sich zu vermeheren. :(
 
Update (fals überhaubt noch jemand mitliest :) )

Gestern sind noch ca. Snow Withe eingezogen die ich auf ein schöneres und deckenderes Weiß selektieren will.
Ich denke die Tiere habe schon eine ganz gute Qualität und bilden eine brauchbare Grundlage für meine Selektion. Im Moment krabbeln sie noch im zukünftigen Taiwanerbecken aber nach einer kurzen Eingewöhnungszeit werden sie in ein anderes Becken umgesiedelt und das erste mal selektiert.
Möchte mich auch bei Andy41 hier aus dem Forum bedanken der mir die Tiere zu einem fairen Preis überlassen hat. :)

Dann habe ich heute auch noch 2 tragende Weibchen in meinem crystal red Becken entdeckt. Die Tiere sind halb so groß wie meine R1er und fangen schon an sich zu vermehren... langsam glaub ich die R1er wollen mich ärgern!:hehe:

Wasserwerte
Ph 6.6
Lw 320

Hier sind noch paar Bilder, mach auch gerne noch paar mehr wenn jemand Interresse hat.
 

Anhänge

  • 2012-03-17 09.16.37.jpg
    2012-03-17 09.16.37.jpg
    283,6 KB · Aufrufe: 68
  • 2012-03-17 09.16.53.jpg
    2012-03-17 09.16.53.jpg
    304,3 KB · Aufrufe: 64
  • 2012-03-17 09.17.11.jpg
    2012-03-17 09.17.11.jpg
    273,4 KB · Aufrufe: 48
  • 2012-03-17 09.17.42.jpg
    2012-03-17 09.17.42.jpg
    235,5 KB · Aufrufe: 55
Hallo Sven,

Keine Sorge... Ich lese immer noch mit und finde gut, dass Du weiter aktualisierst.
Ich bin allerdings kein Freund von "juhu, ganz toll"- oder "sieht super aus"-Beiträgen. Ich melde mich, wenn ich mich irgendwie sinnvoll einbringen kann. Beweihräucherung ist nicht meins. Sorry, tut mir leid, dass es von mir hier nicht so viele Beiträge gibt, aber das Thema ist abonniert und wird verfolgt.

Viele Grüße und weiter so,
Kay
 
Hallo Kay

Da bin ich voll und ganz deiner Meinung! :)
Wollte auch kein "machst du super" hören... mir ist aber wichtig, dass das jemand liest und das dem so ist, hast du mir gerade bewiesen.

So lang ich noch mindestens einen treuen Leser habe, werde ich das hier aktuell halten!;)
 
Hallo,
dank diesem Thema hab ich mich auch dazu entschieden Hel x im Aquarium zu benutzen!!!
Gruß
Alex
 
Hallo Alex

Wie sind deine Erfahrungen mit hel x?

Bei mir scheint das Wasser eine sehr gute Qualität zu haben...die einzigen Algen die bei mir wachsen, sind Grünalgen und das soll ja für gute Wasserqualität stehen.
Ich habe auch nocht recht viele Hüpferlinge und andere Kleintiere in meinem Becken... diese Tiere sind in meinen anderen Becken immer recht schnell verschwunden.

Das muss jetzt nicht unbedingt am hel x liegen aber das kann ja mal erwähnt werden! :)
 
Sven keine Sorge, Du hast nicht nur einen Mitleser... finde Berichte zu Kreislaufanlagen generell interessant, hel-x machts noch spannender...auch Alex's Thread ist im Abo, bitte weiter berichten!
 
Das Taiwaner Projekt beginnt jetzt!:D

Habe mir 5 Pandas von Marcus H. hier aus dem Forum besorgt. Somit läuft das anfangs geplante Projekt jetzt zu 100%.
Die Snows sind jetzt in ihr eigendliches Becken gezogen und die Pandas in das für sie geplante Becken.
Danke Marcus für die Tiere!

Habe mir auch noch ein paar F1er geleistet... Danke dafür an Marcus36 hier aus dem Forum!
Sie sind in das Becken zu den anderen F1/R1ern gezogen und somit befinden sich in diesem Becken jetzt ca. 60 Tiere.

Die crystel reds werden wohl in mein altes Becken umziehn damit ich in der Anlage ein Becken frei habe um zu selektieren.

Werde dann die beiden unteren Becken teilen um zum Einen die snows zu selektieren und zum Anderen ein wenig Platz zu haben für die Selektion von Taiwanern oder Mischer.

Hier noch paar Fotos
 

Anhänge

  • 2012-03-23 09.13.46.jpg
    2012-03-23 09.13.46.jpg
    169,4 KB · Aufrufe: 37
  • 2012-03-23 09.14.20.jpg
    2012-03-23 09.14.20.jpg
    264 KB · Aufrufe: 32
  • 2012-03-23 09.14.29.jpg
    2012-03-23 09.14.29.jpg
    231,2 KB · Aufrufe: 29
  • 2012-03-23 09.14.40.jpg
    2012-03-23 09.14.40.jpg
    290,7 KB · Aufrufe: 30
  • 2012-03-23 09.14.49.jpg
    2012-03-23 09.14.49.jpg
    299,2 KB · Aufrufe: 32
  • 2012-03-23 09.14.59.jpg
    2012-03-23 09.14.59.jpg
    279,5 KB · Aufrufe: 31
Update

Erfreuliches gibt es zu vermelden! Ich habe jetzt 2 tragende Mischerweibchen!:hurray:

Sie sind beid sofort umgezogen in das Taiwanerbecken um dort in Ruhe die Lütten auszutragen.
Werde es mit allen tragenden Tieren so machen und dann im Taiwanerbecken die Jungtiere phänotyp "Bee" in ein seperates Becken umsetzen um die F1/R1er nicht mit der F2 zu vermischen.

Die crystel reds die als erstes in die Anlage gezogen sind, sind jetzt in mein altes F1er-Solobecken gezogen und können sich da wie die Ratten vermehren... habe 4 tragende Weiber und eine mit nem dicken Eifleck! :)

Habe jetzt die unteren Becken geteilt und es hat ganz gut geklappt.(siehe Foto)

Die snows wurden von mir erstmal aufgeteilt in 2 Stämme welche mit richtigem Weiß und die mit rötlich goldenen Schimmer. Will erstmal schauen ob sie konstant die Farbe halten oder sie auch in die andere Richtung verändern können. Wenn sie ihre Färbung auf längere Zeit behalten dann wird angefangen nach deckendem Weiß zu selektieren.
 

Anhänge

  • K1600_2012-03-25 10.53.23.JPG
    K1600_2012-03-25 10.53.23.JPG
    229,5 KB · Aufrufe: 20
  • K1600_2012-03-25 10.53.50.JPG
    K1600_2012-03-25 10.53.50.JPG
    244,5 KB · Aufrufe: 16
  • K1600_2012-03-25 10.54.02.JPG
    K1600_2012-03-25 10.54.02.JPG
    257,6 KB · Aufrufe: 16
  • K1600_2012-03-25 10.54.15.JPG
    K1600_2012-03-25 10.54.15.JPG
    289 KB · Aufrufe: 25
  • K1600_2012-03-25 10.54.23.JPG
    K1600_2012-03-25 10.54.23.JPG
    303,2 KB · Aufrufe: 18
  • K1600_2012-03-25 10.54.36.JPG
    K1600_2012-03-25 10.54.36.JPG
    277,7 KB · Aufrufe: 20
  • K1600_2012-03-25 10.55.00.JPG
    K1600_2012-03-25 10.55.00.JPG
    214,9 KB · Aufrufe: 21
  • K1600_2012-03-25 10.55.27.JPG
    K1600_2012-03-25 10.55.27.JPG
    153,5 KB · Aufrufe: 18
  • K1600_2012-03-25 10.55.38.JPG
    K1600_2012-03-25 10.55.38.JPG
    224,7 KB · Aufrufe: 13
  • K1600_2012-03-25 10.55.47.JPG
    K1600_2012-03-25 10.55.47.JPG
    232,1 KB · Aufrufe: 15
Zurück
Oben