JayCe
GF-Mitglied
Die Pumpe ist eine Eheim Compact 600
Wollte mir auch erst eine Art Anhängeüberlauf bauen aber dort kann es zu Problemen mit Luft kommen die dannn verhindert, dass das Wasser rüber in den Auffangbehälter läuft. Und diese "Brücke" mit nem Filter verbinden, der die Luft dort raussaugt, war mir dann zu kompliziert.
Da ich 3 meiner Becken auch so konstruiert habe, dass ich sie im laufendem Betrieb in 2 Becken aufteilen kann, hätte ich auch dementsprechend viele Überläufe bauen mussen.
Wenn man den Anhängeüberlauf richtig baut kann keine Luft rein kommen und man braucht auch keine Pumpe. (Ich habe hier mal eine Bastelanleitung eingestellt:KILCK). Ich plane schon aus Sicherheitsgründen immer zwei Abhängeüberläufe pro Becken zu verwenden, weshalb ich noch ca. 10 Bauen muss.
Allerdings finde ich die Methode mit den Bohrungen schon eleganter. Wenn ich irgendwann mal eine Anlage komplett neu Aufsetze werde ich das auch so machen.
MfG

)