Get your Shrimp here

Meine kleine Waldlichtung

KleineEule

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Feb 2013
Beiträge
3
Bewertungen
15
Punkte
10
Garneleneier
2.319
Hallo allerseits!
Ich möchte euch heute nun mein Becken vorstellen!

Hier einige Daten zu meinem neuen Becken:

Aquarium:
50x30x30

Bodengrund:
9l GlasGarten Environment Aquarium Soil (dunkelbraun)

Technik:
2x Dennerle Nano Light 11 Watt
Bei Bedarf noch eine Aarcadia Leuchte mit 9 Watt
Dennerle Nano Eckfilter
25 Watt Heizstab

Düngung:
JBL ProFlora bio 80 eco (Co2) mit selfmade Tortengussgärung um das kleine Becken nicht zu sehr mit CO2 vollzupumpen
AR Macro Basic NPK
AR Micro Basic Eisenvolldünger
AR Macro Spezial N
AR Macro Spezial K


Ausgangswasser:
Hartes Leitunswasser mit PH bei etwa 7,5, KH bei 12 und GH bei 10(??)

Eisen: 0,0051 mg/L
Nitrat: 4,5 mg/L
Nitrit: 0,005 mg/l
Kalium: 1,4 mg/L
Phosphat-Phosphor: 0,0025mg/L

Bepflanzt ist das Becken mit: Riccardia, Fissidens, Korallenmoos, Weepingmoos, Christmasmoos, Bucephalandra motleyana "Bukit Kelam, Sintang", HCC, Staurogyne, Mayaca, Anubias b. n. Petit, C. parva, Marselia spp (Kleeblättrig), H. pinnatifida und Didiplis diandra.

Durch den Soilboden und die Co2-Düngung liegt das Wasser im weichen Bereich. Bewohnt wird es momentan nur von 2 Sonnenschnecken. Das Becken läuft schon seit Februar.

Geplanter Besatz sind 15 Boraras merah oder brigittae und schwarze Bienengarnelen (A-S). Ich möchte diese Vorstellung gleich nutzen, um Werbung für meine Suche im Bietebereich zu machen :D. Ich suche noch die Bienengarnelen. Die Boraras kommen heute Nachmittag dazu. Ich hoffe, das Becken gefällt euch, mir tut es das jedenfalls ;)

Viele Grüße, Karina
 

Anhänge

  • P1270672.JPG
    P1270672.JPG
    446,1 KB · Aufrufe: 211
  • P1270674.JPG
    P1270674.JPG
    465,6 KB · Aufrufe: 194
Hallo Karina,
Gefällt mir sehr gut dein Becken / Wirklich klasse ist dir gut gelungen.
 
Hallo Karina,
mir gefällt das Becken auch sehr gut :yes:
aber das mit den Fischen..............
ich denke das Becken ist zu klein für Fische, aber das ist meine persönliche Meinung.
 
Hi,

stimmt, das Becken ist echt gut. Boraras sollten gehen, die werden doch nicht größer als 2cm oder so. Weiß nur nicht, ob die sich nicht an den Garnelen vergreifen werden.
 
Hallo Anja und Chris!
Danke für euren Zuspruch und für eure Meinungen :) Bei fast jeder anderen Art würde ich dir recht geben, Anja. Doch ich halte diese Fische schon für die Beckengröße geeignet. Ich hatte damals mal einen Schwarm (30 Tiere) brigittae zusammen mit Otocinclus und Amanos in einem dicht bepflanzten 80l Becken. Die Fische waren sehr schreckhaft trotz guten Bedingungen, Einzelbesatz und dichter Bepflanzung. Evtl lag es an dieser Gruppe selbst oder sie fühlten sich einfach verloren, daher möchte ich diesen Fischchen ein kleines, privates gemütliches Domizil zukommen lassen.

Naja Fische fressen alles, was ins Maul passt. Bei der Größe der Fische würde ich mir aber nur um den direkt neu geschlüpften Nachwuchs sorgen machen und selbst das tue ich nicht, weil sie durch die vielen feinen Pflanzen extrem viele Versteckmöglichkeiten haben.
 
Wow! Sehr geil eingerichtet und bestimmt auch für den Besatz ein Paradies.
 
Ich möchte diese Vorstellung gleich nutzen, um Werbung für meine Suche im Bietebereich zu machen :D. Ich suche noch die Bienengarnelen.

Irgendwas läuft da falsch. :P

Gefällt mir sehr gut, deine kleine Waldlichtung. Wird bestimmt spannend, wenn der Wald anfängt zu wachsen. :)
 
Hallo,

Ich finde das Becken auch sehr schön, aber wenn ich nix überlese, ist das Wasser nicht unbedingt das richtige für Bienen ?

Ich möchte diese Vorstellung gleich nutzen, um Werbung für meine Suche im Bietebereich zu machen :D. Ich suche noch die Bienengarnelen.

Irgendwas läuft da falsch. :P

PH sollte doch ca. 6,5 sein, KH deutlich kleiner als 12 ( und wenn der KH 12 ist, kann dann der GH überhaupt nur 10 sein? ) Und GH auch zu groß...

Oder verwendest Du anderes Wasser?, weil Du schreibst :
Durch den Soilboden und die Co2-Düngung liegt das Wasser im weichen Bereich. Bewohnt wird es momentan nur von 2 Sonnenschnecken. Das Becken läuft schon seit Februar.

Wenn Du immer wieder hartes Wasser nachfüllst verbraucht sich der Soil ziemlich schnell, und die Wasserwerte schwanken ziemlich ?
 
KH:6, PH: 6,5, GH sollte auch nicht allzu hoch sein. Diese Werte halten sich bei mir seit Monaten permanent, da ich bei Wasserwechseln mit destilliertem verschneide.
 
Okay, das hatte ich nicht bedacht, mit dem Verschneiden :P
 
Hallo Karina,

superschönes Becken!! Total nach meinem Geschmack!!

Dein Becken würde noch besser aussehen, wenn du an der Rückwand eine Folie anbringen würdest. Schwarz oder Milchglasmäßig.
 
Huhu Karina,
wie die anderen finde auch ich das Becken klasse!
Bin schon gespannt, wie dein neues Becken aussieht, wenn es etwas älter geworden ist...

Bei der Rückwand muss ich Andreas recht geben, die würde sich noch gut machen.
Irgendwie würde beides passen, ich tendiere aber eher zu Milchglas, ist aber Geschmackssache...


Gruß marco
 
Zurück
Oben