Hallo zusammen,
ich möchte heute mal meine 3 Garnelenbecken vorstellen.
Nachdem ich im November aus einem Becken (100x40x40) 3 gemacht habe,
laufen diese nun recht stabil und der Besatz erfreut sich bester Gesundheit.
Die 3 Becken laufen völlig unabhängig voneinander, sodass ich auch mit
unterschiedlichen Wasserparametern arbeiten kann. Gefiltert wir über Eck-HMF,
die mittels kleinen Springbrunnenpumpen betrieben werden. Heizer verwende ich keine.
In dem linken Becken tummelt sich mein Anfangsbestand Red Fire, die ich aus
dem "alten Meterbecken" mitgebracht habe. Es dürften mittlerweile incl. der
Jungtiere weit über 100 sein. In dem mittleren Becken schwimmen Red Bee Mischlinge
und 3 B&W Bienen. Hier tragen einige Weibchen seit geraumer Zeit auch Eier.
Und für das rechte Becken habe ich vor ein paar Tagen wunderschöne
dunkelblaue, teilweise schon fast schwarze Tigergarnelen bekommen.
Auch hier habe ich schon das ersten Weibchen mit Eiern gesichtet.
Schreibt mir Eure Meinungen und Kommentare....
Gruß Holger
ich möchte heute mal meine 3 Garnelenbecken vorstellen.
Nachdem ich im November aus einem Becken (100x40x40) 3 gemacht habe,
laufen diese nun recht stabil und der Besatz erfreut sich bester Gesundheit.
Die 3 Becken laufen völlig unabhängig voneinander, sodass ich auch mit
unterschiedlichen Wasserparametern arbeiten kann. Gefiltert wir über Eck-HMF,
die mittels kleinen Springbrunnenpumpen betrieben werden. Heizer verwende ich keine.
In dem linken Becken tummelt sich mein Anfangsbestand Red Fire, die ich aus
dem "alten Meterbecken" mitgebracht habe. Es dürften mittlerweile incl. der
Jungtiere weit über 100 sein. In dem mittleren Becken schwimmen Red Bee Mischlinge
und 3 B&W Bienen. Hier tragen einige Weibchen seit geraumer Zeit auch Eier.
Und für das rechte Becken habe ich vor ein paar Tagen wunderschöne
dunkelblaue, teilweise schon fast schwarze Tigergarnelen bekommen.
Auch hier habe ich schon das ersten Weibchen mit Eiern gesichtet.
Schreibt mir Eure Meinungen und Kommentare....
Gruß Holger




