luftv
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
wollte euch mal aktuelle bilder von meinen schützlingen zeigen.
wie ich hier mal geschrieben habe, bin ich im märz auf einen betrüger reingefallen und an ihn ziemlich viel geld für 60 blaue tiger bezahlt. das geld und die garnelen habe ich bis heute nicht gesehen. und da ich noch studiere und noch meine familie zu versorgen habe, musste ich mich im mai von allen meinen garnelen trennen (hatte blaue, blonde und schwarze tigergarnelen). dann im juli konnte ich es nicht mehr aushalten und fing wieder an und zwar mit einem 160lbecken und 30 cr mit mehr oder weniger breiten weoßen streifen.
zu der einrichtung: hmf aus schwarzen mittelporigen matte in der ecke, luftheber, sera air 550 (man ist sie laut, im wohnzimmer kaum ertragbar
), als bodengrund habe ich Aquaclay Terrakotta Bodengrund von Dennerle genommen und wasser immer von der quelle geholt (ph ca. 6,8, kh 1, gh 3 kein nitrat oder nitrit usw.).
leider sind mir täglich mind. 1 cr weggestorben, den grund konnte ich lange nicht finden, so dass nach 3 wochen mir alle cr eingegangen sind. da habe ich mich hingesetzt und einige züchter angeschrieben und am ende des tages bekam ich den entscheidenden ratschlag. ein züchter meinte, dass mit dem bodengrund er die gleichen erfahrungen sammeln musste und ich diesen schnellstens austauschen soll.
also bin ich zu dehner gefahren und hab mir den teueren quarzkies von dennerle geholt. mein aquarium ausgeräumt, neuen kies rein, auch die matten erneuert. stratbakterien dazu getan und schon nach einer woche sind wieder 20cr von der selben züchterin da eingezogen.
nach 1 monat sind mir 2 männchen und ein schwanegeres weibchen (gestern) eingegangen, es tummeln sich aber schon viele baby-garnelen im becken (leider nicht so viele wie ich erwartet habe. 7 weibchen haben eier ausgetragen, es sind aber nur ca. 40 babys da)
gefüttert werden meine garnelen mit verschiedensten futtersorten. wöchentlich wird ca. 40% wasser gewechselt (wechselwasser hat immer die selbe temperatur)
und jetzt die bilder.............
pn: sollte jemand erfahrungen mit schwarzen tigergarnelen oder spalterbigen schwarzen tigergarnelen haben, würde ich mich über eine pn mit ausführlichen informationen zu der haltung usw. sehr freuen
und kaufen würde ich auch gern welche. also meldet euch bitte (uweeeeeeeeeeeeeeeeeee, george!!!!!!!), um meinen stamm aufzustocken
wollte euch mal aktuelle bilder von meinen schützlingen zeigen.
wie ich hier mal geschrieben habe, bin ich im märz auf einen betrüger reingefallen und an ihn ziemlich viel geld für 60 blaue tiger bezahlt. das geld und die garnelen habe ich bis heute nicht gesehen. und da ich noch studiere und noch meine familie zu versorgen habe, musste ich mich im mai von allen meinen garnelen trennen (hatte blaue, blonde und schwarze tigergarnelen). dann im juli konnte ich es nicht mehr aushalten und fing wieder an und zwar mit einem 160lbecken und 30 cr mit mehr oder weniger breiten weoßen streifen.
zu der einrichtung: hmf aus schwarzen mittelporigen matte in der ecke, luftheber, sera air 550 (man ist sie laut, im wohnzimmer kaum ertragbar
), als bodengrund habe ich Aquaclay Terrakotta Bodengrund von Dennerle genommen und wasser immer von der quelle geholt (ph ca. 6,8, kh 1, gh 3 kein nitrat oder nitrit usw.).leider sind mir täglich mind. 1 cr weggestorben, den grund konnte ich lange nicht finden, so dass nach 3 wochen mir alle cr eingegangen sind. da habe ich mich hingesetzt und einige züchter angeschrieben und am ende des tages bekam ich den entscheidenden ratschlag. ein züchter meinte, dass mit dem bodengrund er die gleichen erfahrungen sammeln musste und ich diesen schnellstens austauschen soll.
also bin ich zu dehner gefahren und hab mir den teueren quarzkies von dennerle geholt. mein aquarium ausgeräumt, neuen kies rein, auch die matten erneuert. stratbakterien dazu getan und schon nach einer woche sind wieder 20cr von der selben züchterin da eingezogen.
nach 1 monat sind mir 2 männchen und ein schwanegeres weibchen (gestern) eingegangen, es tummeln sich aber schon viele baby-garnelen im becken (leider nicht so viele wie ich erwartet habe. 7 weibchen haben eier ausgetragen, es sind aber nur ca. 40 babys da)
gefüttert werden meine garnelen mit verschiedensten futtersorten. wöchentlich wird ca. 40% wasser gewechselt (wechselwasser hat immer die selbe temperatur)
und jetzt die bilder.............
pn: sollte jemand erfahrungen mit schwarzen tigergarnelen oder spalterbigen schwarzen tigergarnelen haben, würde ich mich über eine pn mit ausführlichen informationen zu der haltung usw. sehr freuen
und kaufen würde ich auch gern welche. also meldet euch bitte (uweeeeeeeeeeeeeeeeeee, george!!!!!!!), um meinen stamm aufzustocken
Anhänge
-
meine cr.JPG143,7 KB · Aufrufe: 142 -
meine cr1.JPG114,2 KB · Aufrufe: 104 -
männchen, flächigschwarz.JPG141,6 KB · Aufrufe: 95 -
mein diamant.JPG147,9 KB · Aufrufe: 138 -
mein diamant1.JPG155,7 KB · Aufrufe: 99 -
blaue Tigergar1.JPG78,9 KB · Aufrufe: 129 -
schwarze spalterbigen tigergarnelen.JPG158 KB · Aufrufe: 137

Leider kann ich Dir bei den schwarzen so gar nicht helfen. Aber trotzdem schön wieder von Dir zu hören. 
