Get your Shrimp here

meine garnelen sterben wieder :(

shibbyhenny

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Jan 2009
Beiträge
42
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.364
hi leute...


- Was ist genau das Problem?
Garnelen sterben erneut nach 2 woche ohne Ausfall. Ich hatte bis Samstag nur (nach eineigen Todesfällen) 6RF und 2 Hummeln im Aquarium. Habe dann letzten Samstag 11CR und 8 Boraras Maculata maculata eingesetzt und am Sonntag 7 weitere RF. Bis heute sind 1RF (von den neuen, war schon beim einsetzten nichtmehr fit) , 2CR und 5 Boraras gestorben.

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Habe den Ph(etwa 6,3) und Kh(6) mittels Kh plus auf anraten des Verkäufers erhöht

- Wie lange läuft das Becken bereits?
1 Monat

- Wie groß ist das Becken?
30l Nano Cube

-
Wie wird es gefiltert?
mitgelieferter Filter

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Dennerle deponix(2x) und Dennerle Garnelen Kies (braun und schwarz)

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Ricca Fluitans, 2Mossbälle (einer aufgeschnitten), eine der Wasserpest ähnliche, eine mit aus fer Unterseite roten Blättern, und eine die ein wenig wie sehr kleines Schilf aussieht(tut mir leid ich weiß die namen nicht und konnte sie auch nicht rausfinden...)

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
mit dennerle nano Aufbereiter und easy life Cristal

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:7.6
GH:10
KH:8
Leitfähigkeit:/
Nitrit:
zwischen 0 und 1
Nitrat:zwischen 0 und 10
Ammoniak: /
Kupfer:/

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24°C

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
seit es wieder probleme gibt jeden tag 1-2 liter während alles gut nief einmal die woche

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
jetzt noch: 9CR, 9RF, 2 Hummeln, 3 Boraras

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
dennerle Crusta gran (jeden 2ten tag, sie fressen eher spärlich auch Seemandelbaumblätter und diese Algenblätter von dennerle haben sie kaum angerührt), und firschfutter organix söll flakes

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
s.o.


- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein


- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

nein


ich hoffe ihr könnt mir helfen!! achja ich wohne in einem recht alten haus und nehme an dass hier kupferleitungen liegen.... keine ahnung ob das relevant ist, da ich ja wasseraufbereiter verwende....


Danke schonmal!!!!
 
Ähm... sicher, dass Nitrit zwischen 0 und 10 liegt?? Die meisten Tests gehen da doch gar nicht so hoch!?
 
hoppala... hab nitrit und nitrat verwechselt... habs grad verbessert, danke
 
Hallo...

Was ich nicht ganz verstehe.
Du hattest vor dem neu Besatz schon Probleme und nun setzt du, weil es ein
paar tage ruhig war, gleich 26 Tiere ein ??? :eek:
Das Becken läuft auch erst vier Wochen, ist zwar nicht das Problem,
aber warum wartest du nicht länger, bis sich die 30L voll Stabilisiert haben ???
 
Nitrit zwischen 0 und 1??? Mit was misst du denn? Nen Wert von 1 wäre schon sehr hoch...
 
ich fand 2 wochen nicht so kurz eigentlich... naja außerdem haben die tiere die vorher schon drinnen waren einen sehr gesunden eindruck gemacht. kann ich nichts tun um nicht noch mehr zu verlieren?

es ist so ein streifentest von tetra und es ist wirklich kaum gefärbt... ich wollte nur nicht ausschließen dass er über 0 liegt..
 
Hm... schwierig...

Ich würde immer ca. 1/3 bis 1/2 des Wassers wechseln. Solange dein Wechselwasser keine schädlichen Stoffe enthält (Kupfer, Chlor...) kann es nur helfen. Dadurch sollte auch das Nitrit weiter abgesenkt werden!
Solange die Ursache unbekannt ist, und Tiere sterben, würde ich vorschlagen täglich solche Wasserwechsel zu machen.

Wie verhalten sich die Tiere denn? Gibt es Vergiftungserscheinungen, wie auf die Seite fallen, oder sind sie alle relativ nah an der Oberfläche?

Und solange offensichtlich etwas nicht stimmt und die Tiere nicht gut ans Futter gehen: Alle ein oder zwei Tage mit einzelnen Futterflocken testen, ob die Tiere Hunger haben. Wenn sie nicht innerhalb einer halben Stunde fressen bzw. sich um das Futter streiten, gibt es nichts und die einzelne Flocke wird wieder entfernt, da sie das Wasser belastet.
Es kann ja sein, dass sie auch so genug Futter im Becken finden.
Ach ja: Siehst du den Darm der Tiere? Wenn der nie zu sehen ist, weil leer, stimmt irgendetwas überhaupt nicht!
 
Also bei den Streifentests ist so, dass zwar Nitrat angezeigt wird, auch nen Wert, aber bei Nitrit kann der nur anzeigen ob ja oder nein... wenn der anschlägt ist was drin.... WW helfen ;)
 
hi!
nein also die garnelen sind alle recht fit am rummwühlen die ein oder andere sitzt mal ne weile da und tut nix aber dann wühlen sie wieder... und sie hocken alle brav am boden und blättern, nicht nah an der oberfläche. und sie zucken auch nicht unkontrolliert durch die gegend....

ich habe ein paar abgefallene blätter von den pflanzen und ein stückchen gurke noch drin... kann das die wasserqualität in dem maße beeinflussen?

und den darm kann ich bei allen gut(dunkel) sehen die nicht ganz so intensiv gefärbt sind!



ich habe noch etwas was mir grade gedanken gemacht hat... also das haus hier hat höchstwahrscheinlich kupferrohre und das wasser läuft durch einen boiler... können die probleme daher kommen?
 
Die Gurke sollte nach spätestens 24h wieder raus! Nicht jeden Tag eine neue reintun...
 
ich hab nur einmal eine reingemacht und die wurde nicht angenommen... ist aber winzig
 
Hi,
ich hab oben gelesen, daß Du 1-2l/Tag wechselst. Das bringt kaum was um eine mögliche Bakterien/Keimbelastung zu bekämpfen.
Mind. 50% würde ich empfehlen.
Wie oft wechselst Du im Normalfall? Also wie viele Liter pro Woche?
 
ich habe noch etwas was mir grade gedanken gemacht hat... also das haus hier hat höchstwahrscheinlich kupferrohre und das wasser läuft durch einen boiler... können die probleme daher kommen?

hast du das wasser denn vorher mal auf den Kupfergehalt überprüft? Soweit ich weiß reagieren Garnelen sehr stark auf Kupfer im Wasser, deswegen sollte man den überprüfen und ggf. mit dem passenden Mittel im Wasser binden!
 
ich habe während der ersten sterbephase 3-5 l jeden tag gewechselt und jetzt eben seit sonntag so etwa 2... ich hab eben grad das ph plus reingemacht und will nicht schon wieder neues wasser geben... normal wechsle ich so 10l/woche


nein ich habe den kupfergehalt noch nicht überprüft weil der test so teuer war und ich das immer für unnötig gehalten habe da ich ja den aufbereiter verwende... aber so wies grad ausschaut fahr ich nochmal los und hol mir den test... wie hoch darf der kupfergehalt denn sein? und warum sterben mehr fische als garnelen?
 
Hol dir mal lieber auch nochn anständigen Nitrit Test! Dann haste da verlässliche Werte. Fische sterben wegen Nitrit.. (unter anderem ;) )
 
Wenn Kupfer und Chlor im Wasser sind sollten die Tiere gleichermaßen belastet sein. Was für einen Wasseraufbereiter benutzt du denn? Es gibt verschiedene die unterschiedliche Funktionen haben. Wenn dein Wasseraufbereiter bereits diese Schadstoffe aus dem Wasser bindet kannst du dir den Test auch sparen.

Desweiteren können mit insektiziden belastete und gedüngte Wasserpflanzen Schadstoffe ins Aq abgeben. Hast du die Pflanzen vorher mal ein paar Tage lang gewässert?
 
ich weiß nicht was ihr alle anstellt...

ich habe meine cube mitte dezember bekommen habe ihn dnan befüllt und habe ihn dann einfach mal 6 wochen stehn gelassen und nur das verdunstete wasser aufgefüllt, nahc 6 wochen habend ie werte gepasst (habe auch nru einmal gemessen) dann habe ich 11 yellow fire bestellt und eingesetzt, habe bisher nur ein tier verloren( heute fand ich eine nele neben dem becken, hatte den wasserstand 1-2mm unter glaskante gesetzt, werde ich nciht mehr tun^^9, habe jetzt schon 2 mal nachwuchs bekommen und 4 weiber haben schon neuen eifleck angesetzt^^

und was soll dir das jetzt sagen?

gib einfach deinem becken zeit zum einlaufen, übertreib es nicht mit messen und mittelchen eingeben( wenn deine wasserwerte aus dem hahn passen) und besetzt dein becken nicht so über^^
 
marko hm das sind ja nen paar belehrende zeilen... nur sind die wasserwerte ok und die werte aus dem hahnen auch und mir is grade schon wieder ne cr abgekratzt da helfen einem besserwisserrische belehrungen auch nich!!


ich benutz easy life cristal und den nano von dennerle ich weiß allerdings nicht was die beiden filtern...
 
Benutzt du vielleicht zu viel Wasseraufbereiter? Das kann den Tieren auch schaden...
Gedacht ist es so, dass man nur so viel Aufbereiter rein tut, wie für die neu hinzugegebene Wassermenge passt.
 
Ich habe 3 identische 30l Becken mit den gleichen Pflanzen, Zubehör etc. ausgestattet...
Dann alle 3 gleich lange einlaufen lassen (2 Wochen) und dann jeweils die gleiche Menge Garnelen rein.

Die Becken standen an der gleichen Stelle und ich habe komplett gleich gefüttert - auch habe ich immer gleich das Wasser gewechselt
Nach ein paar Wochen fing in einem Becken das Massensterben an!

Habe dann wie du versucht zu retten, was zu retten ist - habe es dann aber aufgegeben. Die übrigen Garnelen habe ich umgesetzt und das AQ KOMPLETT neu gemacht - ab da läufts.

Was ich damit sagen will, ist, dass man bei diesen kleinen Becken manchmal nicht drinsteckt und wenn irgendwo der "Wurm" drin ist, fängt man am Besten von vorne an.

Ich würde aber an deiner Stelle nach den Kupferwerten schauen und dann evtl. einen Kupferbindenden Wasseraufbereiter nehmen. Dafür würde ich dann aber den Nano-Wasser-Aufbereiter weglassen...
Zuviel ist auch nicht gut...

Ich drücke dir die Daumen!

LG Jenny
 
Zurück
Oben