Leandra
GF-Mitglied
Hallo alle miteinander,
ich bin neu im Forum und auch ein Neuling, was die Haltung von Garnelen betrifft. Bisher hatte ich nur in meiner Kindheit jahrelang Aquarien mit Fischen (v.a. Guppys), bis ich nun die Garnelen für mich entdeckte.
Seit knapp einem Monat habe ich nun Red Sakuras und Amanogarnelen.
Bisher habe ich viel hier im Forum gestöbert und gelesen, um mich zu informieren, aber nun muss ich mich mit einem großen Problem an euch wenden, zu dem ich den Fragebogen ausgefüllt habe:
- Was ist genau das Problem?
Meine Garnelen sterben.
Von anfangs 12 roten Sakuras und 5 Amanogarnelen existieren nur noch 4 Sakuras und 4 Amanos, wobei eine Amano seit heute in Quarantäne ist, weil ich sie auch für krank halte.
Das Krankheitsbild ist aber vielschichtig:
Los ging es mit Häutungsproblemen: Die Panzer der Sakuras waren im Rücken schon offen, aber sie häuteten sich nicht. Teilweise gelang einigen die Häutung, danach starben sie aber. Einige waren auch schon sehr im Nacken aufgebrochen, so dass sie kaum noch schwimmen konnten, starben aber ohne noch aus ihrer Haut heraus zu kommen.


Zu diesem Zeitpunkt sind mir dann die Saugwürmer aufgefallen, die aber nur die Sakuras zu haben schienen. Auch die Häutungsprobleme konnte ich nur an Sakuras beobachten.

Die Saugwürmer habe ich 2 Mal mit Tremazol behandelt, sie scheinen auch weg zu sein.
Weiterhin hatten die Tiere Probleme beim Häuten.
Nun ist die erste Amanogarnele verstorben. Sie hat sich vor 5 Tagen weißlich verfärbt und schien sich häuten zu wollen. Zwischendurch dachte ich sie wäre tot, da sie stundenlang auf der Seite lag. Immer wieder stand sie dann doch da und dann fiel sie wieder um… ich habe sie schließlich in eine Quarantäne-Vase mit Luftsprudler umgesetzt, in der sie heute gestorben ist…
Dabei ist mir außer der Weißfärbung noch aufgefallen, dass ihr Darm rot aussieht und auch im „Gesicht“ im Mundbereich (Garnelen-Anatomie???) rötlichbraune Verfärbungen sind.
(siehe Fotos)

Bei einer weiteren Amanogarnele ist mir diese Veränderung (weißlich und rötliche Verfärbungen) nun auch aufgefallen, sie ist aktuell in Quarantäne. Sie hat zudem vergrößerte Augen. Könnte das eine bakterielle Infektion sein?



(auch 3 kleine Blasenschnecken sind innerhalb der letzten 3 Wochen gestorben…)
- Seit wann tritt es auf?
Die erste tote Garnele fand ich 5 Tage nach dem Einsetzen. Seitdem rafft es nach und nach alle dahin…
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Wasserwechsel, 2x Tremazol (wegen der Saugwürmer), Crusta Mineral (wegen der Häutungsprobleme), nun Quarantäne einer Amanogarnele
- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit Anfang März läuft das Becken, nach 4 Wochen habe ich die Garnelen und Zebrarennschnecken eingesetzt.
- Wie groß ist das Becken?
30l Nano Cube

- Wie wird es gefiltert?
mit dem Dennerle Eckfilter, der dabei war.
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
der Dennerle Nano-Kies in schwarz, drunter ist der Deponit Mix
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Pflanzen: Anubias Nana Bonsai, Anubias Barteri, Ludwigia palustris, Echinodorus Vesuvius, Christmas Moos (Vesicularia Dubyana Christmas) und Eleocharis Pusilla
Steine: Eine Schieferplatte, 2 x Vulkangestein
eine große Wurzel (ich bin mir nicht sicher, was für eine, evtl. Mopani??)
außerdem ein Seemandelbaumblatt
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Ich verwende bei jedem Wasserwechsel Amtra Pro Nature Wasseraufbereiter.
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
Die Wasserwerte messe ich öfters und sind konstant (gemessen mit JBL Tröpfchentests)
PH: 7,5 - 8
GH: --
KH: schwankt zwischen 11 und 12
Leitfähigkeit: --
Nitrit: <0,01
Nitrat: 5
Ammonium: < 0,05
Kupfer: --
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
21-22 Grad
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
anfangs habe ich nur kleine WW gemacht (ca. 3l bzw. 6l nach 3 Tagen), dann alle 4 Tage 10 l, nach der Tremazol-Behandlung 20l, 4 Tage später 13l, nach der 2. Tremazol-Behandlung wieder 20l und heute 12l.
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
jetzt nur noch 4 Rote Sakuras, 4 Amanogarnelen, 2 Zebrarennschnecken, einige Blasenschnecken
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Ich habe meinen Garnelen einen Tag nach ihrem Einzug ShrimpDinner angeboten, sie haben es nicht angerührt, auch den Maulbeer-Stick wollten sie nicht (ich habe das Futter wieder rausgefischt), also haben sie sich an den Algen austoben dürfen und haben dann noch einmal Bacter AE ins Wasser gemischt bekommen. Sie weiden immer fleißig die Pflanzen ab und interessieren sich nicht für anderes Futter. Vorgestern haben sie ein überbrühtes Löwenzahnblatt bekommen, das ihnen richtig gut geschmeckt haben muss. Die Garnelen und Schnecken hingen jedenfalls dauernd dran.
e
Nun habe ich noch nach den Häutungsproblemen Nano Crusta Mineral ins Wasser gegeben.
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nichts weiteres (die Tiere sind ja noch neu), die Steine und Wurzeln sind vom Dachboden und waren schon früher in Aquarien zu Hause.
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.B. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Einige Sakuras hatten Saugwürmer, die ich 2 Mal mit Tremazol behandelt habe. Seitdem sehe ich keine mehr. Außerdem schwimmen manchmal kleine weiße Würmchen schlängelnd durchs Wasser (nachdem ich im Forum recherchiert habe, vermute ich es handelt sich um Teichschlangen) Ansonsten habe ich vereinzelte kleine Scheibenwürmer gesichtet.
Ich war jetzt sehr ausführlich. Ein herzliches Dankeschön schon mal an alle die sich das durchgelesen haben. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Ich bin wirklich schon am verzweifeln, denn ich versuche gut für meine Tiere zu sorgen und irgendwas läuft so schief… Im Moment weiß ich echt nicht, was ich noch machen soll…
Viele Grüße
Meike
ich bin neu im Forum und auch ein Neuling, was die Haltung von Garnelen betrifft. Bisher hatte ich nur in meiner Kindheit jahrelang Aquarien mit Fischen (v.a. Guppys), bis ich nun die Garnelen für mich entdeckte.
Seit knapp einem Monat habe ich nun Red Sakuras und Amanogarnelen.
Bisher habe ich viel hier im Forum gestöbert und gelesen, um mich zu informieren, aber nun muss ich mich mit einem großen Problem an euch wenden, zu dem ich den Fragebogen ausgefüllt habe:
- Was ist genau das Problem?
Meine Garnelen sterben.
Von anfangs 12 roten Sakuras und 5 Amanogarnelen existieren nur noch 4 Sakuras und 4 Amanos, wobei eine Amano seit heute in Quarantäne ist, weil ich sie auch für krank halte.
Das Krankheitsbild ist aber vielschichtig:
Los ging es mit Häutungsproblemen: Die Panzer der Sakuras waren im Rücken schon offen, aber sie häuteten sich nicht. Teilweise gelang einigen die Häutung, danach starben sie aber. Einige waren auch schon sehr im Nacken aufgebrochen, so dass sie kaum noch schwimmen konnten, starben aber ohne noch aus ihrer Haut heraus zu kommen.


Zu diesem Zeitpunkt sind mir dann die Saugwürmer aufgefallen, die aber nur die Sakuras zu haben schienen. Auch die Häutungsprobleme konnte ich nur an Sakuras beobachten.

Die Saugwürmer habe ich 2 Mal mit Tremazol behandelt, sie scheinen auch weg zu sein.
Weiterhin hatten die Tiere Probleme beim Häuten.
Nun ist die erste Amanogarnele verstorben. Sie hat sich vor 5 Tagen weißlich verfärbt und schien sich häuten zu wollen. Zwischendurch dachte ich sie wäre tot, da sie stundenlang auf der Seite lag. Immer wieder stand sie dann doch da und dann fiel sie wieder um… ich habe sie schließlich in eine Quarantäne-Vase mit Luftsprudler umgesetzt, in der sie heute gestorben ist…
Dabei ist mir außer der Weißfärbung noch aufgefallen, dass ihr Darm rot aussieht und auch im „Gesicht“ im Mundbereich (Garnelen-Anatomie???) rötlichbraune Verfärbungen sind.
(siehe Fotos)


Bei einer weiteren Amanogarnele ist mir diese Veränderung (weißlich und rötliche Verfärbungen) nun auch aufgefallen, sie ist aktuell in Quarantäne. Sie hat zudem vergrößerte Augen. Könnte das eine bakterielle Infektion sein?



(auch 3 kleine Blasenschnecken sind innerhalb der letzten 3 Wochen gestorben…)
- Seit wann tritt es auf?
Die erste tote Garnele fand ich 5 Tage nach dem Einsetzen. Seitdem rafft es nach und nach alle dahin…
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Wasserwechsel, 2x Tremazol (wegen der Saugwürmer), Crusta Mineral (wegen der Häutungsprobleme), nun Quarantäne einer Amanogarnele
- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit Anfang März läuft das Becken, nach 4 Wochen habe ich die Garnelen und Zebrarennschnecken eingesetzt.
- Wie groß ist das Becken?
30l Nano Cube

- Wie wird es gefiltert?
mit dem Dennerle Eckfilter, der dabei war.
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
der Dennerle Nano-Kies in schwarz, drunter ist der Deponit Mix
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Pflanzen: Anubias Nana Bonsai, Anubias Barteri, Ludwigia palustris, Echinodorus Vesuvius, Christmas Moos (Vesicularia Dubyana Christmas) und Eleocharis Pusilla
Steine: Eine Schieferplatte, 2 x Vulkangestein
eine große Wurzel (ich bin mir nicht sicher, was für eine, evtl. Mopani??)
außerdem ein Seemandelbaumblatt
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Ich verwende bei jedem Wasserwechsel Amtra Pro Nature Wasseraufbereiter.
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
Die Wasserwerte messe ich öfters und sind konstant (gemessen mit JBL Tröpfchentests)
PH: 7,5 - 8
GH: --
KH: schwankt zwischen 11 und 12
Leitfähigkeit: --
Nitrit: <0,01
Nitrat: 5
Ammonium: < 0,05
Kupfer: --
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
21-22 Grad
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
anfangs habe ich nur kleine WW gemacht (ca. 3l bzw. 6l nach 3 Tagen), dann alle 4 Tage 10 l, nach der Tremazol-Behandlung 20l, 4 Tage später 13l, nach der 2. Tremazol-Behandlung wieder 20l und heute 12l.
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
jetzt nur noch 4 Rote Sakuras, 4 Amanogarnelen, 2 Zebrarennschnecken, einige Blasenschnecken
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Ich habe meinen Garnelen einen Tag nach ihrem Einzug ShrimpDinner angeboten, sie haben es nicht angerührt, auch den Maulbeer-Stick wollten sie nicht (ich habe das Futter wieder rausgefischt), also haben sie sich an den Algen austoben dürfen und haben dann noch einmal Bacter AE ins Wasser gemischt bekommen. Sie weiden immer fleißig die Pflanzen ab und interessieren sich nicht für anderes Futter. Vorgestern haben sie ein überbrühtes Löwenzahnblatt bekommen, das ihnen richtig gut geschmeckt haben muss. Die Garnelen und Schnecken hingen jedenfalls dauernd dran.
e
Nun habe ich noch nach den Häutungsproblemen Nano Crusta Mineral ins Wasser gegeben.
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nichts weiteres (die Tiere sind ja noch neu), die Steine und Wurzeln sind vom Dachboden und waren schon früher in Aquarien zu Hause.
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.B. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Einige Sakuras hatten Saugwürmer, die ich 2 Mal mit Tremazol behandelt habe. Seitdem sehe ich keine mehr. Außerdem schwimmen manchmal kleine weiße Würmchen schlängelnd durchs Wasser (nachdem ich im Forum recherchiert habe, vermute ich es handelt sich um Teichschlangen) Ansonsten habe ich vereinzelte kleine Scheibenwürmer gesichtet.
Ich war jetzt sehr ausführlich. Ein herzliches Dankeschön schon mal an alle die sich das durchgelesen haben. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Ich bin wirklich schon am verzweifeln, denn ich versuche gut für meine Tiere zu sorgen und irgendwas läuft so schief… Im Moment weiß ich echt nicht, was ich noch machen soll…
Viele Grüße
Meike
Anhänge
-
20150504_220831.jpg1,6 MB · Aufrufe: 103
-
20150411_224007.jpg1,5 MB · Aufrufe: 178
-
20150419_212926.jpg1,4 MB · Aufrufe: 133
-
20150419_221438.jpg1,8 MB · Aufrufe: 112
-
20150420_164629.jpg1,1 MB · Aufrufe: 129
-
20150504_172529.jpg1,5 MB · Aufrufe: 76
-
20150504_172821.jpg1,3 MB · Aufrufe: 127
-
20150504_220821.jpg1,7 MB · Aufrufe: 82