Get your Shrimp here

Meine Garnelen, erste Versuche mit Nahlinse

Hi Jenny,
Auf das IS am Makro kann man meiner Meinung nach gut verzichten. Die 500 Euro Aufpreis fallen beim Ergebnis nicht wirklich ins Gewicht. Das Geld kannst Du dann besser in ein Blitzgerät und Verbindungskabel inverstieren, das merkt man nämlich sehr wohl.
Hi Maria,
Nun weiß ich definitiv das dazwischen noch Welten liegen...
Ach nee, als ob ich es Dir nicht schonmal gesagt habe ^^
 
hallo micha
Auf das IS am Makro kann man meiner Meinung nach gut verzichten
warum ? mir pers. wäre es auch lieber weniger zu bezahlen :-)
das makro mit is finde ich pers. besser als ohne is , weil man da freihand los legen kann ( und das ohne stativ ) . ich bin kein freund von stativen :-(
aber evtl hast ja noch einen anderen tip für mich ?

lg jenny
 
Mein Tipp,
Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1, kostet für Canon ca. 300€ und macht sau gute Bilder.

Gruß
Maria
 
hallo maria

habe mal bei e...y geschaut ...das objektiv hatte ich die tage auch im auge gehabt ! hat aber nach meiner nach keinen stabisilator ( der gold wert ist )
hast du bilder gemacht oder war es das objektiv nicht was du ausprobiert hast . wenn ja hast du mit stativ die bilder gemacht ?
links der Canon 100 L IS Macro was für bilder sie macht , sind ja leider nicht erlaubt und mit fremden federn möchte ich mich nicht schmücken.
wobei wir hier ansich bissel vom thema ab kommen .:-)

lg jenny
 
hi Jenny,
ich habe selber das 100mm Canon Makro non IS und ich fotografiere nur aus der Hand. Glaube mir, bei den Entfernungen brauchts kein IS. Wenn Du verwackelst solltest Du an Deinen Fähigkeiten und Einstallungen arbeiten. Kauf Dir lieber nen Blitz, da erreichst Du Belichtungszeiten bei denen nicht verwackelt wird. Beispiele findest Du in meinen Galerien.
Alle Bilder ohne große Vorbereitung, einfach ans Becken und los. Alle Bilder ohne (!) großartige Bearbeitung (verkleinert, nachgeschärft). Alle Bilder ohne Stativ.
 
hallo micha
danke für deine antwort , habe mir auch deine galerie angeschaut ...wirklich schöne bilder dabei .
ich habe selber das 100mm Canon Makro non IS und ich fotografiere nur aus der Hand. Glaube mir, bei den Entfernungen brauchts kein IS
genau da liegt der punkt ! ich kaufe mir ja nicht nur wegen den nelchen ein makro sondern möchte schon etwas tiefer in die makrowelt einsteigen .
z.b.s. bei libellen kann man eben nicht so nahe ans objekt ran gehen sondern braucht eine gewisse distanz . gerade da spätestens braucht man schon ein stativ oder eben halt einen stabisil. um das nicht all zu viel verwackelt . ein anständiger blitz wird da sicherlich nicht langen ? . verstehe mich bitte nicht verkehrt man kann sicherlich unendlich geld ausgeben ( was man ja nicht unbedingt will ) . bloss möchte ich schon ein objektiv haben wollen was dann auch das kann " wenn ich es dann brauche " ..was ich fotografieren möchte :-)
was für ein satz ! ups
ich merke schon ich muss in laden probieren , die verkäufer liegen einen da aber immer so schön im nacken :rolleyes:
aber wir sind hier ganz von den linsen abgekommen ;-) hoffe nicht schlimm !

lg jenny
 
Ich hab mit dem objektiv freihand Bilder gemacht. Ein großer Teil der Bilder im nano-days tread von mir wurden mit Makro und blitz gemacht, die fische alle mit Makro ohne blitz.

Gruß
Maria
 
hallo maria

ich habe mir die bilder angeschaut und kann nur sagen klasse mein oberhammer ist das bild die rote red wine !!! das üben hat sich wirklich gelohnt .:-)
wie ich schon geschrieben hatte möchte ich mehr und auch bei einer raupe die fühler sehen , oder aber bei einer fliege die behaarten beine sehen wollen !
dafür brauche ich aber durch die entfernung schon ein objektiv was dieses auch mit macht " heisst den so genannten is " was bei der neuen sigmar 105mm auch ist aber kein schelle für ein stativ hat ( wenn ich es denn mal gebrauchen sollte ) .ich versuche da schon weiter zu denken und hoffe das du es mir nicht übel nimmst ?
ich denke ich werde weiter berichten aber dann unter objekten . in diesem sinne danke ich dir und auch micha für eure hilfestellung :-)

lg jenny
 
Ich würde mir dennoch überlegen ob es das sein muss, oder denkst du die fische haben still gebremst? Einer von denen is nur 0,8 cm groß gewesen und war als das Foto entstand am anderen ende des Bildes als beim fokussieren und dennoch gestochen scharf. Und wenn du es dir bestellst hast du 2 Wochen Rückgaberecht, bei dem wert versandkostenfrei.

Gruß Maria
 
hallo maria
Ich würde mir dennoch überlegen ob es das sein muss, oder denkst du die
fische haben still gebremst
sicherlich nicht und weiss wo von ich rede bild dann anbei von mir :D
ich weiss aber wie kommst du darauf versandkostenfrei , kann ich doch auch dann in der bucht kaufen :) und habe auch garantie oder kann es zurück bringen !
wie ich oben schon geschrieben habe ist es mir wichtig die details zu fotografieren und mehr!
finde es aber nett von dir das du dir so eine mühe machst ...erlich .

so nun das bild von mir : mit einer canon 40d objektiv 17-85 is
da sieht man alles ! möchte aber eben halt mehr .die details sind mir eben halt wichtig .
wenn du einen link von mir per pm möchtest was ich genau meine , kannst du mich gerne anschreiben -

lg jenny
 

Anhänge

  • tn_ssimg0956.jpg
    tn_ssimg0956.jpg
    229,8 KB · Aufrufe: 19
Hallo,
kenne die Diskussion auch, ob das L Makro oder das alte. Hab mich aber dann fürs L IS entschieden, denn ich wollte auch kleinste Details auflösen. Das alte USM hab ich mir vor dem Kauf von einem Kollegen geliehen, und war nicht so begeistert.

Anbei mal ein Beispiel von dem L Makro.
XT5W1386.jpg

Also wenn es wirklich um maximale Schärfe geht dann würde ich immer zum 100 L IS Makro raten. Sonst eher zu dem 60er Makro, das ist noch mal besser als das 100 USM, und an Crop reicht es. Und wer wirklich maximal ran will, dann das MP-E. Jenny, schau dir das Objektiv mal an.

Gruss
Jens
 
Zurück
Oben