Get your Shrimp here

Meine Crystals essen nichts

marmax

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Dez 2008
Beiträge
40
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.237
Hallo liebes Forum

ich habe ein Problem und zwar habe seit 1 guten Woche 15 Crystal Red´s in einem mit Moos bewachsenem Becken (54Liter).

Meine Werte:

PH 7
KH 3-4
GH 6
Temp.25°C
Luftheber
Bio Co2
Wasserwechsel alle 7 Tage 30%

Viel Laub, Buche, Eiche, Erlenzäpchen
wie gesagt viel Moos, Javamoos auf Moorkienwurzel

was machen meine Nellen ??? nichts !!! das ist es ja , die reagieren nicht auf Essen, verstecken sich nur......naja ab und zu kommen ja welche raus....aber das wars ja schon......Häuten tun sie sich auch gut...keine Probleme....wenigstens was.

Ich vermisse diese Fressorgien so was erlebe ich bei mir nicht ??? ist das normall ???

Auf dem Tisch kommt Granulat von Serra und von JBL als extra Leckerli EBI DAMA .......tja tote Hose !!! nichts passiert, dafür ist es morgens alles weg, sind keine Schnecken drinn !

und sooooo aktiv sind die ja auch nicht woran liegt das ??? was habe ich Falsch gemacht ???

Bitte um hilfe :confused::confused::confused:

Vielen Dank schon im vorraus

Marek
 
Sie brauchen wahrscheinlich noch etwas Eingewöhnung um sich an die Umgebung zu gewöhnen.
 
Hallo Marek,

wenn ein Aquarium neu mit Garnelen besetzt wird, ist es oft so, daß sie dort einfach genug anderes zu fressen finden, wie z.B. kleine Algen, Mikroorganismen, Mulm, usw. Da sie so genug Futter finden, interessieren sie sich für das ihnen angebotene Futter nicht besonders. Das ist eigentlich am Anfang ganz normal und nicht schlimm, denn das Futter, das sie im Aquarium finden, ist mindestens genauso gesund wie das käufliche Futter.
Die von dir erwähnten Fressorgien kommen bestimmt noch, wenn das natürliche Futter im Aquarium weniger geworden ist.

Außerdem ist es auch so, wie Dirk schon geschrieben hat, daß sie sich an das neue Aquarium erst gewöhnen müssen. Wenn sie merken, daß ihnen keine Gefahr droht, werden sie auch nicht mehr so versteckt leben, sondern durch das ganze Aquarium wuseln.

Bei meinen allerersten Garnelen war ich damals übrigens auch zuerst ziemlich enttäuscht, weil die Tierchen mein Futter nicht wollten und auch ziemlich versteckt lebten. Das hat sich aber nach einiger Zeit deutlich geändert.

Viele Grüße

Peter
 
Hallo

Vielen Dank für die sehr schnellen Antworten, erlich gesagt beruhigt das unwarscheinlich, hoffe das es wirklich so ist und meine Nellen bald etwas fröhlicher werden :D

mfg
Marek
 
Hallo

heute war mal wieder ein wasserwechsel von 30% auf dem plan.....nichts ungewönliches bis jetzt.........aber so ne halbe stunde später habe ich zum ersten mal alle meine nellen wieder gesehen....wow !!!!

die krabbeln nicht die fliegen tatsächlich.....nicht schlecht :)

entweder war das das neue wasser oder die wassertemperatur....die ist nach dem wechsel um 1 grad gefallen auf jetzt 24 °C....

ich beobachte weiter .....allerdings wurde selbst das ebi dama nicht ein mal angefasst .......hmmmm

mfg
Marek
 
Servus,

Das Schwimmen wird wahrscheinlich Paarungsschwimmen sein und du hats bald vielleicht die erste Eiertragende.

Generell hat Peter ja schon alles gesagt. Garnelen fressen ja sehr gerne Laub und andere Reste im Becken....

Nur die Temperatur von 34 Grad macht mir ein wenig sorgen. Hast du nicht die Möglichkeit auf sagen wir 22 Grad herunter zu kommen ?
 
Servus,
34°:eek:
 
Hallo

eiertragende weibchen habe ich schon, erst waren es 4 die ich gesehen hab das war so vor 1 1/2 wochen, die letzten beide tage nur noch 2 weibchen - eier waren immer noch dunkel.....und heute 1 weibchen allerdings sind die eier dunkel :( glaube nicht das das so gut ist.

die müssten doch nach einer woche etwas heller sein oder ???
naja ich hab mich schon damit abgefunden das es nichts wird und jetzt warte ich drauf das diese kleinen raker bei mir im becken p.....:D:D:D
nachwuchs währ nicht schlecht, erlich gesagt sind 15 in einem 54 liter becken wie ein tropfen auf dem heissen stein...

mfg
Marek
 
Hi Marek,

bei meinen Crystal Red werden die Eier in den ersten drei Wochen auch nicht viel heller. Erst relativ kurz vor dem Schlupf verändert sich die Farbe und wenn man ganz genau hinsieht, kann man dann auch schon die Augen der kleinen Garnelen erkennen.
Wenn deine Weibchen die Eier schon 1 1/2 Wochen getragen haben, dann waren sie auf jeden Fall befruchtet. Unbefruchtete Eier verpilzen schon innerhalb weniger Tage und die Weibchen werfen sie deshalb sehr schnell ab. Und aus anderen Gründen abgestorbene Eier werden ebenfalls schnell abgeworfen.
Also, allein wegen der Färbung würde ich die Hoffnung auf Garnelennachwuchs nicht aufgeben. So lange die Weibchen die Eier nicht abgeworfen haben, ist noch alles möglich.

Viele Grüße

Peter
 
Hallo

na das ist ja schön, vielleicht wird das doch noch was, auf jeden fall habe ich ein weibchen mit eiern bekommen, diese hat nach dem beckenwechsel nicht abgeworfen also war zumindest die eingewöhnungsfase richtig.:)

schätzungsweise sind diese eier ca. 2 wochen alt, wenn nicht sogar älter, dann warte ich noch eine woche ab und beobachte was passiert.
 
eine frage hätte ich noch.......sind schnecken in einem garnelen becken vom vorteil oder eher vom nachteil....möchte nämlich paar posthornschnecken reinsetzen...was mein ihr ???
 
Hi Marek,

bei der Nützlichkeit von Schnecken scheiden sich die Geister. :rolleyes:
Die einen hassen sie, weil sie sich angeblich zu stark vermehren, und die anderen finden sie nützlich.
Ich habe in allen Garnelenaquarien Posthornschnecken. Die fressen die Futterreste, sowie abgestorbene Pflanzenteile und sogar tote Garnelen, falls man mal eine nicht entdeckt hat, die irgendwo versteckt liegt. Dadurch sorgen sie dafür, daß nichts vergammeln kann.
Nur wenn es zu viele werden und die Garnelen vor lauter Schnecken nicht mehr ans Futter kommen, sollte man einen Teil der Schnecken entfernen.
Zu viele Schnecken fressen nämlich nicht nur den Garnelen das Futter weg, sondern belasten natürlich mit ihren Ausscheidungen auch das Wasser. Aber so lange es nur ein paar sind, sind sie meiner Meinung nach eher nützlich.

Viele Grüße

Peter
 
Hallo

Danke für die Antwort, also ich werde so 20 rote Posthornschnecken reinschmeissen ......rausfischen kann ich die immer noch :)
 
Hallo!

Nimm lieber ein, oder zwei Apfelschnecken. Nicht mehr, wegen der Wasserbelastung. Werden ja nun etwas größer. Die vermehren sich kontrolliert, da sie nicht zwittrig sind. Denn das absammelnder posthornschnecken ist ein Ding der Unmöglichkeit. Wenn einmal der Nachwuchs da ist werden die kleinen Schnecken überall sitzen und du bist ständig am Angeln. Die Gelege der Apfelschnecken am Aquariumsdeckel kann man hingegen einfach absammeln und entsorgen.

LG Caro
 
Hallo

na jetzt habe ich die drinne.....macht nichts, ich werde angeln gehen:)

ansonsten geht es meinen nellen ganz gut, heutung verläuft reibungslos, im schnitt 1-2 stück pro nacht, und essen tun meine nellen auch nur nachts :confused:

zumindest essen die aber :hurray:
 
hallo

heute stelle ich mit bedauern fest das eine nelle tod ist :(
keine ahnung warum :confused: alle gemessenen werte sind ok !!!
kann es vielleicht doch noch an dem essen liegen :confused:
 
Wie gesagt ich würde die Temperatur senken, aber darauf bist du ja nicht eingegangen.
 
Die Tiere leben in der Nautr bei Temperaturen um die 18 Grad. Ich denke da psricht es für dich die Tmeperatur niedrig zu halten.

Kämpfe in der Dachwohnung auch mit Lüfter und Kühlbeuteln die Temp bei 22 Grad zu halten.
 
Zurück
Oben