Get your Shrimp here

Meine Beckenplanung

Wasserfreund

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Jan 2008
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.001
Moin alle zusammen :)

Kürzlich habe ich ein Trigon 350L becken erworben und plane dort ein paar Kardinalsgarnelen anzusiedeln... was denn sonnst;)


Naja Meine Planung:

Beleuchtung

Umbau von T8 auf T5 (2x39w) und (2x24w) alles dimmbar, plus autodimmer.
Dazu kommen noch reflecktoren,.. oder ich verklebe die abdeckung mit spiegelpapier bzw folie ,da binn ich mir aber noch nicht so sicher.
Gesammtkosten für den umbau sind 190€

PH CO² KH GH und Consorten

Erstmal eine Osmose anlage 190l reinwasser in 24h ca. 80€

Dann ein CO²/PH Controller mit BNC anschluss (JBL V12) 180€
plus PH Elektrode 18 €, für die controlle der CO² zugabe.


Filterung

1.Gebogenen HMF in der hinteren ecke des Eckaquariums.
Dazu eine 1000l/h Pumpe Gesammtkosten 20€

Oder

2. Ich grabe meinen Eheim Prof.II aus

wobei ich stark zum HMF tendiere :rolleyes:

Bodengrund
75kg Kies mit 2-3 mm körnung entweder bunt weiß oder Terakotta, habe mich noch garnicht festgelegt.


Pflanzen u. Deko

1-2 Moorkienwurzeln

Nadelsimsen
Javamoos (vllt habt ihr nen alternativen tip da ich den kompletten boden mit moos überziehen will oder irgend einer anderen Garnelen freundlichen pflanze)
Regenschirmpflanzen


Besatz
Kardinalsgarnelen



Das wars erstmal von mir und meiner planung. Ich hoffe auf ein gutes brainstorming ...:)

greetz
Wasserfreund
 
Hallo Wasserfreund

Erstmal willkommen hier im Forum.
Wieviel Kardinalsgarnelen willst du in das 350L Becken setzen?
Bei einem 10er Trupp wirst du wenig Freude an ihnen haben, weil sie in dem großen Becken nicht auffallen werden. Du solltest sie in ein 54L Becken setzen.
Es sei denn, du planst mit einem 100er Trupp als Besatz. ;)
 
Hallo Koelscher Jung
100 hört sich gut an:hurray: bzw will ich erstmal mit 30 anfangen.
Ich will auch nichts überstürtzen , erst Technik , dann kies + deko, dann pflanzen, und nach der bewucherung der pflanzen ....meine kardinalsgarnelen.:innocent:
 
Hallo Wasserfreund,

Du willst nicht wirklich 100 Kardinalsgarnelen kaufen, oder?
Sorry, irgendwie habe ich das Gefühl, dass Du Dich mit den Kardinalsgarnelen noch garnicht richtig beschäftigt hast!

PH CO² KH GH und Consorten

Erstmal eine Osmose anlage 190l reinwasser in 24h ca. 80€

Dann ein CO²/PH Controller mit BNC anschluss (JBL V12) 180€
plus PH Elektrode 18 €, für die controlle der CO² zugabe.

Was willst Du damit? Die Kardinälchen brauchen einen PH von über 8!

Nadelsimsen
Javamoos (vllt habt ihr nen alternativen tip da ich den kompletten boden mit moos überziehen will oder irgend einer anderen Garnelen freundlichen pflanze)
Regenschirmpflanzen

Bisher habe ich immer gelesen, dass die Garnelen garnicht auf Pflanzen stehen. Im Gegenteil, sie wurden zwischen Felsspalten gefunden!
 
:D 100 Garnelen á :-/ 30€ sind ja nur 3000€ :D

ne mal im ernst
ich glaube 75kg Kies sind etwas viel (aber nur etwas ;))

ansonsten hört sich das ganze schon recht solide an aber du musst bedenken das die Kardinalsgarnelen doch eher klein sind^^
 
Hallo Wasserfreund

Den 30er Trupp würde ich maximal in ein 112er Becken setzen.
Bodengrundfarbe würde ich dunkel wählen, z.B. Basaltsplit vom Baumarkt, zu heller Grund kann die Tiere irritieren.
Nadelsimsen brauchen viel Licht (hast du ja in deiner Planung), aber den Garnelen wird es zu hell sein und sie werden in Deckung gehen.
Nach welchen Kriterien hast du deine Beckenplanung erstellt?
 
Moin alle zusammen :)

Kürzlich habe ich ein Trigon 350L becken erworben und plane dort ein paar Kardinalsgarnelen anzusiedeln... was denn sonnst;)


Naja Meine Planung:

Beleuchtung

Umbau von T8 auf T5 (2x39w) und (2x24w) alles dimmbar, plus autodimmer.
Dazu kommen noch reflecktoren,.. oder ich verklebe die abdeckung mit spiegelpapier bzw folie ,da binn ich mir aber noch nicht so sicher.
Gesammtkosten für den umbau sind 190€

PH CO² KH GH und Consorten

Erstmal eine Osmose anlage 190l reinwasser in 24h ca. 80€

Dann ein CO²/PH Controller mit BNC anschluss (JBL V12) 180€
plus PH Elektrode 18 €, für die controlle der CO² zugabe.



Filterung

1.Gebogenen HMF in der hinteren ecke des Eckaquariums.
Dazu eine 1000l/h Pumpe Gesammtkosten 20€

Oder

2. Ich grabe meinen Eheim Prof.II aus

wobei ich stark zum HMF tendiere :rolleyes:

Bodengrund
75kg Kies mit 2-3 mm körnung entweder bunt weiß oder Terakotta, habe mich noch garnicht festgelegt.



Pflanzen u. Deko

1-2 Moorkienwurzeln

Nadelsimsen
Javamoos (vllt habt ihr nen alternativen tip da ich den kompletten boden mit moos überziehen will oder irgend einer anderen Garnelen freundlichen pflanze)
Regenschirmpflanzen


Besatz
Kardinalsgarnelen



Das wars erstmal von mir und meiner planung. Ich hoffe auf ein gutes brainstorming ...:)

greetz
Wasserfreund

Hallo Wasserfreund,

Brauchst nicht für diese Garnelen

Meiner Meinung nach zu viel, da kannst Probleme mit bekommen, oder planst du auch einen Bodenfilter?

Was ist das? :confused:
 
Oha das rieselt hier ja an antworten ...

Zu meiner schande muss ich gestehen das ich mich nicht gründlich über diese Garnelenart informiert habe. Im OnlineShop entdeckt kurzinfo gelesen passt.:o
Ich will mich auch nicht unbedingt auf diese garnelenart versteifen...


Zur regenschirm Pflanze....(Eleocharis vivipara)

E310.jpg



Zum kies... Ich habe bei "google Trigon 350l kies" eingegeben und in ein paar foren 60-75kg als optimale menge gefunden. (soll angeblich bei 75kg, 6 cm bodengrund höhe ergeben)
 
Zu meiner schande muss ich gestehen das ich mich nicht gründlich über diese Garnelenart informiert habe. Im OnlineShop entdeckt kurzinfo gelesen passt.:o
Ich will mich auch nicht unbedingt auf diese garnelenart versteifen...




Zum kies... Ich habe bei "google Trigon 350l kies" eingegeben und in ein paar foren 60-75kg als optimale menge gefunden. (soll angeblich bei 75kg, 6 cm bodengrund höhe ergeben)

Hallo,

das ist schonmal gut, denn dabei handelt es sich um recht neue importierte Garnelen, diese stellen doch andre Ansprüche ans Wasser wie zB eine schon seit mehreren Jahren in Gefangenschaft gehaltene bzw gezüchtete Red Fire, welche eher etwas für Anfänger ist.
Sammel am besten erstmal Erfahrungen mit anderen Arten, wenn du die hast gibt es sicherlich auch DNZ der Kardinalsgarnelen zum Verkauf und bis dahin wird man auch mehr über diese Arten aus Sulawesi wissen.

Ich würde auf viel Kies und Nadelsimsen verzichten und den Boden wie du geschrieben hattest mit Moos zuwachsen lassen, oder aber auch kleine Bodendecker wie Glossostigma und Kubazwergkraut machen sich gut im Vordergund....
 
Was ist den Kubazwergkraut?
Bzw seid ihr der meinung die beleuchtung sei zu stark ?
 
Hallo Namenloser :D

Konnte mir am Wochenende die Kardinalsgarnelen endlich mal in Natura anschauen. Was mir sofort auffiel, sämtliche Garnelen saßen versteckt unter Steinen oder Laub.
Sie sind in einem 12L becken untergebracht mit hellem Sand und einigen kleinen Lavasteinen als Deko, beleuchtet mit einer 11W Energiesparlampe.
Ich hatte den Eindruck, es war ihnen viel zu hell. Deswegen sind sie wohl in Deckung gegangen.
 
hmm dann muss ich irgendwie meine besatzung umplanen ...

übrigens ich bin der "kamil":D
 
Hallo Kamil

Hast du eigentlich schon Erfahrung mit irgendwelchen Garnelen?
 

Regenschirmpflanze: Was ist das? :confused:

Hi

Es gibt zwei Pflanzen, die diesen mit deutschen Namen hin und wieder bedacht werden:
1. Cyperus alternifolius: wird aber bis über einen Meter hoch, hat bis 6mm dicke Stengel
2. Eleocharis vivipara: auch Regenschirmsimse genannt, submers auch bis 1m, da sie in ihrer "Krone" Jungpflanzen bildet. Im Endeffekt sieht es im Aquarium dann aus, als hätte man einige Hundert Meter grüner Angelschnur zu einem kaum entwirrbaren Knäuel verteilt. Sie möchte feinen Sand als Bodengrund und keine Temperaturen über 27°C

So long Wolfgang
 

Regenschirmpflanze: Was ist das? :confused:

Hi

Es gibt zwei Pflanzen, die mit diesen deutschen Namen hin und wieder bedacht werden:
1. Cyperus alternifolius: wird aber bis über einen Meter hoch, hat bis 6mm dicke Stengel
2. Eleocharis vivipara: auch Regenschirmsimse genannt, submers auch bis 1m, da sie in ihrer "Krone" Jungpflanzen bildet. Im Endeffekt sieht es im Aquarium dann aus, als hätte man einige Hundert Meter grüner Angelschnur zu einem kaum entwirrbaren Knäuel verteilt. Viel Spaß, wenn man da mal Garnelen rausfangen will. Sie möchte feinen Sand als Bodengrund und keine Temperaturen über 27°C

So long Wolfgang
 
Zurück
Oben