Hallo,
nachdem ihr lang nichts mehr von mir in meinem Thread gehört habt, geht es endlich weiter mit meinen ersten gelungenen Nachzuchten.
Axolotl Nachzuchten:
Nun ist es endlich soweit, meine ersten Axolotl haben es geschafft zu schlüpfen. Anfangs waren sie noch sehr klein, aber jetzt sind sie schon sehr viel gewachsen. Naja, wollen wir erstmal etwas zu ihnen schreiben als sie klein und frisch geschlüpft waren. Anfangs habe ich sie erstmal von den Erwachsenen getrennt, da ich die Befürchtung hatte, dass die kleinen wieder von den Großen gefressen werden. Als es dann soweit war und ich sie in ein schönes Becken umgesetzt hatte, sind sie zum ersten Mal rumgeschwommen. Nach zirka ein bis zwei Tagen habe ich sie das erste mal gefüttert. Zuerst wusste ich nicht ganz womit, doch dann habe ich recherchiert und habe herausgefunden, dass sie sehr gerne kleine Mückenlarven fressen, am liebsten lebend. Als ich die Mückenlarven zu den Axolotl gesetzt habe, sind die Axolotl sofort auf die Mückenlarven zu geschwommen und haben sie gefressen. Dies habe ich an jedem zweiten Tag wiederholt, dadurch wurden sie kräftig und sind schnell gewachsen. Nach einiger Zeit musste ich sie dann umsetzten, da sie schon zu groß waren. Wenn sie sehr groß sind, kann man auch das normale Axolotl- Futter benutzen. Man sollte sie aber zwischendurch auch mit Lebendfutter füttern, dieses darf aber nicht zu klein sein.
Liebe Grüße von Jan
nachdem ihr lang nichts mehr von mir in meinem Thread gehört habt, geht es endlich weiter mit meinen ersten gelungenen Nachzuchten.
Axolotl Nachzuchten:
Nun ist es endlich soweit, meine ersten Axolotl haben es geschafft zu schlüpfen. Anfangs waren sie noch sehr klein, aber jetzt sind sie schon sehr viel gewachsen. Naja, wollen wir erstmal etwas zu ihnen schreiben als sie klein und frisch geschlüpft waren. Anfangs habe ich sie erstmal von den Erwachsenen getrennt, da ich die Befürchtung hatte, dass die kleinen wieder von den Großen gefressen werden. Als es dann soweit war und ich sie in ein schönes Becken umgesetzt hatte, sind sie zum ersten Mal rumgeschwommen. Nach zirka ein bis zwei Tagen habe ich sie das erste mal gefüttert. Zuerst wusste ich nicht ganz womit, doch dann habe ich recherchiert und habe herausgefunden, dass sie sehr gerne kleine Mückenlarven fressen, am liebsten lebend. Als ich die Mückenlarven zu den Axolotl gesetzt habe, sind die Axolotl sofort auf die Mückenlarven zu geschwommen und haben sie gefressen. Dies habe ich an jedem zweiten Tag wiederholt, dadurch wurden sie kräftig und sind schnell gewachsen. Nach einiger Zeit musste ich sie dann umsetzten, da sie schon zu groß waren. Wenn sie sehr groß sind, kann man auch das normale Axolotl- Futter benutzen. Man sollte sie aber zwischendurch auch mit Lebendfutter füttern, dieses darf aber nicht zu klein sein.
Liebe Grüße von Jan