Get your Shrimp here

Meine 7 Aquarien

Na Sven schön mal deine Becken zu sehen :)
Hast mir ja genug darüber erzählt.
Gefallen mir sehr gut! Hast echt nen grünen Daumen....und ich nen braunen ;-P
Musst mich doch mal besuchen kommen und mir helfen *gg*
 
Und so viele Otos :-O
Find die doch so süß ^_^ Könnte mir die kleinen den ganzen Tag angucken *gg*
Das beste ist immer wenn sie fast schwebend irgendwo rumliegen :)
 
Hey Sven,

Du hast echt Talent. Du bist ein guter Aquascaper. Ich wünschte, ich hätte deine Hilfe beim Einrichten eines 54l demnächst. ;)
 
Ja, die Otos sind wirklich klasse.
Sehen nicht nur super schön aus, sondern sind die fleißigsten Saubermänner die ich kenne. :-)
 
Hi Wolke,
danke für das Kompliment. :-)
Wenn Jena nicht so weit weg wäre, würde ich das sogar glatt machen.
Ansonsten stehe ich Dir jederzeit mit Rat zur Seite. :-)

viele Grüße
Sven
 
Oh, das wäre natürlich klasse. Hast du Lust, einen Gestaltungsplan auszuarbeiten? So mit Einrichtungsbeispiel und Einkaufsliste? Ich sag dir, was mir an Technik und Materialien zur Verfügung steht, was mal rein soll, und du richtest in Gedanken ein. :D
 
Hi,

tolle Becken und super eingerichtet! So natürlich und echt grün! Danke für die Pics und weiter so! Bei so tollen Becken können sie sich ruhig weiter vermehren!
 
Hi Dennis,
die Pläne für weitere Becken hab ich schon im Kopf. ;-)

@ wolke. Das klingt ja irgendwie interessant. Von mir aus, können wir das mit dem Gestalltungsplan gerne machen. :-)
Dann schick mir mal die Info´s.
 
Hast PN! :)
 
in sämtlichen Aquarienforen wird ja immer wieder von der Nutzung von Expedit abgeraten, weil das Ding von innen als Füllmaterial aus Wellpappe ist. Es gibt allerdings ganze Häuser und Möbel aus Wellpappe - die hält mehr aus als man denkt. Problem ist also nur, dass Expedit von innen nicht nass werden sollte, weil sonst die Pappe aufquillt und die Stabilität verliert. Das könnte zu Problemen führen. Zur Verteidigung von Expedit: Ich sehe immer wieder in Zooläden, dass sie Expedit als Stellfläche für Nano-Aquarien benutzen. Meistens allerdings nur auf der oberen Platte - die Böden halte ich auch für recht dünn (tragen angeblich auch nur 11kg - würde ich also nur für 10l Becken wagen). Wahrscheinlich gehts aber trotzdem bei den meisten Expedit-Nutzern gut - bei meinem Pech würde das Ding allerdings nach 2 Wochen durchbrechen. ist halt die Frage wie lange die Konstruktion stabil bleibt (ob das ein paar Monate hält... 1 Jahr , 2 Jahre? Sicherlich nicht für die Ewigkeit)

Hi,

Ich plane, ein 54er AQ auf ein Expedit zu stellen. Meinst du, das ist klug?
 
andere haben sogar ein 112L Becken drauf...also warum sollte es nicht klappen?
Wenn es dir zu unsicher ist kannst es ja noch mit Winkeln oder so verstärken.
 
Hi Wolke,
also ich sehe da überhaupt kein Problem.
Das hält das Expedit locker aus.

VG Sven
 
Und wenn es mich aushält wenn ich draufsitz hält es auch ein 54L Becken aus ;-P
Is mein Lieblingstest xD
 
Das hält auf jeden fall, du musst nur drauf auchten das du es so hinstellst wie das erste bild zeigt und nicht so wie auf dem 2.
so.jpgnicht so1.jpg

Falls es das so bei Ikea nicht gibt, gib es das auf jeden Fall bei Roller.
 
Sagmal bitte, wie heißt die Pflanze vom 1. Beitrag 8. Bild die so am Boden Grasartig wächst ?
lg
 
Hi,
das ist Neuseelandgras (Lilaeopsis Novaezelandiae).

VG
Sven
 
Sarah, Sven, Peter: Danke für eure Antworten. Dann werd ich mal zu Ikea fahren... :)
 
Hallo zusammen,
da mir das obere rechte Becken nicht so wirklich gefallen hat, wurde es Zeit für eine Umgestalltung. :-)
Diesmal hab ich versucht ein Scape aus 2 Bäumen zu erstellen.
Der Feinschliff fehlt noch aber trotzdem hier schonmal ein paar Bilder.

DSC08206.JPGDSC08205.JPGDSC08202.JPG

viele Grüße
Sven
 
boa, sieht jetzt schon geil aus, wenn die "Bäume" fertig sind, dann wette ich kannste damit jeden Wettbewerb gewinnen!!!
 
Zurück
Oben