in sämtlichen Aquarienforen wird ja immer wieder von der Nutzung von Expedit abgeraten, weil das Ding von innen als Füllmaterial aus Wellpappe ist. Es gibt allerdings ganze Häuser und Möbel aus Wellpappe - die hält mehr aus als man denkt. Problem ist also nur, dass Expedit von innen nicht nass werden sollte, weil sonst die Pappe aufquillt und die Stabilität verliert. Das könnte zu Problemen führen. Zur Verteidigung von Expedit: Ich sehe immer wieder in Zooläden, dass sie Expedit als Stellfläche für Nano-Aquarien benutzen. Meistens allerdings nur auf der oberen Platte - die Böden halte ich auch für recht dünn (tragen angeblich auch nur 11kg - würde ich also nur für 10l Becken wagen). Wahrscheinlich gehts aber trotzdem bei den meisten Expedit-Nutzern gut - bei meinem Pech würde das Ding allerdings nach 2 Wochen durchbrechen. ist halt die Frage wie lange die Konstruktion stabil bleibt (ob das ein paar Monate hält... 1 Jahr , 2 Jahre? Sicherlich nicht für die Ewigkeit)